Nur drei Mannschaften sind dieses Wochenende bei der HG Hemau/Beratzhausen im Einsatz. Davon spielen aber 2 Mannschaften zuhause in der Tangrintelhalle.
Beginnen wird am Samstag um 15.30 Uhr die männliche A-Jugend. Nach dem lang ersehnten ersten Sieg wollen die Jungs in der Bezirksoberliga zuhause nachlegen. Gegner ist Tabellennachbar TV Wackersdorf, der genau den gleichen Punktestand in der Tabelle hat, wie die HG. Die Jungs des Trainergespanns Heiner Macha und Stephan Fochler wollen sich mit einem Sieg im Mittelfeld der Tabelle festsetzen.
Um 17.30 Uhr spielt dann die Damenmannschaft von Tom Kollmer gegen den TSV Bad Abbach. Die in vier Spielen noch sieglosen Damen treffen auf einen eingespielten Gegner, der ein ausgeglichenes Punktekonto hat, aber keine Übermannschaft in der Liga darstellt. Wenn alles stimmt, könnte ohne weiteres ein Punktgewinn möglich sein.
Am Sonntag findet für die Kleinsten der HG ein Spieltag in Schierling/Langquaid statt. Turnierbeginn ist für die Minis um 13.00 Uhr in Langquaid. Die Minis konnten aufgrund vieler Neueinsteiger eine 3. Mannschaft anmelden, und die beiden Trainerinnen Lisa Obenhofer und Christa Hillert haben bestimmt keinen ruhigen Sonntag-Nachmittag bei drei zu coachenden Mannschaften.
Zum Spieltag in Kelheim musste die gemischte E-Jugend um die Neutrainerinnen Stephani Bauer und Eva Obenhofer sowie die männliche E-Jugend mit Trainer Hannes Höllriegel reisen. Mit sage und schreibe jeweils 15 Kindern pro Mannschaft traten die Hemauer an.
Die gemischte E-Jugend gewann gegen den ATSV Kelheim mit 7:6. Torschützen waren Tim Vasold, Simone Fanderl (2) und Fabian Schweiger. Im 2. Spiel waren die Nachwuchs HG´ler gegen SG Regensburg mit 20:8 erfolgreich. Torschützen, Hannah Donauer, Jessica Stromberger, Tim Vasold (5), Simone Fanderl (4), Fabian Schweiger (5). Die Mannschaft zeigte einen sehr guten Teamgeist und Zusammenhalt. Torwart Daniel Keil glänzte mit 2 gehaltenen 7-Metern.
Die männliche E-Jugend trat im ersten Spiel gegen die gemischte E-Jugend von SG Regensburg an. Mit einer sehr guten Leistung war 26:3 Hemau erfolgreich. Torschützen, Jonas Höllriegel (5), Marvin Eicköter (2), Janes Valentin (3), Sebastian Röhning (3), Phillip Scheler (2), Stefan Schädinger, Christian Schweiker (2) und Bastian Saller.
Im zweiten Spiel gegen die männliche Jugend von SG Regensburg trafen zwei gleichstarke Gegner aufeinander. Mit 11:8 gewannen die Regensburger. Torschützen waren Jonas Höllriegel, Janes Valentin, Phillip Scheler und Christian Schweiker.
In einem echten Spitzenspiel in der bis auf den letzten Platz gefüllten Tangrintelhalle besiegte der HG Express den favorisierten BOL Absteiger ATSV Kelheim mit 29:27 (16:11).
Von Beginn an herrschte eine überragende Derbystimmung in der Halle. Es war angerichtet für ein großes Handballfest. Die ATSVler erwischten in diesem Hexenkessel den besseren Start und gingen dank eines stark aufspielenden Florian Brückl schnell mit 0:2 und 2:4 in Führung. Nach gut 10 Minuten konnten jedoch die jungen Wilden von Trainer Michael Kessner mit 5:4 zum ersten Mal in Front gehen. Niemand konnte sich wohl zu diesem Zeitpunkt vorstellen, dass die Hemauer diese Führung nicht mehr aus der Hand geben sollten. Die HG steigerte sich von Minute zu Minute. Aus einer aufopferungsvoll kämpfenden Abwehr vor dem starken Torhüter Alex Waldhier spielten die Hemauer schnell und zielstrebig nach vorne und verwandelten die herausgespielten Torchancen sicher. Die beiden Spielmacher Matthias Anzinger und Benedikt Lindner zogen dabei geschickt die Fäden und überzeugten immer wieder mit einer guten Spielübersicht. So tankten die Oberpfälzer das notwendige Selbstvertrauen, um dem ATSV bereits vor dem Halbzeitpfiff den Zahn zu ziehen: 7:6, 10:7, 11:8. Dies sollte auch gelingen, denn eine Waffe hatte Trainer Kessner noch in der Hinterhand: In der 18. Minute kam Jungkanonier David Hillert zum Einsatz und erzielte mit seiner starken rechten Peitsche sehr wichtige Tore aus 9 Metern und lies dabei dem vor der Partie hoch gehandelten Kelheimer Torhüter nicht den Hauch einer Chance. Dieser wurde schließlich zu Beginn der zweiten Hälfte von Michael Rappl im ATSV Tor ersetzt. Über 13:9 und 16:10 wurden dann beim Stand von 16:11 die Seiten gewechselt.
Eines war klar: Der ATSV würde hoch motiviert aus der Kabine kommen und dieses Spiel unbedingt drehen wollen. Somit durfte man sich keine Schwächephase leisten und dort weitermachen, wo man am Ende der ersten Spielhälfte aufgehört hatte. Genau dies gelang und der HG Express konnte seinen Vorsprung bis zum 19:14 verteidigen. Erst einige ärgerliche Zeitstrafen ermöglichten es dem ATSV auf 20:17 zu verkürzen. Doch im Stile alter Hasen behielten die jungen Spieler um Mannschaftsführer Matthias Fochler die Ruhe und zeigten das große Potential, welches in der Truppe steckt. Klasse Abwehrarbeit, schnelle Gegenangriffe und variantenreiches Positionsspiel ermöglichten es den Vorsprung auf 25:18 hochzuschrauben. So mancher Zuschauer mußte da wohl schon zweimal auf die Anzeigetafel schauen, aber es war Tatsache: Ein Sieg im Derby schien immer mehr Realität zu werden. Bis dahin (48.) passte einfach das Gesamtpaket, welches Kessner für das Spiel gegen seine ehemalige Mannnschaft geschnürt hatte. Zum Ende hin verließen nun die Hemauer immer mehr die Kräfte und Kelheim wechselte noch einmal den Torhüter. Der Rumäne zeigte jetzt seine Klasse und konnte immer wieder Großchancen des HG Expresses vereiteln. Im direkten Gegenzug gelangen den Donaustädtern ein paar schnelle Tore und somit konnten sich die Hackelsperger Schützlinge 2 Minuten vor dem Ende über 25:21 und 27:22 auf 28:25 herankämpfen. Als jedoch der erlösende 29. Treffer fiel, brachen allmählich alle Dämme. Die Schiris beendeten dieses unvergessliche Spiel beim Stand von 29:27. Die Spieler des Außenseiters ließen ihrer Freude freien Lauf und feierten bis spät in die Nacht mit ihren Fans diesen wohl wichtigsten Erfolg in ihrer noch jungen Handballkarriere.
Über eines waren sich alle Beteiligten einig: Dieser Sieg war hochverdient. Grundlage hierfür war die beste Saisonleistung der gesamten Mannschaft. Besonders hervorzuheben ist aber sicherlich David Hillert, bei dem der Knoten endlich geplatzt ist. Auch Matthias Fochler bewies echte Führungsqualitäten und überzeugte auf der ganzen Linie.
HG Express: Alex Waldhier (TW), Stephan Fochler (TW), Oli Edenharter (TW), Matthias Fochler 7, Boris Kollmer 6/3, Matthias Anzinger 4, David Hillert 4, Andi Nutz 3, Benedikt Lindner 2, Martin Kaufmann 1, Stephan Obenhofer 1, Ludwig Pilsl 1, Ben Hillert, Jonas Malik, Denis Vasold
HG – SG Schierling/Langquaid 16:6 und 22:10 nach Torschützen
HG – ESV Regensburg 11:5 und 16:9 nach Torschützen
Heger Ernst ( TW 1 ); Janes Alexander ( TW 1 ); Schweiker Tobias ( 7 ); Spranger Jan – Peter ( 4/1 ); Hölzl Maximilian ( 2 ); Bock Michael ( 6 ); Fischer Jakob ( 3 ); Auzinger Tim ( 5 ); Schweiker Dominik; Schweiker Fabian; Venegas Sammy;
Nach 2 Siegen im letzten Turnier der D – Jugend können wir nun für die Meisterrunde planen.Durch die lautstarke Unterstützung unseres Fanblocks gab es in den Spielen gegen Schierling und ESV keine nennenswerte Gegenwehr mehr und beide Siege konnten relativ mühelos eingefahren werden. Eine Tadellose Leistung lieferten einmal mehr unsere beiden Torhüter ab. Von Erfolg gekrönt waren diesmal auch die vielen Aktionen am Kreis durch Michael Bock und die pfeilschnellen Konter von Maximilian Hölzl und Jan – Peter Spranger. Ein Lob der Trainer geht am die gesamte Mannschaft die sich die Trainingsinhalte immer mehr zu Herzen nimmt und Konsequent in Tore umsetzt. Vor allem das Abwehrverhalten um die Schweikerachse konnte in der letzten Zeit stark verbessert werden. Wir freuen uns nun auf die kommenden Aufgaben in der Meisterrunde und werden sehen wie weit uns diese mannschaftsdienliche Spielweise aller Spieler noch bringen wird.