Handball auf dem Tangrintel

Archive for the Allgemein category

***Handball-Sommernachtsfest im Waldbad Hemau***

No Comment

Am kommenden Freitagabend findet wieder das traditionelle Sommernachtsfest der Handballgemeinschaft Hemau/Beratzhausen im Waldbad Hemau statt. Beginn ist um 19.00 Uhr.
Eingeladen sind alle Freunde des Handballsports und guter Musik. Die Handballer konnten wieder die Band „Acoustic Circus“ engagieren, die wieder für einen entsprechenden musikalischen Rahmen sorgen werden.
Kulinarisch gibt es Gegrilltes und den bereits am Bürgerfest angebotenen Flammkuchen frisch aus dem Steinbackofen. Hoffen wir auf sommernachtsmäßiges Wetter und gute Unterhaltung am Freitag den 01.07.2011 ab 19.00 Uhr.

+++Vorbesprechung Bürgerfest am 17.06.2011+++

No Comment

Am kommenden Freitag um 19.00 Uhr findet im Sportheim Hemau die Vorbesprechung für das diesjährige Bürgerfest statt.
Abteilungsleiter Hannes Mayer bittet alle Mithelfer und Verantwortlichen für diese Veranstaltung pünktlich zu kommen. Wie jedes Jahr ist auch heuer wieder im alten Feuerwehrhaus am unteren Stadtplatz die Handballerbar, mit zahlreichen Attraktionen.

Trainer und Betreuerbesprechung zur neuen Saison 2011/12

No Comment

Nach der Saison ist vor der Saison!! So war es vergangenen Freitag im Sportheim in Hemau, als sich die Trainer und Betreuer der HG zu einer Sitzung trafen.
Dr. Dieter Hierl, B-Lizenz-Inhaber und zuständiger Mann bei der HG für Aus- und Fortbildung leitete diese Versammlung.
Zunächst gab es einen Rückblick auf die vergangenen Quali-Runden der verschiedenen Jugendteams. Heuer sind 11 Jugendmannschaften inklusive Minis und voraussichtlich 3 Senioren-Teams am Start. Erfolgreich war die männliche B-Jugend, die wiederum die überregionale Landesliga-Qualifikation erfolgreich meisterte. Überraschend hat sich die weibliche B-Jugend auch für die BOL qualifiziert. Hier wurde darüber diskutiert, ob diese Klasse auch wirklich richtig für das Team ist. Stark hinter den Erwartungen blieb die männliche C-Jugend. Im Heimturnier zur Landesliga-Quali hatte das Team keine Chance. In der darauffolgenden BOL-Quali gab es auch nichts zu gewinnen, und so startet man in der Bizirksliga.
Die Erstsichtungstage für die Jahrgänge männlich 98 und weiblich 99 finden am 09. und 10.07 in Erlangen statt. Hier hat die HG vier Jugendspieler gemeldet: Maximilian Hölzl, Jan-Peter Spranger, Jakob Fischer sowie Dominik Schweiker.
Einen großen Part nahm die Vorstellung des neuen Sichtungssystems des BHV zusammen mit den neuen Leitlinien des DHB für die Jugendausbildung in Anspruch. Diese sollen in den unteren Jugendteams ab der D-Jugend bereits umgesetzt werden. Beschlossen wurde eine vereinsinterne Trainerfortbildung nach den Richtlinien des DHB. Hier sollen besonders die Abwehrformationen, das Grundlagentraining, sowie Athletik und koordinative Übungen die von Jungendspielern gefordert werden, den Übungsleitern erklärt werden.

Dr. Dieter Hierl und Thomas Kollmer nehmen dazu am Ostbayerischen Handball-Trainerseminar in Neunburg teil, hier referiert kein geringerer als Junioren-Bundestrainer Klaus-Dieter Petersen. Nach diesem Seminar sollen die Schwerpunkte in der Trainerarbeit für Jugendhandballer den Trainern weitergegeben werden. Auch soll an diesem Tag eine Art vereinsinterne Sichtung aller D-Jugend-Spieler stattfinden.
Ziel der HG ist es nach wie vor, die eigenen Jugendspieler in die erste Mannschaft zu integrieren. So wird der derzeit einzige BHV-Kader Spieler Marco Ferstl, auch ab und zu bei der 1. Herrenmannschaft mittrainieren. Dies soll aber laut HG-Coach Michael Kessner nicht nur Kader-Spieler betreffen. Er will den 95er Jahrgang bei Erreichen des A-Jugendalters auch gerne als Trainingsgegner des HG-Express sehen. Nur so ist die Integration der Jugendlichen in den Seniorenbereich möglich.
Nach zwei kurzweiligen Stunden mit unheimlich viel Information, wurde die Sitzung beendet. Die Vorfreude auf die neue Saison steigt schon jetzt.

BOL Quali trotz letztem Platz

No Comment

Beim Ranglistenturnier der weiblichen B-Jugend zur Qualifikation zur BOL in Berching mussten die Mädels der HG gegen die in der Landesliga Quali gescheiterten HG Amberg und TSV Berching, sowie den zweiten aus der ersten BOL Qualirunde HC Forchheim antreten. Im ersten Spiel traf man auf den späteren Turniersieger und Gastgeber TSV Berching. Nachdem man die erste Hälfte komplett verschlief stand es zur Pause 1:6. Nach der Pause berappelten sich unsere Mädels und konnten zumindest die zweite hälfte für sich entscheiden. Aufgrund von drei Alutreffern und einigen freistehend vergebenen Einwurfmöglichkeiten war diese erste Niederlage mit 4:8 Toren äußerst unglücklich. Im zweiten Spiel traf man auf den HC Forchheim, den mutmaßlich schwächsten Gegner bei diesem Turnier. Sei es durch die unerträgliche Hitze in der Halle oder andere Umstände, gegen einen sehr schwachen Gegner lag man zur Pause mit 0:5 hinten. Das Auftreten der Hemauer Mannschaft in dieser Phase hatte nichts mit Handball zu tun. Unmotiviert und lustlos wurden die Bälle weggeworfen und nichts schien zu funktionieren. Einzig Torhüterin Sophie Bucher zeigte eine überragende Leistung und verhinderte Schlimmeres. Nach einer durchaus lauten Pausenansprache des Trainers fassten sich einige Spielerinnen ein Herz und sorgten für den 3:9 Endstand. Im letzten Spiel gegen die favorisierte HG Amberg war klar, dass es darum ging, die Niederlage möglichst niedrig zu halten. Gegen den sowohl körperlich als auch spielerisch deutlich überlegenen Gegner konnte man der hohen 4:18 Niederlage nicht viel entgegenstellen. Auch die konditionelle Verfassung spielte eine Rolle, wodurch überwiegend jüngere Spielerinnen auch auf ungewohnten Positionen eingesetzt werden mussten.

Da aus der Landesliga Qualirunde keine Mannschaft mehr zur BOL stößt, ist die wB der HG trotz des letzten Platzes beim Ranglistenturnier unter den 8 besten Mannschaften auf Bezirksebene und somit für die Bezirksoberliga qualifiziert.

Aufstellung: TW Sophie Bucher (+6), Christina Bleicher (5), Elisa Pickl (3), Melissa Kutschke (1), Elsa Rau (1), Sarah-Lou Dietl (1), Marie Hardt, Franziska Schuderer, Anna Kürzinger, Alina Ferstl.