Noch nie wurde über eine Mannschaftsmeldung soviel diskutiert wie diese Jahr über die der männliche B-Jugend. Die Verantwortlichen haben sich aber nun doch entschlossen eine Mannschaft am Spielbetrieb anzumelden, und nun ging endlich die Saison für diese Truppe aus B-Jugendlichen, die mit Spielern der C 1 und C 2 aufgefüllt werden, los.
So stand am Sonntagnachmittag mit der HSG Nabburg-Schwarzenfeld dann auch der erste Prüfstein für das Experiment MJB auf dem Spielplan an. Der körperlich starke Gegner trat ohne Auswechselspieler an, hatte aber in der ersten Halbzeit damit kein Problem. Die HSG´ler trafen nach Belieben aus der zweiten Reihe und die Abwehrarbeit der Hemauer Handballer blieb fehlerhaft. Vorne versuchten die Jungs mit spielerischen Mitteln gegen den körperlich überlegenen Gegner dagegen zu halten. Über 4 : 4 zum 8 : 9 war man auch ständig dran. Doch einige Abspielfehler am Stück führten zur Halbzeit zu einem 16 : 21 Rückstand aus Sicht der HG.
In der Pause wurde der B-Jugend klar gemacht, daß man mit einer verbesserten Abwehr und weiterhin schnellen Angriffsspiel schon noch eine Chance hat. Der 5-Tore Rückstand blieb aber. Man konnte die beiden Rückraumspieler der Nabburg/Schwarzenfelder einfach nicht ausschalten. Die letzten 10 Minuten mussten aber das Auswärtsteam dem schnellen Spiel und sicher auch den fehlenden Wechselakteuren Tribut zollen. Bei einer dummen Abwehraktion gegen Tim Vasold, kassierte die HSG die Rote Karte bei fünf Toren Vorsprung acht Minuten vor dem Ende der Partie. Mangels Wechsler spielte der Gast nur noch in Unterzahl. Und so schafften die Hausherren ein am Ende verdientes 32 : 32 Unentschieden.
Hervorzuheben ist die tolle Mannschaftsleistung mit herrlichen Anspielen an die freien Mitspieler. Von den 10 eingesetzten Feldspielern, konnten sich acht in die Torschützenliste eintragen. Die vielen Zuschauer auf der Tribüne freuten sich über den ersten gewonnenen Punkt der männlichen B-Jugend nach der doch frustrierenden letzten Spielzeit 2012/2013. Das macht sicherlich Freude auf mehr.
Aufstellung und Tore: Ernst Heger und Daniel Keil (TW), Jonas Höllriegl (1), Maxi Hölzl (3),Basti Saller (6/1), Fabi Schweiker, Tim Vasold (4/2), Christian Schweiker (3), Tobi Schweiker (8/3), Michael Bock (1), Hendrick Fuchs (6/1), Aron Wendland.
Zum Auftakt in der ÜBL Saison 2013/2014 musste die aus der ehemaligen D1 entstandenen C2 gegen den ATSV Kelheim ran. Aufgrund der, durch die häufigen Hallensperrungen bedingt, schwachen Vorbereitungsphase konnte man noch nicht abschätzen, wo die Mannschaft in dieser Saison steht.
Bereits in der Anfangsphase des Spiels wurde deutlich, dass es noch Unsicherheiten in der Ballannahme gibt, sowie noch schneller von Abwehr auf Angriff umgeschaltet werden muss. Ebenso lässt die Torverwertung noch sehr zu wünschen übrig.
So konnten sich die Beelzebuam am Anfang auch nicht von den Kelheimern absetzen. Dies lag vor allem an dem Kelheimer Kreis der unseren Jungs körperlich stark überlegen war und dies auf seiner Position auszunutzen wusste.
Für die Hemauer steht am Ende ein 12:26 Sieg mit viel Luft nach oben.
Aufstellung: Daniel Keil (TW +1), Jakob Gaßner, Timo Lorenz (1/0), Vendel Racz (4/0), Niklas Lehner (4/0), Lukas Dinauer (1/0), Tim Vasold (4/0), Fabian Schweiker (6/1), Hans-Jörg Spranger (1/1), Alexander Böhm (1/0), Leon Lindner (4/2).
Neuland schnupperten unsere Mädels der wC Jugend in zweierlei Hinsicht. Zum ersten Spiel in dieser ÜBOL Saison ging es für uns in den Handballbezirk Altbayern zu einem uns völlig unbekannten Gegner ASV Dachau. Leider waren 6 Spielerinnen unserer Mannschaft verhindert und somit verstärkten wir unser Team mit Lucia Kollmer und Eva Höllriegl aus der D-Jugend. Gleich zu Beginn der ersten Halbzeit bereiteten wir den Gastgebern mit unserer offensiven Abwehr große Schwierigkeiten und konnten bis zur 4 Minute mit 1:4 vorlegen. Eine Auszeit der Dachauer brachte dann aber die Wende. Von diesem Zeitpunkt gestaltete sich das Spiel ausgeglichen mit leichten Vorteilen bei den Gastgebern und somit gingen wir mit 11:10 Rückstand in die Pause. Anfangs der
zweiten Hälfte lies bei uns die Konzentration merklich nach. Viele Standardfehler wie Schritte und Doppel und auch die Gegnerische Torfrau brachten unser Angriffsspiel fast gänzlich zum Erliegen. Dies nutzten natürlich die Gastgeber und setzten sich mit 5 Toren vorentscheidend auf 16:11 ab. In der Schlussphase schafften wir es dann noch uns auf den Endstand von 18:15 her anzukämpfen.
Alle Achtung gegenüber unserer Mannschaft die sich über die komplette Spielzeit an der Leistungsgrenze bewegte und sich dennoch zu keiner Zeit versteckte. Ein besonderer Dank gilt auch unserer Verstärkung Lucia und Evi die trotz des
Größenunterschieds keinen Respekt zeigten und sich viele Bälle erkämpften.
Aufstellung: TW Linda Riepl(+1), Tina Binner(1), Hannah Donauer, Paula Hardt(6), Nicole Heppler (6/1), Eva Höllriegl, Lucia Kollmer, Marina Feuerer (2),
Zum Saisonstart kam es zum erwartet schweren Auswärtsspiel gegen den für uns unbekannten TSV Rottenburg. Die erste Hälfte verlief noch relativ ruhig, so wurden die Seiten mit 12 : 15 gewechselt. In der zweiten Hälfte wurde das Spiel körperbetonter. Gleich in der ersten Min. der zweiten Hälfte wurde Basti wegen 3 x 2 Min. mit Rot vom Platz gestellt, nun waren unsere Jungs gefordert diesen Ausfall wett zu machen, was auch gelang. Das Spiel endete nach einer guten Endphase des HG Nachwuchses verdient mit 24 : 27.
Aufstellung:
Lukas Ferstl (TW), Henrik Fuchs (13/1), Christian Schweiker (5/1), Sebastian Röhning (3), Jonas Höllriegl (2), Valentin Janes (2), Bastian Saller (1), Johannes (Jojo) Bock (1), Luis Mayerhöfer, Aron Wendland