Mit einem auch in dieser höhe verdientem Sieg in Wackersdorf behauptet die HG Beratzhausen / Hemau die Tabellenführung.
Die Vorzeichen zu diesem Spiel waren für alle relativ deutlich, erst der Sieg im Spitzenspiel gegen Nabburg dann zur Wundertüte der Liga nach Wackersdorf, nur keine Schwäche zeigen vor allem nicht zu Beginn der Partie usw…….
Ja ja, jeder wusste was es heißt in Wackersdorf zu spielen, und genau so kam es dann auch. Die hochmotivierten Wackersdorfer setzten uns in der Anfangsphase unter Druck, warum diese Mannschaft nicht weiter vorne in der Tabelle ist erschließt sich mir nicht, eine Mannschaft könnte jetzt auch die Nerven verlieren und sang und klanglos untergehen, solche Spiele kann man in solchen Phasen auch verlieren wenn hier das Vertrauen in die eigene Stärke fehlt. Die HG mit einigen erfahrenen Spielern kennt solche Situationen und kann mit diesen auch umgehen. Wir spielten also unser Spiel im Gleichtakt 6:6, 8:8, 11:9 bis zum Pausenstand von 17:14, das war nicht Überragend aber eine gute Ausgangssituation. In Halbzeit zwei konnten die Wackersdorfer bis zu ihrem 20. Treffer noch munter mithalten, dann konnten wir jedoch einen Gang hochschalten und erzielten 6 Tore in Folge. 27:20 Stand es nach diesem kleinen Zwischenspurt, der im Angriff durch den glänzend Aufgelegten David Hillert ( 9 Tore ) und in der Abwehr durch das Bollwerk Karl/Böduel mit dem Torwart Leo Malik herausgespielt werden konnte. Wie auch schon im Hinspiel endete das Spiel mit einem 6 Tore Vorsprung und einem Stand von 32:26 für den Express. Insgesamt kann das Trainerteam mit dem Auftritt gegen einen Gegner, mit einem starken Rückraum zufrieden sein. Für das nächste Spiel gegen die HSG Naabtal sollten wir uns mit dem einlegen des sechsten Gangs jedoch nicht so viel Zeit lassen wie in Wackersdorf, denn Frankerl und Co. werden mindestens ein ähnliches Niveau wie Wackersdorf zu bieten haben.
Aufstellung: Alexander Karl (1); Andreas Nutz (2); Sebastian Böhm; Jonas Malik; Benedikt Lindner (5); David Hillert (9); Oliver Edenharter (TW); Dominik Ferstl (4); Thomas Parsberger; Martin Kaufmann (1); Christian Böduel (3); Boris Kollmer (3); Stephan Obenhofer (4); Leo Malik (TW);
Viele große und kleine Aufreger rund um den Sieg gegen den Erstplatzierten.
Schlechte Anfangsphase gepaart mit einer Leistungssteigerung, auf beiden Seiten Kampf bis zum letzten Blutstropfen, eine Halle, nein eine wahre Hölle, spielender Spielertrainer, ein Ball der irgendwie rein zufällig den Weg ins Gesicht eines Hemauer fand, eine funktionierende Abwehr, eine Mannschaft, eine HG, einfach ein geiles Spiel das am Samstag in der Halle von beiden Mannschaften gezeigt wurde.
Zur Anfangsphase hatte die HSG um Spielertrainer Kessler die besseren Aktionen und konnte mit 0:3 in Führung gehen. Ab dann griff die HG ins Spiel ein und konnte beim 10:10 das erste Mal ausgleichen. Kurz darauf war beim Stand von 11:12 die Halbzeitpause.
In der Halbzeit mussten wir lediglich kleinere Dinge ansprechen denn im großen und ganzen Stand die Abwehr gegen die sehr starken Halbspieler der HSG schon recht sicher und der Angriff konnte sich immer wieder Torchancen erarbeiten.
Wie gut die beiden Abwehrreihen funktionierten zeigt auch der Halbzeitstand. Im Gegensatz zur HSG konnten wir regelmäßig wechseln und immer wieder frische Spieler in die Schlacht werfen. In der zweiten Halbzeit ging es munter hin und her bis zum Stand von 16:16, danach konnten wir drei Tore in Folge Werfen, was eine kleine Vorentscheidung sein sollte. Im Anschluß hatten wir mal zwei Tore hier ein zwei da und so schaukelte sich das Spiel bis zum 26:24 Endstand für die HG. Kurz vor Schluß musste auch noch Spielertrainer Kessler ins Geschehen eingreifen um das Blatt zu Wenden, da die Spielerdecke bei der HSG nicht gerade dick war.
Zusammenfassend kann man sagen das in einem harten und packenden Spiel alles geboten war, was gut für das Handballherz und aufregend für das Trainerherz ist. Sehr gut war an diesem Abend unser Abwehrbollwerk das gepeitscht von den Ultrafans hart und kompromisslos für Klarheit vor dem eigenen Tor sorgte. Im Angriff konnten immer wieder die Einwechselspieler für die Akzente sorgen denn alles was von der Bank kam und wiederkam war einfach frischer als die HSG Spieler. Neben dem 8. Mann auf der Tribüne waren alle Spieler mindestens eine Klasse besser als im Hinspiel, was das ausschlaggebende in diesem Handballkrimi war.
Aufstellung: Oliver Edenharter (TW); Leo Malik (TW); Alexander Karl (2); Bendedikt Lindner (1); David Hiller (5); Dennis Mößl (5); Matthias Anzinger; Albert Anzinger (1); Dominik Ferstl (2); Thomas Parsberger; Martin Kaufmann (4); Christian Böduel (2); Boris Kollmer (4); Stephan Obenhofer;
Das vorletzte Heimspiel des HG Express konnten wir dank einer sehr guten zweiten Halbzeit mit einem klaren 28:16 für uns entscheiden.
Aufgrund der letzten Ergebnisse der Gäste war man gewarnt, das Spiel nicht auf die leichte Schulter nehmen zu dürfen. Wie vermutet, konnte der Gast in den ersten Minuten durchaus mithalten und so kamen wir über 4:4 und 7:4 erstmals leicht in Front. Die Rodinger konnten jedoch nie so richtig abgeschüttelt werden und so ging man mit 10:8 und einem unsicherem Gefühl in die Halbzeitpause. In der Pause wurde aber unmissverständlich Klartext gesprochen und es folgte eine nahezu perfekt zweite Hälfte, in der die Gäste nicht den Hauch einer Chance auf Zählbares in Form von Toren, geschweige denn von Punkten hatten. Gestützt durch eine sehr sichere Abwehr und dem dazugehörigen Torwart, konnten wir die Angriffe der Gäste ein ums andere mal entschärfen. Im Angriff reichte dann eine durchschnittliche Wurfausbeute um das Ergebnis in die Höhe zu schrauben. Ein Lob an dieser Stelle auch an die disziplinierte Verhaltensweise der Beteiligten, die in der einen oder anderen Phase des Spiels bitter Nötig war. Da die Perfektionisten an der Seitenlinie ( MK ) jedoch dafür da sind, die Fehler aufzudecken, sei an dieser Stelle die Chancenverwertung erwähnt, die wir uns als Agendapunkt für die nächsten Spiele vorgenommen haben. Das die Abwehr immer mehr an Stabilität gewinnt ist an den letzten Spielen abzulesen, in denen die 20 – Gegentore – Marke nur noch ein mal überschritten wurde. Bleibt zu hoffen, daß im letzten Spiel im alten Jahr gegen Cham keine Verletzungen mehr auftreten, damit im Spitzenspiel am 11.01. gegen Nabburg das Potential des HG Express voll ausgeschöpft werden kann. Auch unsere Fans die mit neuer Trommel und gewohnter Lautstärke dem Gegner wieder mal überlegen waren, werden die Halle in den nächsten Spielen wieder zur Tangrintelhölle werden lassen.
Aufstellung: Richard Häusler (TW); Andreas Nutz (5); Jonas Malik (3); Benedikt Lindner (4); David Hillert (3); Oliver Edenharter (TW); Dennis Mößl (2); Matthias Anzinger (4); Albert Anzinger (1); Dominik Ferstl (1); Martin Kaufmann (1); Stephan Obenhofer (4); Denis Vasold;
Am Samstag empfing der HG Express mit dem HC Weiden ein Team, das auf Grund der letzten Ergebnisse schwer einzuschätzen war. Die HG konnte wieder auf eine volle Bank zurückgreifen, es meldeten sich einige verletzte Spieler zurück und wurde im Tor von Leo Malik aus der A-Jugend unterstützt. Der HC Weiden profitierte in den letzten Spielen von seiner schnellen ersten Welle, daher lag das Augenmerk am Anfang im Rückzugsverhalten, damit leichte Tore verhindert werden konnten. Dies gelang uns auch immer wieder und wir konnten die langen Pässe auf die erste Welle abfangen. Im ersten Durchgang konnte die HC Weiden bis zum 2:2 mithalten, bevor man sich über 5:2 auf 11:6 absetzten konnte. Durch ein paar gute Einzelaktionen und Spielzüge wurden schöne Tore herausgespielt. Ab und zu blitzte auch die schnelle Mitte auf, mit der Gegentore in kürzester Zeit beantwortet wurden. Schwächen zeigten sich im Eins gegen Eins gegen den flinken Rückraum links, diesen bekam man in der ersten Hälfte kaum in den Griff. Mit einem 18:13 ging man in die Halbzeitpause.
Für die zweite Halbzeit wurde die Deckung auf Rückraum links offensiver ausgelegt, dies zeigte auch Wirkung. Das Tor hütete ab der 31. Minute Leo Malik, der mit guten Paraden nahtlos an die Leistung von Oli Edenharter anknüpfte. Leider war man sich in der zweiten Hälfte seiner Sache zu sicher und es zog etwas der Schlendrian ein, freie Würfe wurden vergeben und drei 7 Meter wurden leichtfertig vergeben. Der HC Weiden konnte daraus keinen Profit schlagen und somit kam man über 30:20 zu einem ungefährdeten 36:25 Heimsieg. Das nächste Heimspiel gegen Roding wird wieder eine spannende Aufgabe, Roding lässt mit seinen Siegen in den letzten beiden Spielen etwas aufhorchen.
Für die HG spielten Andy Nutz (2), Ben Hillert (1), Jonas Malik (2), Bene Lindner (6), David Hillert (10/3), Oli Edenharter, Matthias Anzinger (6), Albert Anzinger, Dominik Ferstl (1), Tommy Parsberger (2), Martin Kaufmann (3), Stephan Obenhofer (2/1), Denis Vasold (1), Leo Malik. Ein Dank geht auch an die beiden Aushilfsbetreuer.