Handball auf dem Tangrintel

Archive for the Archiv Herren I category

SPITZENSPIEL in der Tangrintelhölle

Am kommenden Samstag um 18:30Uhr heißt es SPITZENSPIEL auf dem Tangrintel. Der HG-Express trifft auf den Herbstmeister aus Altdorf. Im Hinspiel mussten sich die Hemauer nach durchwachsener, zweiten Halbzeit noch knapp mit 25:27 geschlagen geben, doch nun ist man hoch motiviert, um in heimischer Halle den Spieß umzudrehen. Mit einem Sieg in diesem wichtigen Spiel können die Tangrintler die Tabellenspitze erobern und mit dem SV Buckenhofen gleich ziehen, welche jedoch zum jetzigen Zeitpunkt zwei Spiele mehr bestritten als die HG. Um den Abend positiv zu gestalten, benötigt der HG-Express jede erdenkliche Fan-Unterstützung und würde sich über zahlreiche Zuschauer freuen.

Vor dem Spiel der Ersten bestreiten bereits zwei Jugendmannschaften ihre Partien in der Tangrintelhalle:

Um 14:30 trifft die männliche C-Jugend II in der ÜBL auf den HC Weiden und um 16:30 wird das Landesligaspiel der männlichen B-Jugend gegen den TV Gunzenhausen angepfiffen.

Am Abend nach dem Spiel des HG-Express heißt es übrigens ab zum Donhauser. Dort steigt der alljährliche Sportlerball des TV Hemau.

HG-Express überwintert auf Platz zwei

Mit einem am Ende doch recht deutlichen 25:17 Erfolg gegen die Dritte des TV Erlangen-Bruck bleibt der HG-Express auf dem zweiten Platz in der Bezirksliga West und darf so nun in die verdiente Winterpause gehen. Die Hemauer wussten vorm Spiel, dass es ein hartes Stück Arbeit werden würde, um gegen die erfahrenen Brucker zu bestehen. Diese haben bereits gegen Altdorf und Buckenhofen siegen können.

Der Hemauer Angriff kam sehr fahrig ins Spiel. Zahlreiche freie Wurfmöglichkeiten wurden vergeben, sodass man es verpasste einen Vorsprung herauszuspielen. Doch wie schon im Spiel eine Woche zuvor in Hersbruck zeigten die HGler eine starke Abwehrleistung. Mehrmals setzte sich Martin Fochler gegen den zwei Köpfe größeren Kreisläufer der Erlanger durch. Das Spiel der Gäste aus Franken war sehr darauf konzentriert über den Kreis zum Abschluss zu kommen, was der HG-Express aber sehr gut verhinderte. Nach 20 Minuten standen erst vier Gegentore auf der Anzeige. Bei einer besseren Chancenauswertung wäre der 12:7 Vorsprung zur Halbzeit noch höher ausgefallen.

Zur zweiten Halbzeit hatten die Gastgeber ein paar Startschwierigkeiten. Die Abwehr zeigt Lücken auf und in der Offensive war man zu ideenlos und plötzlich war der TV wieder in Schlagdistanz (15:14). Doch dann fingen sich die Hemauer wieder und es gelang eine 7:0-Serie. Daraufhin kam es zu einem sehr großen Aufreger im Spiel. Ein Spieler der Gäste bekam nach einem Foul eine Zwei-Minuten-Strafe und laut Spielberichtsbogen daraufhin noch eine rote und blaue Karten wegen Schiedsrichterbeleidigung. Zu diesem Zeitpunkt war das Spiel aber bereits entschieden und die HG brachte den Sieg sicher über die Zeit.

Mit diesem Sieg bleibt die HG Hemau/Beratzhausen weiterhin Teil des Spitzentrios in der Liga. Gegen die mit voller Bank angereisten Erlangen-Brucker überzeugte man vor allem in der Defensive. Leider wurden aber vorne zu viele Würfe vergeben. Jetzt folgt die Winterpause, in der die Hemauer die gute Form konservieren möchten. Weiter geht es am 14.01.2017 mit dem Gastspiel bei Erlangen/Niederlindach.

Aufstellung: TW Leo Malik (+1); Benedikt Lindner (5); David Hillert (5); Stephan Obenhofer (5/1); Sebastian Böhm (4); Martin Fochler (2); Albert Anzinger (1); Henrik Fuchs (1); Adrian Meindl (1); Dennis Mößl (1); Andreas Nutz; Marco Ferstl; Moritz Baumer; Marco Kiendl

HG-Express holt sich wichtigen Auswärtssieg

Zur ungewohnten Spielzeit am Samstag um 19:30 Uhr trat der HG-Express sein Auswärtsspiel beim HC Hersbruck an. Diese mussten bis jetzt nur Niederlagen gegen die favorisierten Teams aus Altdorf,Buckenhofen und Erlangen-Bruck einstecken, weshalb die Hemauer mit großen Respekt in die Partie gingen.

Die Hemauer begannen das Spiel ein wenig fahrlässig. Zwar eroberte man sich in der Abwehr einige Male den Ball, aber vergab auch zu viele Chancen. Nach fünf Minuten lief es dann besser. Die Gäste kamen besser ins Spiel und konnten bis zur 15. Minute mit 8:5 in Führungen gehen. Leider schlichen sich daraufhin Fehler im Angriff ein und es wurden wieder zu viele Bälle verworfen, sodass die HGler sieben Minuten ohne Tor blieben. Doch auf die Defensivarbeit war weiterhin verlass und so blieb der Express in Front. Mit einem Gegenstoßtor der Hemauer gingen die Mannschaften beim Stand von 12:9 aus Sicht der HG in die Kabinen.

Früh in der zweiten Hälfte verteilten die Schiedsrichter großzügig 2-Minuten-Strafen an das Hemauer Team und plötzlich standen diese nur mehr mit drei Feldspielern auf der Platte. Diese Phase überbrückten der HG-Express aber tatsächlich mit einem Unentschieden. Shooter David Hillert konnte hier drei Mal einnetzen. Daraufhin stand die HG Hemau/Beratzhausen selbst in Überzahl auf dem Feld und nutzte den Vorteil gnadenlos aus. Der HG-Express kam immer besser ins Rollen und zeigte sehr schnellen und ansehnlichen Handball. Über 20:14 baute man den Vorsprung kontinuierlich bis zum 27:15 aus. In den letzten 15 Minuten litt der Spielfluss jedoch dann ein wenig an den vielen Umstellungen. Trotzdem entführten die Gäste mit einen verdienten 32:22 Sieg zwei Punkte aus Hersbruck.

In diesem Spiel zeigte sich, welches Potenzial in der Mannschaft steckt und wie souverän man auftreten kann, wenn wirklich 60 Minuten konzentriert Handball gespielt wird. Einziges Manko war die Chancenauswertung in Halbzeit eins, jedoch steigerte man diese im zweiten Durchgang erheblich. Nächste Woche steht bereits das letzte Spiel der Ersten in diesem Kalenderjahr an. Zu Gast in der Tangrintelhalle ist die dritte Mannschaft des TV Erlangen-Bruck. Es heißt also SPITZENSPIEL in Hemau, denn die Erlanger stehen mit nur sechs Verlustpunkten auf Rang vier der Tabelle.

 

Aufstellung: TW Leo Malik (+1); TW Lukas Ferstl; David Hillert (8/1); Martin Fochler (5); Dennis Mößl (4); Benedikt Lindner (3); Adrian Meindl (3); Marco Kiendl (3); Henrik Fuchs (2); Stephan Obenhofer (2/1); Marco Ferstl (1); Albert Anziger (1); Moritz Baumer; Sebastian Böhm