Nach einem weiteren Lehrgang im HBLZ Großwallstadt zusammen mit der Bayernauswahl 94 wurde Lukas Böhm zu einem DHB-Lehrgang nach Heidelberg eingeladen. Auf diesem Lehrgang findet bereits die erste Vorauswahl für die Jugendnationalmannschaft statt, die nach den Länderpokalendrunden für den 94er Jahrgang im nächsten Jahr gebildet wird. Neben einem Leistungsmotivationstest warten auf den 16 Jährigen, Grundspiele im 4:4 und 5:5, Turn-, Athletik- und Koordinationstest und abschließend einige Vergleiche mit anderen Landesverbänden, die im nächsten Jahr die Gegner im Länderpokal stellen werden.
Wir wünschen Lukas viel Glück bei dieser Sichtungsmaßnahme, auch wenn dies bedeuten würde, dass er über kurz oder lang auch nicht mehr in der näheren Umgebung von Hemau Handball spielen wird. Denn neben einigen DHB-Trainern wie zB Christian Schwarzer oder Heiko Karrer, werden erfahrungsgemäß auch einige Entscheidungsträger von Bundesligamannschaften anwesend sein, die nicht zum ersten Mal auf solchen Lehrgängen Kontakt zu interessanten Spielern hergestellt haben.
Nach dem Auswärtsspieltag vom vergangenen Wochenende, kann man dieses Wochenende wieder Handball in der Tangrintelhalle Hemau sehen. Vier Spiele stehen am kommenden Samstag für die HG Hemau/Beratzhausen an.
Beginnen wird um 13.30 Uhr die männliche A-Jugend in der BOL Ostbayern. Gegner ist der aktuelle Tabellendritte TV 1881 Altdorf. Im Hinspiel gelang den Hemauer Nachwuchshandballern der erste Sieg der Saison in Altdorf. Mit den mittelfränkischen Gästen kommt also eine lösbare Aufgabe nach Hemau.
Um 15.30 Uhr hat die Herrenreserve ein Heimspiel zu bestreiten. Die SG Regensburg 3, die ausser Konkurrenz antritt, hat das Hinspiel in Regensburg mit einem Tor gewonnen. Es gilt also den Gegner nicht zu unterschätzen. Allerdings will man zuhause weiterhin ungeschlagen bleiben. Es wird auf jeden Fall ein interessantes Spiel für die Zuschauer.
Nach der sehr langen Winterpause beginnt auch für die 1. Herrenmannschaft wieder der Kampf um den 1. Platz in der Bezirksliga Ost. Gegner ist die schwer ausrechenbare HG aus Regensburg. Die Regensburger sind momentan das Schlußlicht in der Liga, kamen aber die letzten Spiele über immer besser in die Gänge. Der HG Express sollte also gewarnt sein, und das Spiel nicht auf die leichte Schulter nehmen. Grund dafür ist die momentane Konstellation in der Liga. Die beiden Aufstiegsaspiranten Kelheim und Auerbach mussten bei den ersten Spielen des neuen Jahres überraschend Federn lassen. So gelang Kelheim bei der SG in Regensburg nur ein Unentschieden, der ASV Auerbach verlor zuhause gegen eben diese SG Regensburg. Nach Minuspunkten ist momentan die HG Hemau/Beratzhausen Tabellenführer der Liga. Und genau diesen Vorteil sollte man sich gegen den Namensvetter aus Regensburg am Samstagabend nicht verspielen. Anpfiff dieser bestimmt interessanten Partie ist wie gewohnt um 17.30 Uhr.
Den Abschluß eines langen Handballnachmittages macht die Damenmannschaft um 19.30 Uhr. Gegner ist die SG Regensburg 3, die in der Liga ausser Konkurrenz spielt. Nach der erwarteten Niederlage vom vergangenen Wochenende beim routinierten ESV 27 Regensburg, kommt mit der SG ein etwas angenehmerer Gegner. Auf jeden Fall wird nach dem Abpfiff beim Sportlerball der Spieltag beendet.
Ein Turnier im Sportpark Schwarzenfeld bestreiten am Samstag ab 13.00 Uhr die E-Jugendmannschaften der HG. Hier spielen in Turnierform eine männliche und die gemischte Mannschaft.
Das nächste Auswärtsspiel und zugleich vorletztes Meisterschaftsspiel steht in der Landesliga Nord für die männliche C-Jugend an. Gegner in der Karl-Heinz Hiersemann Halle ist der HC Erlangen II. Nach dem starken Auftritt in Zirndorf, mit herrlichem Aktionen im Angriff und einer geschlossenen Mannschaftsleistung sollte man beim Tabellensechsten aus der Universitätsstadt gut aufspielen können um die gute Platzierung in der Tabelle zu halten. Anpfiff am Sonntagnachmittag in Erlangen ist um 13.45 Uhr.
Endergebnis 32:27
Am Sonntag mussten wir die Fahrt nach Zirndorf antreten. Uns war bereits aufgrund der Ergebnisse der Zirndorfer bekannt, dass es ein sehr schnelles Spiel werden würde. Bereits nach 5 Minuten stand es 5:4. Schnelle Zuspiele und Ballbewegungen führten zu schnellen Abschlüssen auf beiden Seiten. In dieser Phase war es keinem Torhüter möglich, einen Ball zu fangen. Bis zum 10:10 war es sehr ausgeglichen. Durch die offene Spielweise des Gegners konnte sich Adrian Meindl ein ums andere Mal am Kreis freispielen und glänzte mit seinen Treffern. Schnelle Antritte von Marco Ferstl und tolle Anspiele brachte uns dann eine zwischenzeitliche Führung von 14:10, welche bis zur Pause mit 17:13 in die Kabine genommen werden konnte.
Anfangs der zweiten Hälfte fanden wir sehr gut ins Spiel und konnten die Führung bis auf 29:21 ausbauen. Danach merkte man die schwindenden Kräfte und somit die fehlende Konzentration beim Abschluss. Der gegnerische TW konnte zwei 7m parieren und auch weitere unplazierte Würfe. Zum Schluss konnte sich noch Tobias Bink durch zwei tolle Treffer in die Torschützenliste eintragen.
Auf dieser wirklich super Mannschaftsleistung aller, mit einer geschlossenen Abwehrleistung und tollen Auslösehandlungen im Angriff lässt sich auch weiterhin aufbauen.
Endlich konnten wir einmal das umsetzen, was auch im Training immer wieder
trainiert wird aber leider in den letzten Spielen nicht umgesetzt werden konnte.
Beim nächsten Spiel am kommenden Sonntag in Erlangen wäre es toll, wenn wir wieder mit einer solchen Einstellung in die Halle kommen würden.
Aufstellung: Malik Leo (TW); Meindl Adgi (9); Kerr Dombo (7); Ferstl Marco (7/1); Baumer Momo (6/3); Bink Tobi (2); Böhm Sebi (1); Fochler Martin; Bink Markus; Peter Fabi; Kiendl Marco;
Auch im siebenten Anlauf nach dem Auftaktsieg gegen Roding gelang der weiblichen C-Jugend wieder kein Sieg und man musste sich bei der SG Regensburg deutlich mit 10:29 (5:12) Toren geschlagen geben. Nach der knappen 13:15 Niederlage im Hinspiel rechnete man sich durchaus Chancen auf einen Punktgewinn in Regensburg aus. Jedoch wurde die Mannschaft schnell eines Besseren belehrt. Nach der 1:0 Führung geriet man mit 1:4 in Rückstand. Während man in der Abwehr noch relativ gut mithalten konnte, zeigten sich im Hemauer Angriffsspiel die Schwächen. Aufgrund der mangelnden Bewegung im Rückraum fehlte gegen die offensive Abwehr des Gegners die Durchschlagskraft. Nach dem 3:10 wechselte man beim Stand von 5:12 die Seiten. Die in der Pause angesprochenen Probleme im Angriff konnten nun besser umgesetzt werden und die HG Mädels spielten sich immer wieder gute Wurfchancen heraus. Einzig die Chancenverwertung verhinderte, dass man noch einmal heran kam. So wurde unter anderem ein 7m Strafwurf und mehrere freie Würfe vergeben. So stand es relativ bald 5:19 und 7:28. In der Schlussphase zeigte das Team von Ludwig Pilsl und Sandra Rauch Moral und konnte noch drei Tore in Folge zum 10:28 erzielen. Trotz der etwas zu hoch ausgefallenen Niederlage konnte man dem ganzen doch etwas Gutes abgewinnen. Die Moral stimmte und jetzt hat die Mannschaft vier Wochen Zeit bis zum nächsten Spiel um an ihren Schwächen zu arbeiten.
Aufstellung: TW Sophie Bucher (+1), TW Anna Fichtel, Christina Bleicher (4), Sofie Edenharter (2), Franziska Schuderer (2), Elsa Rau (2), Melissa Kutschke, Marie Hardt, Sarah-Lou Dietl, Andrea Peter.