Am Freitag (31. Juli) findet ab 18 Uhr im Bruckmeier-Hof das 22. Grillfest des Handball-Fanclub statt, wozu auch Nichtmitglieder und die Gesamtbevölkerung herzlich willkommen sind. Besonders eingeladen sind alle Mitglieder des Handball-Fanclubs sowie Aktive, Freunde, Sponsoren und Gönner der Handballabteilung des TV Hemau und TSV Beratzhausen. Für Speis und Trank sorgen die Fancluberer und die Wirtsleut. An die Clubmitglieder werden beim Besuch des Grillfestes wieder Gutscheine ausgegeben. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt und die Vorstandschaft hofft auf zahlreichen Besuch. Dabei überreicht der Handball-Fanclub wieder Prämien für hervorragende Leistungen an erfolgreiche Teams und Handballer der HG Hemau/Beratzhausen. Allen voran wird der Rekord-Torschützenkönig mit der Torjägerkanone ausgezeichnet. Weiter gibt es Prämien für die männliche B-Jugend (Bezirksliga-Meister), weibliche B-Jugend (BOL-Dritter) und männliche D-Jugend (Bezirksklassen-Vizemeister). Die Prämie für die männliche C1- und C2-Jugend wurde bereits bei der Landesliga-Meisterfeier überreicht, ebenso wurde auch die weibliche D1- und D2-Jugend (BOL-Aufsteiger und Bezirksklassen-Vizemeister) beim Sport- und Erlebnisausflug nach Freiburg unterstützt. Der Fanclub würde sich aber trotzdem auf eueren Besuch freuen.
Neben vielen sportlichen Aktivitäten, vor allem im Jugendbereich, unterstützte der Handballförderverein die Handballer auch bei der Anschaffung einer professionellen Spülmaschine, die bereits am Bürgerfest wie auch am Handballerfest zum Einsatz kam und hervorragende Dienste leistete. Bei der Übergabe in der Cocktailbar beim Handball-Sommernachtsfest bedankte sich Abteilungsleiter Reinhard Lindner beim Vorsitzenden des Handballfördervereins Karl Ferstl, für diese großartige Aktion. Dieses Spülgerät, das innerhalb weniger Minuten einen Spülgang erledigt, kann auch angemietet werden. Nähere Informationen hierzu bei HG-Zeugwart Daniel Götz unter goetz.daniel@gmx.net oder 0151/19142153.
Bei hochsommerlichen Temperaturen feierten die Handballer der HG zusammen mit dem Handballförderverein ein Sommernachtsfest der Superlative. Bereits zum 27. Mal wurde das Handballerfest mit dem besonderen Flair von Open-Air veranstaltet. Abteilungsleiter Reinhard Lindner konnte neben den sehr zahlreichen Besuchern, Handballern, Sponsoren und Gönnern, besonders 2. BGM Herbert Tischhöfer, mehrere Stadträte, die Tennisabteilung, den HFV, den Handball-Fanclub und weitere Vereinsvertreter begrüßen. Für Sommer-Feeling bei Live-Musik sorgte erstmals die Bebbe & Hans-Band mit den beiden Handballern David und Ben Hillert. Mit Grillspezialitäten und Getränken waren die Handballer unschlagbar und an der Cocktailbar sorgten die Handballmädels mit spritzigen Longdrinks für innere Kühlung. Bei guter Stimmung kam so manches Insiderwissen ans Tageslicht, unter anderem auch, dass der HG-Express unter dem neuen BHV-Stützpunkttrainer Ulf Lutzkat bereits die ersten Trainingseinheiten absolviert hat. Für die Unterstützung bedanken sich die HG-Verantwortlichen bei allen Helfern und Besuchern, besonders bei der Stadt Hemau, Holzfachmarkt Maag, Kioskbetreiber Marcus Rödl, Maler Lindner und Getränke Fellmeyer, hier insbesondere bei Hans Spangler. Als großzügiger Spender für die Handballer erwies sich wiederum Stefan Bachhuber von der Sparkasse Regensburg.
Nicht so erfolgreich wie im ersten BOL – Qualiturnier, sollte es uns am Sonntag in Hemau gehen. Zum Start, gleich ein schwerer Gegner den wir schon aus dem ersten Turnier kannten, SG Pyrbaum / Seligenporten. Im ersten Turnier noch, als letztes Spiel und mit voller Bank, wurde dieser Gegner knapp Niedergerungen, was uns diesmal nicht gelingen sollte. Alles wirkte noch ein bisschen verschlafen und immer den berühmten Schritt zu spät. Logische Folge war eine 5:12 Niederlage. Als nächstes, stand Stein auf dem Programm, dass wir mit einer weitaus besseren Leistung mit 9:7 bezwingen konnten. Somit war die Ausgangslage eigentlich nicht schlecht, von den beiden nächsten Spielen, musste noch eins gewonnen werden und die BOL währe gebucht gewesen. Leider hatten die beiden Gegner ähnliches vor und so wurde gegen Neunburg mit 7:15 verloren und im letzten Spiel, gegen Städtedreieck, nach großem Kampf, knapp mit 10:12. Die durchwegs, mit um 1-2 Jahre älteren gegnerischen Mannschaften, konnten sich am Ende doch, aufgrund von körperlichen Vorteilen, die sich im Endspurt dann im Kräfteverschleiß bemerkbar machten, durchsetzten. Ein großes Lob jedoch an alle Spielerinnen, die ja zum Teil noch aus D-Jugendlichen des Jahrgangs 2003 bestehen, die sich nie aufgegeben haben und auch am Ende noch mit viel Engagement bei der Sache waren. Gereicht hat es dennoch nicht ganz, da vielleicht auch die Spielerdecke nicht ganz so üppig war, wie beim ersten Qualiturnier, oder oder oder.
Nächstes Highlight, unserer weiblichen Jugend ist am 27.06. die Bayernauswahlsichtung ( Jg. 2002 ) unserer Torfrau Anna Schmitt und am 11.07. die Ostbayernsichtung ( Jg. 2003 ) von Kristin Meier, Elisabeth Bock, Pauline Baumer, Isabella Bretschneider und Mia König.
Anna Schmitt (TW+1); Elisabeth Bock (2); Kristin Meier (18); Amaia Mirwald – Fernandez; Susann Hierl (6); Pauline Baumer; Sabine Bauer; Theresa Mayer; Maria Hofmann (1); Antonia Lammert (1); Anja Silberhorn (3)