Beim letzten Turniertag der Bezirksklasse 2 in Kelheim mussten die Jungs der D II-Jugend beim ersten Spiel gegen den TB 03 Roding antreten. Dieses Spiel wurde von Anfang an durch eine überzeugende Abwehrleistung der HG Hemau/Beratzhausen dominiert. Lediglich die Torausbeute lies zu wünschen übrig, drei vergebene Siebenmeter sowie etliche 100%ige Torschancen wurden nicht genutzt. Nach Torschützenwertung endete das Spiel hochverdient mit 17:7.
Um den ersten Platz der Bezirksklasse 2 zu erreichen musste nun ein Sieg gegen den im laufe der Saison immer wieder besiegten Angstgegner ESV Regensburg her. Dieser zeigte bei seinem ersten Spiel des Turniers Nerven und verlor gegen den ASV Cham. Also wurde das letzte Spiel der Saison zu einem echten Spiel um die Meisterschaft. Hoch motiviert wollten die HG Kids den greifbar nahen ersten Platz bereits in den ersten 15 Min. klar machen, doch die nicht genutzten wunderschön herausgespielten Torchancen waren am Ende spielentscheidend. Nach einer tollen Leistung in der Abwehr der ersten Halbzeit und eben diesen nicht verwerteten Torchancen wurden beim Spielstand von 6:7 für den ESV die Seiten gewechselt. Die zweite Halbzeit des Spiels wurde sehr hektisch und übernervös geführt, man wollte auf biegen und brechen dieses Spiel gewinnen. Die zahlreich mitgereisten Eltern, die in gewohnter Lautstärke ihre Jungs unterstützten, erlebten wie die Kids des ESV die so gemachten Leichtsinnsfehler der HG Jugend gnadenlos zum Endstand von 9:17 ausnutzten.
Nach Abpfiff des Spiels durch die teilweise überforderten jungen Kelheimer Schiedsrichter ließen die Akteure der HG Hemau/Beratzhausen die Köpfe hängen, obwohl die Trainer sehr stolz auf die Leistungssteigerung und den Trainingsfleiß des letzten Jahres sind.
Die Tabelle zeigt nun einen punktgleichen ersten und zweiten Platz der nur aufgrund des besseren Torverhältnisses zu Gunsten des ESV entschieden wurde. Mit sechs Siegen und nur zwei Niederlagen endet eine sehr erfolgreiche Saison 2010/11 für die DII-Jugend der HG Hemau/Beratzhausen.
Aufstellung:
Lukas Ferstl (TW +1), Daniel Keil (TW +1), Valentin Janes (1), Johannes Hofmann, Bastian Saller (1), Henrik Fuchs (6), Jonas Höllriegl (1), Luis Mayerhöfer, Maximilian Hölzl (4), Philipp Scheler (4), Christoph Hierl, Sebastian Röhning,
Im Nachholspiel gegen den TSV Bad Abbach musste die wB der HG Hemau/Beratzhausen eine 7:18 (4:9) Niederlage hinnehmen. Ohne 2 Stammspielerinnen angetreten konnten die Mädels der HG einigermaßen mithalten, jedoch spielten die Gastgeber gegen Mitte der zweiten Hälfte ihren Altersvorteil aus und gewannen verdient mit 7:18.
Aufstellung: TW Sophie Bucher (+1), TW Anna Fichtel, Christina Bleicher (3), Marie Hardt (2), Elisa Pickl (1), Elsa Rau (1), Franziska Schuderer, Andrea Peter, Sarah-Lou Dietl.
Bereits in der letzten Saison konnten wir uns über den positiven Zulauf unserer Jüngsten nicht beklagen. Mit über 25 begeisterten Handballerinnen und Handballern starteten wir im September in ein neues Handballjahr. Schnell wuchs unsere Truppe auf bis zu 38 Kids im Alter zwischen 5 – 8 Jahren an. Hohenschambacher, Paintner, Laaberer, Nittendorfer und natürlich Beratzhausener und Hemauer Kinder konnten sich für den Supersport begeistern und freuten sich jeden Donnerstag aufs Training.
Toll finden wir den derzeit starken Mädchenanteil. Dies ist jedoch nicht immer einfach. Ein kleiner Ausschnitt vom Donnerstag:
Unsere Mädels ärgern grundsätzlich die Jungs und die Trainerinnen werden 1 1/2 Stunden von ihnen vollgequasselt. Ihre Devise: vielleicht hilfts bei unseren Gegnern auch.
Unsere Jungs allerdings – die großen – brauchen kein Training mehr, die können sowieso schon alles, vor allem werfen und fangen.
Lustig ist es immer.
Klar ist jedoch, wir sind eine Supertruppe. Gemeinsam sind wir stark, wie unsere Erfolge das ganze letzte Jahr beweisen.
Highlight jeder Saison ist der Spieltag in Hemau. Heuer treten die Minis zum 1.Mal mit 4 Mannschaften in der Tangrintelhalle an. Pünktlich zum Anpfiff treffen unsere Gegner (Nabburg, Wackersdorf, Schwarzenfeld) ein. Auch Omas, Opas, Tante, Onkel, Schwester, Bruder, Freunde und natürlich auch die Eltern, alle müssen heute kommen und zuschauen.
Die Tangrintelhalle platzt aus allen Nähten.
Mit Spass und Kampfgeist gehts ans Handballspielen. Mit vollem Einsatz können wir 6 Partien gewinnen, 2 gehen leider verloren. Macht aber nix. Nach so einem Turniertag sind wir, Christa und Lisa, fix und fertig. Nach 8 gecoachten Spielen können wir nicht mehr laut, schließen aber stolz und zufrieden die Hallentüren zu.
Herzlichen Dank an unsere Schiris, unser Schiedsgericht (Willy Bauer, Tom Kollmer und Hannes Höllriegl, Moritz Baumer und Sebastian Böhm) und unseren fleißigen Eltern.
Wie geht´s weiter??
Nach den Osterferien übernimmt Tom Kollmer eine neuformierte Mädchenmannschaft und unsere großen Jungs wandern in die mE-Jugend zu Gerhard und Bernhard.
Mit einem weinenden Auge – weil sie uns verlassen – und einem lachenden Auge – wir werden „unsere Kinder“ in den 1. Mannschaften wiedersehen – verabschieden wir uns von unseren Großen.
(zum vergrößern auf das Bild klicken)
hinten: Julia Moosburger(1), Anja Silberhorn (2), Anna Schmitt (2), Eva-Maria Höllriegl (3), Lucia Kollmer (2), Julia Hogger, Valentina Schmid (2), Chiara Schlemmer, Corinna Uhlig
Mitte: Fabian Seidl (4), Alisia Guth (1), Daniel Gnann, Willy Bauer (2), Mia König (3), Alex Morasch (4), Sascha Kirchgessner (6), Simon Ferstl (6), Linus Dinnes, Max Bissinger (1), Dominik Ferstl (4), Felix Kratzer (4)
vorne: Stefan Brilz, Susan Hierl, Pauline Baumer (2), Carmen Maerle (4), Jonas Ziegaus (1), Sabine Bauer, Luca Liebl (1), Lukas Keil (7), Jonas Graf, Sebastian Dirscherl (4), Jakob Edenharter (3)
Bild: Ko
Beim letzten Heimspiel der Saison und nach der verpassten Meisterschaft am letzten Spieltag wollte man zumindest die Vizemeisterschaft unter Dach und Fach bringen. Zudem gaben der Sam und der Hampfti ihr Abschiedsspiel in der HG Reserve. Alles in allem sprachen also einige Gründe dafür, dieses Spiel erstens nicht auf die leichte Schulter zu nehmen und zweitens die Karriere der beiden Urgesteine mit einem Sieg ausklingen zu lassen.
Zunächst plätscherte das Spiel so dahin und man merkte bei einigen von uns, dass die nötige Feinjustierung in unseren Würfen fehlte, die man sich durch regelmäßiges Training eigentlich aneignen könnte. Da die Schierlinger ebenfalls viele Chancen liegen liessen, konnte sich keine Mannschaft absetzen. Mit einem Zwischenspurt der Gäste, da wir ua den RR der Schierlinger zu keiner Zeit in den Griff bekamen, konnten sie sich plötzlich von 10:10 auf 14:11 absetzen. Nur mit viel Glück gelang uns noch vor der Pause der 14:13 Anschlußtreffer, der sich noch als extrem wichtig herausstellen sollte.
Zu Beginn der zweiten HZ war es wieder en Spiel auf Messers Schneide. Auch wenn wir uns einmal von 22:22 auf 25:22 absetzen konnten, zogen die Schierlinger wieder zum 25:25 nach. Als in der letzten Minute ein Lattentreffer von Michael Ehrl vom Unparteiischen als Tor gewertet wurde, waren wir 10 Sekunden vor Schluß plötzlich mit 28:27 in Führung, was dann noch über die Zeit gerettet werden konnte.
Somit konnten wir einen Spieltag vor Ende der Saison bereits die Vizemeisterschaft in der Bezirksklasse Ostbayern Süd feiern und den beiden Edelreservisten Hubert Lechner und Thomas Hanfstingl, die beide der Abteilung als Organisatoren und Strippenzieher im Hintergrund erhalten bleiben, mit einem Sieg ihren Abschied versüßen.
Aufstellung: Waldhier Alexander, Hillert Günter; Ehrl Michael(4), Pfeiffer Stefan(4/1), Hillert Benjamin(4/1), Lechner Hubert(3), Götz Daniel(3), Vasold Gerhard(3/1), Lindner Reinhard(3/2), Paßberger Thomas(2), Hanfstingl Thomas(1), Hierl Dieter(1), Wagner Daniel;
PS: In einem Spiel zweier schlechter Mannschaften, gab es nur einen der mit Abstand noch schlechter war, als alle Spieler auf und um der Platte. Wer das war, darf ich hier nicht schreiben (Anweisung vom Coach) und würde mir sowieso keiner glauben, der es nicht selbst gesehen hat.