Im Heimspiel am Samstag gegen den ESV waren die Ziele der beiden Mannschaft klar gesteckt, der ESV wollte den Abstand zum Tabellenkeller vergrößern und der HG Express, die gute Form der letzten Spiele in Punkte umwandeln. Es folgte, wie vermutet, eine spannende Partie in der der HG Express lange einen relativ komfortablen Vorsprung von 3-6 Toren halten konnte. In der Abwehr wurde gewohnt flexibel und energisch agiert und ab und an, sogar der Angriff unter Druck gesetzt. Was folgte war der eine oder andere Pass, der direkt in die Hände der sehr wachsamen Halbverteidiger gespielt wurde oder gar gleich im Aus landete. Diese Chancen ließen wir uns am Anfang nicht entgehen und warfen ziemlich schnell diesen Vorsprung von 3-6 Toren heraus, der am Ende reichen sollte. Die Eisenbahner zogen sämtliche Register um unsere Tormaschine David Hillert zu stoppen und hatten zum Teil auch die Erlaubnis der HG dazu. Je mehr Raum wir jedoch vor der gegnerischen Abwehr zur Verfügung hatten, desto einfacher konnten es unsere flinken Angreifer mit 1 gegen 1 Situationen Punkten. Lindner, Parsberger, Kollmer und Co waren in dieser Phase einfach zu schnell um von der Abwehr des ESV gestoppt zu werden. Einer fast perfekten Abwehrleistung ist es zu verdanken, dass die beiden Punkte in Hemau geblieben sind und unsere Jungs ihr Ziel erreicht haben.
Aufstellung: Benedikt Lindner (4); David Hillert (8); Stephan Obenhofer (1); Andreas Nutz (3); Dennis Mößl; Boris Kollmer (5/2);
Marco Ferstl; Thomas Parsberger; Fabian Peter; Sebastian Böhm; Martin Fochler; Christian Böduel (3); Leonard Malik (TW);
Oliver Edenharter (TW);
Als wir diesen Sonntag in Obertraubling im ersten Spiel gegen Schierling antraten, waren die Rollen von Anfang an klar verteilt. Die junge schierlinger Mannschaft hatte unserer D2 nichts entgegenzusetzten und das Spiel endete völlig ungefährdet mit 26:12. Ein etwas anderes Bild hatten wir im zweiten Spiel gegen den bis Dato ungeschlagenen HV Oberviechtach. Nach anfänglichen Schwierigkeiten beim Torabschluss konnten wir, mit einer verbesserten Torquote, dass Spiel auf unsere Seite ziehen. Im zweiten Durchgang und nach Umsetzung der vorgeschriebenen Manndeckung in Hälfte zwei, war das Spiel jedoch gelaufen, da Oberviechtach mit ihren groß gewachsenen Spielerinnen nicht mehr in fahrt kam.
Endergebnis war 16:13.
Aufstellung:
Elisabeth Bock (1); Kristin Meier (6); Susann Hierl (1); Amaia Mirwald – Fernandez; Jenny Selend (1); Anna Ferstl (2); Theresa Mayer (1); Maria Hofmann (4);
Eva – Maria Höllriegl (10); Mia König (3);
Im vorletzten Spiel dieser Saison präsentierte sich die mC1 nicht in Bestform. Zu langsam und kompliziert im Angriff wurde nicht der Druck aufgebaut, der sie diese Saison zur Meisterschaft geführt hat. Vor dem Tor wurden außerdem noch satte 29 Torwürfe vergeben, davon drei 7-Meter. Ein absoluter Negativrekord. Nur in der Abwehr konnte eine ordentliche Leistung abgerufen werden, was auch nötig war, um die von Beginn an führenden Landshuter nicht enteilen zu lassen. So gelang es, den Rückstand der nie größer als drei Tore war, im Rahmen zu halten. Bereits kurz vor Ende der ersten Halbzeit zeichnete sich dann endlich die Wende ab. So konnte man, den Rückstand bereits auf 8:9 verkürzt, in die Pause gehen. In der zweiten Hälfte gelang es dann in der Abwehr und im Angriff noch ein kleines Schippchen drauf zu legen, was dann auch einen 17:20 Sieg zu Folge hatte.
Aufstellung: Thomas Maußhammer (TW) +1, Lukas Lehner, Justin Kirchgessner (1/0), Niklas Lehner (3/0), Tim Vasold (5/1), Fabian Schweiker (6/1), Hans-Jörg Spranger (1/0), Alexander Böhm, Leon Lindner (3/0), Valentin Janes (1/0), Felix Böhm
Beim zweiten Turnier innerhalb von 8 Tagen in Amberg konnte die männliche D – Jugend wieder nur mit einer Rumpftruppe antreten. In die Partie gegen den SV Obertraubling startete man schwach und so musste man von Anfang an einen 3 – 4 Tore Rückstand hinterherlaufen. Nach dem Seitenwechsel steigerten sich die Jungs in Abwehr und Angriff und so konnte man Tor um Tor aufholen. Nach dem zwischenzeitlichen Gleichstand von 13 : 13 Toren in der 25 Minute ließ man nur noch einen Treffer des Gegners zu und gewann schließlich mit 16 : 14 Toren (Wertung 20 : 18).
In die zweite Begegnung gegen die DJK – Neumarkt begann man sehr konzentriert und spielte sich schöne Torchancen heraus, konnte diese jedoch nicht im Tor des Gegners unterbringen. Zur Halbzeit führte man somit, als klar überlegene Mannschaft, nur mit 5 : 4 Toren. Nach Wiederanpfiff setzte sich die Jugend schnell vom Gegner auf 8 : 4 Tore ab. Das Tempo das man eingeschlagen hatte konnte nicht gehalten werden und die Kräfte schwanden zunehmend und so sollte der Gegner nochmals herankommen. Am Ende stand ein knapper, aber verdienter 10 : 9 Sieg (Wertung 14 : 13) zu buche.
Der Mannschaft muss hier ein großes Lob ausgesprochen werden, da Sie in beiden Partien bis zum umfallen kämpften.
Aufstellung: Tobias Eichenseher (TW), Felix Kratzer (2), Jakob Edenharter (1), Felix Böhm (18), Johannes Lell (4), Fabian Trettenbach (1), Fabian Lang, Leo Rahm