Im letzten Spiel der Saison ging es um die Meisterschaft in der Bezirksklasse Ostbayern Süd. Wieder einmal war der Gegner der ASV Cham III. Nur bei einem Sieg hätten wir zum drittenmal in Folge die Meisterschaft feiern können. Doch schon bei der Abfahrt konnten wir nur auf einen Jugendspieler zugreifen, denn die anderen, obwohl spielberechtigt, hatten etwas anderes zu tun. Dieser Spieler, Benedikt Macha, sollte aber zum besten Spieler auf unserer Seite avancieren.
Die Chamer waren komplett angetreten und hatten zusätzlich mehrere Spieler mit Landesligaerfahrung von der diesjährigen Cham I aufgeboten. Es entwickelte sich von Beginn an ein Spiel, das sehr hart, aber immer fair geführt wurde und das bis zum 7:7 sehr ausgeglichen war. Durch Pech bei unserem Abschluß konnten die Chamer über 9:7 auf 11:8 davonziehen. Nach der fälligen Auszeit hatten wir trotzdem die Chance, sogar noch in Führung zu gehen, aber der gegnerische Torwart konnte unsere teilweise freien Würfe leider abwehren. So gingen wir mit einem 13:11 Rückstand in die Pause.
Nach der Pause leisteten wir uns einige Ballverluste im Angriff und die Chamer kamen durch Konter über 16:12 zur 20:14 Vorentscheidung. Wir kamen zwar noch einmal auf 23:19 heran, aber gegen die erfahrenen Chamer Spieler konnten wir bis zum Ende nicht mehr aufholen und verloren vielleicht um 2-3 Tore zu hoch, mit 30:24 das Spiel und damit auch die Meisterschaft.
Über die Saison gesehen waren die Chamer aber auch das konstantere Team, das auch gegen alle a.K. Mannschaften gewinnen konnte. Auch wenn sie sich im Vergleich zum Vorjahr mit Spielern aus der Landesligamannschaft verstärkt haben, die nebenbei erwähnt zusammen 12 der 30 Tore beisteuerten, fehlte bei uns in dieser Saison wahrscheinlich der letzte Biss und der nötige Trainingsumfang, um zum drittenmal in Folge die Meisterschaft nach Hemau zu holen. Immerhin ist uns die Vizemeisterschaft nicht mehr zu nehmen und gegen einen Gegner wie die Cham III, die ohne weiteres auch in der Bezirksliga ein gewichtiges Wort mitreden würde, kann man schon mal den kürzeren ziehen.
Leider haben wir es in dieser Saison nicht geschafft, die mA Jugendlichen in die Reservemannschaft zu integrieren. Auch wenn wir mit Benedikt Macha, der in diesem Spiel erneut zwei 7m abwehren konnte und mit vielen Paraden ein sehr guter Rückhalt war, konnten wir nur sehr sporadisch auf die mA zählen. Dies sollte aber für die nächste Saison als oberstes Ziel der Reserve gelten, um unsere Jugendlichen den Übergang in den Herrenbereich zu ermöglichen.
Für die altgedienten Spieler Lechner Hubert und Hanfstingl Thomas war es neben dem letzten Spiel in dieser Saison auch das letzte Spiel ihrer Karriere. Wir bedanken uns bei beiden Spielern und hoffen auf ein großartiges Abschiedsspiel.
Aufstellung: Benedikt Macha(2/5 gehalten); Reinhard Lindner(7/2), Dominik Ferstl(3), Gerhard Vasold(3), Daniel Götz(3), Jonas Edenharter(3), Michael Ehrl(2), Herbert Lechner(2), Thomas Hanfstingl, Christian Gschlößl, Dieter Hierl
Im letzten Heimspiel der Saison unterlag die weibliche C-Jugend der HG gegen den favorisierten Tabellenführer ATSV Kelheim deutlich mit 7:23 (5:10) Toren. Ohne vier Spielerinnen und ohne Auswechselspielerin ging man ohne große Erfolgsaussichten in die Partie. Jedoch konnten die HG Mädels aufgrund einer hervorragenden Abwehrleistung in der ersten Hälfte gut mithalten und lag nach dem 2:2 und 4:5 zur Halbzeit doch mit 5:10 im Rückstand. In der zweiten Hälfte zeigte sich der Kräfteschwund und es ereigneten sich immer häufiger leichte Fehler im Spielaufbau. Mangelnde Bewegungsbereitschaft und Fehlpässe im Angriff führten dazu, dass Kelheim relativ viele einfache Konter laufen konnte. Darüberhinaus kam noch Pech dazu, denn viele Hemauer Würfe landeten an Pfosten oder Latte. Im Endeffekt war Kelheim an diesem Tag nicht die überragende Mannschaft und es wär deutlich mehr drin gewesen.
Austellung: TW Sophie Bucher (+3), TW Anna Fichtel, Christina Bleicher (3), Elisa Pickl (3/2), Katharina Twers (1), Sofie Edenharter, Franziska Schuderer, Sarah-Lou Dietl.
HG – DJK Neumarkt 27:25
HG – TSV Schwandorf 21:46
Ernst Heger ( TW 1 ); Alexander Janes ( TW ); Maximilian Hölzl ( 7 ); Christian Schweiker ( 6 ); Tobias Schweiker ( 6 ); Jan – Peter Spranger ( 4 ); Jakob Fischer ( 3 ); Michael Bock ( 3 ); Tim Auzinger ( 2 ); Josef Waldhier ( 1 ); Sammy Venegas ( 1 ); Pollinger Christian, Pollinger Thomas
Zum letzten Turnier in dieser Saison mussten wir in Cham gegen Neumarkt und Schwandorf antreten.
Im ersten Spiel gegen Neumarkt kamen wir nach einem holprigen Start besser ins Spiel und konnten uns Dank der vielen Torschützen, unter denen erstmalig auch Sammy Venegas und Josef Waldhier waren, mit 27:25 durchsetzen. Viele schöne Aktionen in diesem Spiel kamen von Tobias Schweiker und Kreisspieler Christian Schweiker. Im zweiten Spiel gegen den TSV Schwandorf gab es für unsere Jungs allerdings nichts zu holen und wir verloren relativ deutlich mit 21:46 nach Torschützen. Trotz allem stark in diesem Spiel Maximilian Hölzl der 5 Tore beisteuerte.
Zum Saisonabschluss kann man mit der ersten Hälfte der Saison, in der wir ungeschlagen waren, sehr zufrieden sein. Dort konnten man auch schneller und druckvoller spielen als in der Meisterrunde in der man dann auf körperlich überlegen Gegener traf die der HG in dem einen oder anderen Spiel die Grenzen aufzeigte. Dieses druckvolle schnelle Spiel gilt es nun nach einer zweiwöchigen „Pause“ zu optimieren um dann in der C-Jugendqualifikation in Waldbüttelbrunn am 18.04 gegen Waldbüttelbrunn Zirndorf Rödental und Forchheim bestehen zu können.
In einem an Spannung nicht zu übertreffenden Derby vor 400 Zuschauern trennten sich der HG Express und der ATSV Kelheim 21:21 unentschieden.
Von Beginn an zeigten die Hemauer, dass sie sich für das heutige Spiel immens viel vorgenommen hatten. Über eine konzentrierte Abwehrleistung wollte man endlich wieder ins schnelle Gegenstoßspiel kommen und somit die Kelheimer permanent unter Druck setzen. Dies gelang in der Anfangsviertelstunde perfekt und die HG konnte sich über 2:3 und 5:3 auf 9:4 absetzen. Kelheim fiel kaum etwas gegen die klasse 3:2:1 – Abwehr ein und lief somit immer wieder in gut vorgetragene Schnellangriffe der jungen Hemauer Truppe. Bemerkenswert war zu dem, dass in dieser Spielphase von allen Angriffspositionen Torgefahr ausging und erspielte Einwurfmöglichkeiten sicher verwandelt werden konnten. Überschattet wurde diese Anfangsviertelstunde leider vom verletzungsbedingten Ausscheiden des Hemauer Kreisspielers Andi Nutz: Kreuzbandverletzung. Auf diesem Weg wünscht die gesamte HG gute Besserung! Nach 20 Minuten wechselte der Kelheimer Trainer Jürgen Hackelsperger den Torhüter und schickte den Rümänen Adam Raul zwischen die Pfosten. Dieser zeigte sofort, wieso er ohne weiteres auch in höheren Spielklassen zurecht kommen würde. Mit sensationellen Zuckerpässen brachte er die schnellen Außenspieler des Tabellenführers immer wieder in freie Wurfpositionen. Da der HG Express bis zum Pausenpfiff brauchte sich auf diesen Umstand einzustellen, konnte Kelheim Tor um Tor bis zum 13:12 Halbzeitstand verkürzen.
In Hälfte 2 klappte das Rückzugverhalten der Mannschaft von Trainer Michael Kessner viel besser und Hemau erwischte wieder den besseren Start. Nachdem man sich auf 17:14 abgesetzt hatte, versäumte man es in zweimal doppelter Überzahl den Sack zu zu machen. Leider übernahm in diesen Überzahlsituationen kein Hemauer Spieler die Verantwortung und schloss konsequent ab. Immer mehr merkte man, dass der Respekt vor dem gegnerischen Torhüter groß war und die Leichtigkeit im Abschluss aus der ersten Hälfte verloren gegangen war. Es entwickelte sich jetzt ein Kampfspiel, bei dem beide Abwehrreihen dominierten und nur wenig zuließen. Kelheim konnte wieder verkürzen und glich beim 18:18 (48. Minute) erstmals aus. Jeder Fehler konnte jetzt entscheidend sein. Beide Fanreihen verwandelten die Kelheimer Dreifachturnhalle in einen wahren Hexenkessel. Als sich die super kämpfenden Hemauer Spieler nochmals auf 21:19 absetzen konnten, war der Sieg in greifbarer Nähe. Doch auch der ATSV steckte nie auf und konnte 4 Minuten vor Schluss wieder zum 21:21 ausgleichen. In den letzten Minuten hätte jede Mannschaft das Spiel entscheiden können, doch es sollte kein Tor mehr erzielt werden. Somit beendeten die konsequent pfeifenden Schiedsrichter aus Regensburg ein hoch spannendes und an Dramatik kaum zu überbietendes Derby bei einem letztlich leistungsgerechten Unentschieden.
Als Fazit muss man jedoch sagen, dass ein Sieg der Hemauer durchaus möglich gewesen wäre. Schließlich hatte man in Überzahl immer wieder die Chance den ATSV entscheidend in Rückstand zu bringen. Nach der schwachen Vorstellung gegen die SG Regensburg aus der Vorwoche, zeigte der HG Express aber Charakter und überzeugte über 60. Minuten mit Kampf und Einstellung. Jetzt gilt es dieses Auftreten nächste Woche beim Auswärtsspiel in Neutraubling zu bestätigen. An Selbstvertrauen sollte es nun wahrlich nicht mehr mangeln, denn schließlich ist man gegen den großen Meisterschaftsfavoriten aus Kelheim in beiden Aufeinandertreffen unbesiegt geblieben!
Einen großen Anteil daran hatten wie auch im Hinspiel einmal mehr die zahlreichen Hemauer Zuschauern, die uns lautstark unterstützten und uns zu diesem Punkt getrieben haben. Danke dafür!
HG Express: Stephan Fochler (TW), Alexander Waldhier (TW), Matthias Anzinger 4, Matthias Fochler 4, Benedikt Lindner 4, Ludwig Pilsl 3, David Hillert 2, Stefan Pfeiffer 2/2, Benjamin Hillert 1, Bernhard Göll 1, Stephan Obenhofer, Martin Kaufmann, Denis Vasold