Handball auf dem Tangrintel

+++Jugend-Quali zweite Runde+++

Nächstes Wochenende beginnt die zweite Runde der Qualifikation für die Jugendteams der HG.
Leider hat kein Team Heimvorteil, es heisst auf Reisen gehen am Samstag und Sonntag kommendes Wochenende. Und hoffentlich geht es genauso erfolgreich weiter, wie die erste Staffel begann.

Bereits am Samstag ,den 27.04.2013 ab 11:30 Uhr muß die männliche A-Jugend in Landsberg am Lech die Bayernliga-Quali bestreiten. Gegner sind der letztjährige Bayernligist und großer Favorit TSV Lohr sowie Gastgeber TSV Landsberg und die SG Unterpfaffenhfn/Germering.

Am Sonntag den 28.04.2013 sind die beiden männlichen C-Jugend-Teams im Einsatz. In Ansbach tritt ab 10:45 Uhr die C 2 gegen die SG Süd/Blumenau, den HC Forchheim, Gastgeber HG Ansbach und den SC Vöhringen an. Nach dem überraschenden Turniersieg treten die Jungs der Trainer Vasold und Böhm in der Landesliga-Quali an.
Die männliche C 1 beginnt im schönen Herrsching am Ammersee um 12:00 Uhr die erste Runde der Bayernliga-Quali. Gegner sind der TSV Lohr, der TSV Landsberg und Gastgeber TSV Herrsching.

Die ebenfalls weitergekommene weibliche C-Jugend spielt erst am Wochenende 11. und 12. Mai die zweite Runde aus.

Wünschen wir allen Teams weiterhin viel Erfolg in den Quali-Runden

wC-Jugend: Turniersieg nach nervenaufreibenden Spiel beim BOL Qualiturnier in Hersbruck

Letzten Samstag brachen die Mädels der wC Jugend zur ersten BOL Qualifikationsrunde nach Hersbruck auf. Neben den Gastgeberinnen und uns waren noch der ATSV Kelheim und TSV Berching mit von der Partie. Nachdem wir in der nächsten Saison nicht mehr zu den Jüngsten dieser Klasse gehören war die Zielsetzung von Platz 2 realistisch und erreichbar.
Im ersten Spiel gegen den Lokalrivalen ATSV Kelheim zeigten wir von Beginn an mit einer konzentrierten Abwehrleistung und 4 Toren in Folge wer die Kontrolle auf dem Spielfeld hatte. Lediglich eine Kelheimerin schlüpfte uns ab und zu durch und somit brachten wir das Match verdient mit dem Stand von 16:4 zu Ende.
Nachdem unser nächster Gegner HC Hersbruck sein erstes Match klar gegen den TSV Berching verloren hatte, gingen wir als Favorit in diese Partie. Diesmal schafften wir es nicht geordnete Strukturen in die Abwehr zu bringen und wir liesen uns von dem Durcheinander anstecken. Dennoch konnten wir das Spiel am Ende mit 11:3 für uns entscheiden.
Nachdem der TSV Berching seine Pflichtaufgabe gegen den ATSV Kelheim klar erfüllte war klar, dass der Turniersieg und Aufstieg in die Landesliga Qualirunde in der nächsten Partie zwischen dem TSV Berching und HG Hemau/Beratzhausen ausgemacht werden musste. Diesmal standen sich zwei absolut gleichwertige Mannschaften gegenüber und dementsprechend spannend war der Verlauf. Durch Unkonzentriertheit in der Abwehr und vermeidbare Abspielfehler in der ersten Hälfte hatte Berching leichte Vorteile auf seiner Seite und somit hängten wir bis zum Pausenstand von 5:4 einem Rückstand hinterher. In der Halbzeitpause waren sich unsere Mädels einig dieses entscheidende Spiel nicht aufzugeben und um den Turniersieg zu kämpfen. Gesagt, getan schafften wir es durch 3 Tore in Folge kurz vor Ende der Partie erstmals mit 7:6 in Führung zu gehen. Diese wichtige Führung konnte Berching jedoch kurz darauf wieder ausgleichen. Zwei Minuten vor Schluss schafften wir es erneut uns mit einem Tor abzusetzen. Nun hies es diesen geringen Vorsprung über die Partie zu bringen. Berching jedoch setzte alles daran den Ausgleich zu erzielen und durch einen Strafwurf 20 Sekunden vor Spielende gelang ihnen der 8:8 Endstand.
Da Berching und Hemau jeweils zwei Spiele für sich entscheiden konnten und der direkte Vergleich beider Mannschaften unentschieden ausging musste ein 7-Meter-werfen über den Turniersieg und LL-Qualiteilnahme entscheiden.
Unter der Führung unserer erprobten Torfrau Linda stellten sich Paula Hardt, Nicole Heppler, Elisabeth Knaub, Tina Binner und Hannah Donauer der Herausforderung. Nervenzerreissende Spannung war in der Halle und leider schaffte es nur Tina ihren 7-Meter zu verwandeln. Aber auch die Berchingerinnen zeigten Nerven und dank unserer Torfrau Linda hieß es nach 5 Würfen wieder 1:1 Die Entscheidung musste also in der k.o.-Runde fallen. Die HG legte vor und konnte wieder nicht verwandeln. Berching war dran und vergab. Unsere Tina war an der Reihe und es stellte sich heraus, dass sie die einzige war, die die Nerven im Griff hatte und auch diesen 7-Meter verwandelte. Nun lag es an Linda diesen Krimi endlich zu beenden. Berching war an der Reihe und Linda lenkte den Ball ins Aus. Nun gab es kein Halten mehr, unsere HG Mädels hatten es geschafft und feierten überschwänglich mit den mitgereisten Fans und Eltern. Zum Schluss waren sich alle einig einen solchen Krimi noch nicht erlebt zu haben. Wir möchten uns bei allen für die Unterstützung bedanken und freuen uns schon auf die nächste Runde in der LL-Quali.

Aufstellung: TW Linda Riepl(+10), Tina Binner(5/2), Hannah Donauer(3), Paula Hardt(9/1), Nicole Heppler(7), Elisabeth Knaub, Marina Feuerer (8), Jessica Stromberger (1), Christina Uhlig (2), Rukiye Gözüm

Qualifikationsturnier der mC2 in Hemau

Nach der erfolgreichen Saison der mD1 mit Sieg der Meisterschaft,  heißt es jetzt für die Beelzebuam,  sich auch als C-Jugend zu finden, was bedeutet, dass aus mD1 die mC2 wird. Die mC2 besteht zu 50 Prozent aus 2001er Spielern (diese sind auch noch für die D-Jugend spielberechtigt) und 50 Prozent aus 2000er Spielern. Wir stellen somit in der C-Jugend sicherlich eine der jüngsten Mannschaften.

Um den Leistungslevel der Mannschaft auszuloten, wurde die mC2 zur Qualifikationsrunde der ÜBOL angemeldet. Das erste Qualifikationsturnier dafür, mit Austragungsort Hemau, wurde für den 13.04.2013 festgesetzt.

Unser Ziel für die erste Runde war es, Vorletzter  zu werden, um in der Qualifikation zu bleiben. Mit uns in der Gruppe, für dieses Quali-Turnier, befanden sich der FC Neunburg  v. Wald, der HV Oberviechtach und der TB 03 Roding.

In die erste Partie, die gegen den FC Neunburg  v. Wald ausgetragen wurde, gingen die Hemauer hoch motiviert und mit vollster Konzentration in das Spiel. Vor allem die Halbfeldmanndeckung bereitete dem Gegner Probleme und so konnten die körperlich überlegenen Neunburger ihr Angriffsspiel nicht durchsetzten. Am Ende erzielten wir einen 15:13-Erfolg.

Das zweite Match gegen den HV Oberviechtach wurde dann von der Mannschaft auf die leichte Schulter genommen. So konnten die, zu diesem Zeitpunkt bereits durch die Rodinger mit 26:5 abgestraften Gegner, zeitweise mit vier Toren in Führung gehen. Nach der Halbzeitpause, fing sich die Mannschaft wieder und konnte sich letztendlich einen 16:11-Sieg erkämpfen.

Vor dem letzten Spiel war klar: Wir hatten unser Ziel erreicht. Uns wurde bewusst: Nun war alles möglich. Bereits durch ein Unentschieden gegen den TB 03 Roding wäre der erste Platz im Qualifikationsturnier erreicht und somit der Sprung in die Landesliga-Qualifikation.

Die Anspannung bei den Spielern war riesig. Leider funktionierte die Zuordnung in der Abwehr nur eingeschränkt, somit konnten die  Halb-Spieler des TB 03 Roding immer wieder ungehindert einlaufen und zum Torferfolg kommen. Auch hundertprozentige Torchancen wurden ein ums andere Mal vergeben. Das von den Spielern vor Spielbeginn neu gesteckte Ziel im Heimturnier Erster zu werden schien so nah, aber durch den Halbzeitstand von 4:6 rückte es immer weiter in die Ferne. Die Spannung in der zweiten Hälfte wurde immer größer. Sieben Minuten vor Schluss war der Gegner immer noch mit zwei Toren in Führung. Doch dann kämpften sich die Beelzebuam Tor um Tor heran. In der letzten Minute wurde der Ausgleich zum 12: 12 geschafft. Einen Spielstand,  den sich die Jungs nicht mehr nehmen ließen. Zu erwähnen in diesem Spiel sind Daniel Keil, der zwei 7-Meter hielt und Tim Vasold, der in der Schlussphase die Nerven bewahrte und zwei 7-Meter verwandelte.

An dieser Stelle herzlichen Dank an alle Eltern, die uns durch zahlreiche Kuchenspenden, beim Verkauf und Aufbau unterstützt haben. Mein Dank gilt auch an Ute Keil, die uns als Schiedsgericht und im organisatorischen Ablauf des Turnieres unterstützt hat.

Aufstellung: Daniel Keil (TW) +3, Jakob Gaßner , Timo Lorenz (1/0), Justin Kirchgessner, Niklas Lehner (9/0), Lukas Dinauer , Tim Vasold (11/6), Fabian Schweiker (13/3), Hans-Jörg Spranger, Thomas Maußhammer (TW) +3, Alexander Böhm (1/0), Leon Lindner (4/0), Vendel Racz (4/0)

Grandiose Leistung der männlichen A-Jugend beim ersten Quali-Turnier!

Am Sonntag den 14.4. mussten die HG-Jungs die Reise nach Regensburg zum ESV für das erste Landesliga-Quali-Turnier antreten, wobei dieser Tag, nicht nur durch das Wetter bedingt, ein schöner Tag werden sollte.

Gleich zu Beginn musste man gegen der vermeintlich stärksten Gegner, den HaSpo Bayreuth, ran, der eigentlich als Favorit galt. In diesem Spiel zeigten die Hemauer vor allem in der Abwehr was sie können, aber leider wurden in der ersten Halbzeit zu viele Chancen vergeben, sodass man „nur“ mit 10:9 nach der ersten Halbzeit in Front lag. Die zweite Halbzeit wurde weiterhin konzentriert angegangen und beide Mannschaften schenkten sich nichts. So war das Spiel die meiste Zeit ausgeglichen bis die Bayreuther sieben Sekunden vor Schluss das Führungstor warfen. Aber wie gesagt: Es standen noch sieben Sekunden auf der Uhr. Die Tangrintler machten einen schnellen Anwurf, ein Pass auf den freien Moritz Baumer und dieser verwandelte in der letzten Sekunde durch einen Kraftakt zum Ausgleich. Dieser Punktgewinn sollte später noch entscheidend werden.

Im nächsten Spiel traf man auf den HG Eckental. Zu Beginn des Spiels taten sich die Hemauer Jungs schwer gegen diesen Gegner und die Partie blieb meist ausgeglichen(3:3; 5:5; 6:6). Nach ca. einer viertel Stunde fand die Kiendl-Truppe ins Spiel und konnte bis zur Halbzeit eine 13:9 Führung erspielen. Nach der kurzen Halbzeitpause wollte man das Spiel schnell entscheiden, was auch gelang. Der Vorsprung wurde kontinuierlich ausgebaut und so stand am Ende, auch ein in der Höhe verdienter, 31:15 Erfolg zu Buche.

Im letzten Spiel traf man auf den Gastgeber ESV Regensburg. Wie schon im Spiel gegen Eckental zeigten sich Anfangsschwierigkeiten, die aber wiederum nach etwa 10 Minuten verschwanden und so zog man von einem 4:4 auf 10:4 bis zur Halbzeitpause davon. Den zweiten Spielabschnitt konnte man dann locker herunterspielen, sodass es am Ende 22:8 für Hemau stand.

Da auch Bayreuth seine beiden restlichen Spiele deutlich gewonnen hatte, musste jetzt der Turniersieg und der Aufstieg in die Bayernliga-Quali im Siebenmeter-Werfen entschieden werden. Für Hemau traten Marco Kiendl, Sebastian Böhm, Adrian Meindl, Fabian Peter und Marco Ferstl an. Die ersten Vier der Hemauer verwandelten ihre Siebenmeter, aber da Keeper Leonard Malik zwei der gegnerischen parieren konnte, musste Marco Ferstl nicht mehr antreten.

Die Freude nach dem Turniersieg war riesig, auch weil die HGler an diesem Tag zeigten welches Potenzial in ihnen steckt. In der Abwehr lies man nur sehr wenig zu und im Angriff wurden die Chancen sauber herausgespielt und auch gut genutzt. Erfreulich war auch der Einsatz der beiden B-Jugendlich Tobias Schweiker und Daniel Peter, die sich gut integrierten und sich auch beide in die Torschützenliste eintragen konnten.

 

Aufstellung: TW Leonard Malik (+5); Marco Kiendl (20/1); Martin Fochler (14); Adrian Meindl (9); Marco Ferstl (9); Fabian Peter (8); Tobias Bink (8); Moritz Baumer (3); Sebastian Böhm (3); Daniel Peter (2); Tobias Schweiker (1)

Siebenmeter-Werfen: Leonard Malik (+2); Marco Kiendl, Sebastian Böhm, Adrian Meindl, Fabian Peter je 1