Am Samstag, den 10.09. stand für den HG-Express das erste Vorbereitungsspiel unter dem neuen Trainergespann an. Erstmals wurde die Mannschaft von Mario Mößl dirigiert. Unterstützung bekommt er diese Saison von Spielertrainer Benedikt Linder und Betreuer Martin Kaufmann, der wie letzte Spielzeit die organisatorischen Dinge im Hintergrund übernimmt.
Dieses Spiel gegen die SG Schierling/Langquaid galt hauptsächlich der Standortbestimmung, um nach zwei monatiger Vorbereitung herauszufinden an welchen Schrauben noch gedreht werden muss. Zu Beginn war es ein ausgeglichenes Spiel. Zwar konnten die Hemauer schnell mit 3:0 in Führung gehen, aber durch eine unstabile Abwehr schafften es die Gäste sich wieder heranzukämpfen. Von da an konnte es keine Mannschaften sich abzusetzen und so blieb es bis zum 14:14 meist bei Gleichstand. Im Angriff zeigten die Gastgeber eine recht ordentliche Leistung, doch in der Defensive war man oft zu spät am Mann oder die Abwehr wurde zu langsam verschoben.
Im Spielmodus 3 x 20 Minuten setzte sich die HG Hemau/Beratzhausen im zweiten Drittel etwas ab, doch die Probleme in der Abwehr blieben weiterhin bestehen. Erst im letzten Abschnitt wurde es eine klare Partie für die Heimmannschaft, was aber wohl vor allem an der breiter besetzten Bank lag. Man musste nur noch fünf Gegentore hinnehmen und konnte mehrmals über schnelle Konter zum Torerfolg kommen, sodass am Ende ein deutlicher 43:25 Erfolg für den HG-Express auf der Anzeigentafel stand.
Im Großen und Ganzen kann man zufrieden sein mit diesem Spiel. Nun weiß man an welchen Stellen noch gearbeitet werden muss und auf welchen Stand die Mannschaft ist. Am Dienstag folgt dann das nächste Testspiel. In Regensburg trifft der HG-Express auf die SG Regensburg II. Dies wird wohl ein sehr schweres Spiel, da nach der Fusion der SG Regensburg und des OHC ein sehr großer und guter Kader zur Verfügung steht.
Allgemein zur Saison gibt es außer dem Trainergespann noch ein paar Neuigkeiten. So trainiert seit der Vorbereitung die A-Jugend bei der Ersten mit, damit diese besser eingebunden werden. Zwei aus der Jugend feierten beim Spiel gegen Schierling auch schon einen sehr guten Einstand im Herrenbereich. Außerdem gilt ein großer Dank auch Dominik Schaller, der vorerst die Mannschaft als gelernter Physiotherapeut zu den Spielen begleiten wird. Ziel wird es diese Saison sein wieder einen schneller aber einfachen, auf einer guten Abwehr basierenden Handball zu spielen.
Aufstellung beim Spiel gegen Schierling/Langquaid: TW Lukas Ferstl (+1); TW Leo Malik; David Hillert (7/2); Benedikt Linder (7); Marco Ferstl (6); Fabian Peter (5); Sebastian Böhm (4); Dennis Mößl (3); Andreas Nutz (3); Stephan Obenhofer (3/1); Adrian Meindl (2); Marco Kiendl (1); Bernd Scheid (1); Henrik Fuchs (1); Martin Fochler
Leider konnte der HG-Express diese Saison nicht mit einem Sieg abschließen und verliert das Derby gegen den ESV 27 Regensburg mit 24:28. Somit beendet man diese Saison mit nur acht Zählern.
Gleich von Beginn an war die Partie ausgeglichen und es entwickelte sich ein Spiel bei dem sich keiner der beiden Mannschaften absetzen konnte, wobei man sagen muss, dass vor allem wieder die gleichen Probleme wie in der restlichen Saison den Ausschlag gaben, dass sich die HG nicht absetzen konnte. Ab dem 1:0 für die Regensburg bis zum 10:10 gab es nie einen Abstand von zwei Toren. Bis zur Pause erhöhten die Gastgeber aber auf 12:10.
Dem Spiel merkte man auch die Derbystimmung an, zudem musste der ESV gewinnen, um noch eine kleine Chance auf den Klassenerhalt zu haben. Und so war es eine hart geführte Partie, leider verhalfen dazu auch die Schiedsrichter, die den Regensburgern 12! Siebenmeter gaben, wovon einige strittig waren. In Halbzeit zwei zeigte sich zudem wieder das große Problem der Hemauer: Die Chancenverwertung. Fünf Siebenmeter wurden verworfen. Dies konnten die Gastgeber ausnutzen und bauten ihren Vorsprung bis mit der zweiten Hälfte aus fünf Tore aus. Von da an war die Partie wieder ausgeglichen und die Tangrintler schafften es nicht mehr den Rückstand aufzuholen.
Die Niederlage rückte nach Spiel aber ein wenig in den Hintergrund. Denn es war das letzte Spiel für den HG-Express für Christian „Paule“ Böduel und Albert Anzinger. Beide wollen im Handball ein wenig kürzer treten. Paule gab deswegen seinen Wechsel zur RT Regensburg bereits bekannt. Albert hat angekündigt, wenn sich die Möglichkeit ergibt, in der Zweiten der HG mitzuspielen. Beiden wünschen wir weiterhin alles Gute. Zu den beiden gesellt sich evtl. auch noch einer Dritter, der sich vom HG-Express verabschieden will, wobei dies noch nicht sicher ist.
Aufstellung: TW Leo Malik (+2); David Hillert (8/3); Ferstl Marco (5); Dennis Mößl (3); Benedikt Lindner (2); Adrian Meindl (2); Stephan Obenhofer (2); Moritz Baumer (1); Marco Kiendl (1); Sebastian Böhm; Christian Böduel; Albert Anzinger
Nach acht Niederlagen hintereinander kann die HG Hemau/Beratzhausen wieder punkten und trennt sich im letzten Heimspiel dieser Saison unentschieden mit der HSG Erlangen/Niederlindach.
Zu Beginn des Spiel lies Trainer Lutzkat die „Jungen“ ran. So stand dort die ehemalige A-Jugend auf der Platte. Ältester Spieler war zu diesem Zeitpunkt Dennis Mößl mit 21 Jahren. Man merkte, dass diese Truppe im Angriff eingespielt war, leider vergab man einige Chancen und in der Abwehr waren die HGler oft zu spät am Mann, sodass die Gäste in den ersten 15 Minuten einen 3:8 Vorsprung herausspielen konnten. Daraufhin kamen die „Alten“ der Tangrintler aufs Spielfeld, was man vor allem in der Defensive bemerkte, die nun besser funktionierte. Leider verabschiedete sich Christian „Paule“ Böduel bereits in der ersten Hälfte auf Grund einer Roten Karte. Dies hinderte die Gastgeber aber nicht bis zur Halbzeit auf 13:14 aufzuschließen.
In Halbzeit zwei entwickelte sich ein regelrechter Handballkrimi. Zwar schafften es die Erlanger immer wieder einen kleinen Vorsprung zu erarbeiten, jedoch ließen die Hemauer nicht locker. Nur beim Stand von 17:20 waren die Gäste drei Tore in Front, ansonsten hielt man meist einen Abstand von ein bis zwei Toren. Zu Ungunsten der HGler und deren Fans kam es, dann beim Stand von 26:26 zu einer sehr strittigen Schiedsrichterentscheidung. Sebi Böhm setzte sich am Kreis durch und daraufhin klar gefoult, jedoch kam es zu keinem Pfiff, so konnte die HSG das 26:27 erzielen. Doch die Hemauer gaben sich immer noch nicht auf und schafften den Ausgleich 20 Sekunden vorm Abpfiff.
Dies war nun das letzte Heimspiel in dieser BOL-Saison. Zwar steht noch das Derby beim ESV Regensburg an, aber die Mannschaft möchte sich wieder bei all den treuen Fans bedanken, die trotz der nicht so erfolgreichen Saison immer zahlreich zu den Spielen erschienen sind.
Aufstellung: TW Leo Malik (+5); Benedikt Lindner (6); David Hillert (5/2); Stephan Obenhofer (4); Marco Kiendl (3); Dennis Mößl (3); Marco Ferstl (2); Sebastian Böhm (2); Albert Anzinger (2/1); Moritz Baumer; Christian Böduel; Adrian Meindl
Am Samstag, den 02.04., traf der HG-Express auf die HSG aus Nabburg. In diesem Spiel ging es für beide Mannschaften um nichts mehr, da der HG-Express bereits als Absteiger feststeht und sich die Gastgeber aus dem Landkreis Schwandorf im Mittelfeld der Tabelle befinden.
Zu Beginn präsentierten sich die Gäste vom Tangrintel auch wie ein richtiger Absteiger. Ideenlosigkeit im Angriff und zu wenig Zugriff in der Abwehr machte es den Nabburgern leicht zum Torerfolg zu kommen. Zudem erwischte der HSG-Torhüter einen Sahnetag und parierte in der Anfangsphase, sobald die HG mal zur Torchance kam, die meisten Bälle. Nach 14 Minuten stand somit nur ein Tor auf der Haben-Seite der Hemauer (Spielstand 8:1). Dann kamen die Gäste jedoch besser ins Spiel und vor allem in der Offensive konnte man sich etwas stabilisieren, sodass man den Sieben-Tore-Abstand halten konnte. Hätte man aber die technischen Fehler ganz abschalten können, wäre eine Aufholjagd möglich gewesen, aber so kamen die Gastgeber ein ums andere Mal mit leichten Gegenstößen zum Torerfolg.
Die zweite Halbzeit begann wie die Erste. Fahriges Angriffsspiel und schon gelang der HSG im Gegenzug wieder ein Treffer. Dieses Mal konnten die Tangrintler die Fehler aber schneller beheben, sodass sie beim Stand von 20:10 eine Mini-Aufholjagd starten konnten. Über schnelle Konter kam der HG-Express des öfteren zum Torerfolg und so verkürzte man den Abstand auf 20:15. Leider wurde daraufhin erkenntlich, dass die Kräfte immer mehr schwanden. Wieder war die Bank zahlenmäßig schwach besetzt, hingegen hatten die Nabburger eine volle Auswechselbank aufzuweisen. Zudem machte sich auch die körperliche Überlegenheit der Gastgeber bemerkbar und die HG konnte nicht mehr weiter aufholen oder den knappen Abstand halten. Somit setzte sich die HSG bis zum Endstand von 33:23 immer weiter ab.
Aufstellung: TW Leo Malik (+2); Stephan Obenhofer (7/2); Dennis Mößl (4/1); Marco Kiendl (4); Marco Ferstl (3); Adrian Meindl (2); Christian Böduel (2); Albert Anzinger (1/1); Benedikt Lindner; Moritz Baumer