Handball auf dem Tangrintel

OG Erlangen zu abgezockt für den HG-Express

No Comment

Nichts zu holen war gegen die Altstars des Erlanger Handballs am vergangenen Samstagabend für den HG-Express. Bene Lindner war wieder an Bord, die drei Langzeitverletzten wurden durch fünf A-Jugendliche ersetzt. Schon zu Beginn hatte man zu viel Respekt vor der OG, was sich in der zu laschen Abwehrarbeit und in zu zaghaften Angriffen der HG zeigte. Die Folge war ein Rückstand von 0 : 4 aus Sicht der HG. Als man die defensive 6 : 0 Abwehr auflöste und etwas offensiver decken konnte lief es besser. Hier war es besonderts der Halblinke 17-jährige Fabian Peter der tolle Treffer erzielte und sein Team wieder heranbrachte. Zur Halbzeit lag man auf Schlagdistanz nur 11 : 13 zurück.
Die zweite Halbzeit startete man ohne Martin Kaufmann, der sich bei einer Angriffsaktion am Knie verletzte. Hoffen wir auf keine zu große Verletzung und von hier aus gute Besserung. Die Seuche geht weiter. Bis zur 45. Minute war man aussichtsreich bis zum 16 : 17 noch dabei und das mit durchschnittlich drei 17-jährigen A-Jugendlichen. Danach die spielentscheidende Phase in der Partie. Die routiniert zupackende Abwehr der OG machte Ernst. Und das so gekonnt und überhart, und zum Staunen der Zuschauer ohne Konsequenzen durch die beiden Schiris. Die Gäste aus Erlangen vollstreckten im Angriff dann noch die sich bietenden Chancen und der Käse war gegessen. Die OG siegte gegen den HG-Express mit 29 : 22.
Coach Freiler lobte die Einstellung seines Teams trotz der schlechten Vorzeichen. Das Team glaubte an sich und wollte nichts unversucht lassen, das unmögliche doch zu schaffen. Die teils 17-jährigen Nachwuchsspieler bei der HG lernten in dieser Partie, was höherklassige Härte im Spiel bedeutet. Auch viele Mütter waren froh als die Schlußsirene ertönte.
Die Schiedsrichterleistung und unterschiedliche Regelauslegung gegen das Hemauer Team, kann nur als Huldigung der Verdienste der ehemaligen Bundesliga-Cracks angesehen werden. Denn wenn ein frei auf das Tor zulaufender Spieler gefoult wird, so gibt es die rote Karte, und wenn ein 17-Jähriger mit blutiger Nase und fünf Fingerabdrücken im Gesicht nach einer Angriffsaktion am Boden liegt, sollte man keinen technischen Fehler gegen ihn pfeiffen! Aber Mund bzw. Blutreste abwischen und nach vorne schauen. Ehrenvolle Verdienste um den Handballsport wiegen im Bezirk Ostbayern scheinbar höher als gezielte Jugendarbeit!!
Das Team soll nun seinen Kopf wieder frei bekommen und Coach Freiler hofft auf die Rückkehr einiger Leistungsträger, da der nächste Gegner der Tabellenzweite SG Regensburg heisst, und auswärts eine sehr harte Nuß ist. Die Einstellung stimmt bei der Freiler-Truppe und die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
Aufstellung und Tore:
Richard Häusler und Oliver Edenharter (TW), Ludwig Pilsl, Martin Fochler, Bene Lindner (7), Ben Hillert, Bernd Scheid (2),
Marco Ferstl (1), Sebi Böhm, Michael Ehrl (4/3), Martin Kaufmann (1), Stephan Obenhofer (2/1), Dennis Vasold (2) Fabian Peter (3) Tore

Herrenreserve scheitert an sich selbst

No Comment

Das erste Heimspiel 2013 der zweiten Herrenmannschaft war gleich das Derby gegen den Nachbarn ATSV Kelheim. Musste man im Hinspiel noch eine hohe Niederlage einstecken, so war man über die ganz Partie hinweg ein ebenbürtiger Gegner. Die HG hatte wieder eine volle Bank mit einer gesunden Mischung aus Oldies und A-Jugendspielern. So konnte man ausreichend wechseln. Die erste Hälfte über war es ein ausgeglichenes Spiel bis zum 5 : 5, dann setzten sich die Donaustädter etwas ab und konnten mit drei Toren wegziehen.
Doch zur Pause kam man mit schön herausgespielten Toren noch zum 8 : 9-Anschluß. Hätte man sich nicht den Luxus von 2 verworfenen 7-Meter sowie knapp 10 technischen Fehlern geleistet, wäre man mit einem moderaten Vorsprung in die 2. Hälfte gegangen.
Nach der Pause wieder ein Kopf an Kopf-Rennen zweier gleich starker Teams. Über 11:11, 15:15 und 18:18 sah keine Mannschaft wie der sichere Sieger aus. Dann die entscheidende Phase des Spiels. Mit wiederum dummen Ballverlusten der HG und unkonsequenter Abwehrarbeit schaffte der ATSV Kelheim das entscheidende 18 : 21 gegen die HG. Diesen Rückstand konnte man nicht mehr aufholen, und so gab es eine 20 : 24 Niederlage in einer ausgeglichenen Partie, in der das technisch bessere Team gewann. Wobei sich die Donaustädter den Auftrag bestimmt etwas einfacher vorgestellt hatten. Auffälligster Spieler bei der HG war Torwart Alexander Waldhier, mit einem Dutzend Paraden. Er hielt sein Team immer wieder im Spiel. Auf dem Feld war Oldie Thomas Lell ein sicherer Vollstrecker und wichtiger Abwehrorganisator. Würde man als Team nicht nur in Punktspielen auf der Platte stehen, sondern auch im Training, wer weiss wie die Partie dann ausgegangen wäre. Zu erwähnen noch die Zeitstrafen beider Teams in einer Partie, die nie überhart oder ruppig war: Hemau 7, Kelheim 9!!
Aufstellung und Tore: Alexander Waldhier und Günter Hillert (TW), Reinhard Lindner (4), Christian Gschlössl, Martin Fochler (3), Bernd Scheid (2/1), Marco Ferstl (1), Moritz Baumer (1), Dennis Mößl (4/2), Dominik Ferstl, Johannes Rappl, Thomas Lell (4), Bernhard Göll (1)

>>>Handballvorschau zum Wochenende<<<

No Comment

Handball total bei der HG Hemau/Beratzhausen an diesem Wochenende. Wer noch nicht in Faschingsstimmung ist, aber trotzdem keine Langeweile haben will, der ist in der Tangrintelhalle Hemau genau richtig. Alle Teams spielen zuhause.

Samstag, den 19.01.2013:

11:45 weibliche C-Jugend gegen den TB 03 Roding
13:30 weibliche A-Jugend gegen die SG Schierling/Langquaid
15:30 Herrenreserve gegen den ATSV Kelheim
17:30 Damen gegen SG DJK SB/SC Regensburg II
Den Abschluß des Handballsamstag bildet der erste Heimauftritt 2013 des HG-Express gegen die OG Erlangen um 19.30 Uhr.
Die Olympioniken mussten heuer schon erstaunlich oft als Verlierer den Platz verlassen. Vergangenes Wochenende gab es zuhause eine Niederlage gegen den FC Neunburg v.W.. Der frühere Abonnementsmeister gespickt mit ehemaligen Bundesliga- und Regionalligaspielern präsentiert sich heuer sehr launisch. Im Hinspiel hielt der HG-Express sehr lange mit, musste aber am Ende eine Niederlage quittieren. Und auch am Samstag stehen die Vorzeichen schlecht. Das Lazarett wird immer größer, und einzig Spielmacher Benedikt Lindner hat wieder angefangen zu trainieren. Und so hofft man im Lager der Hemauer Handballfans auf ein kleines Handballwunder und auf eine tolle Unterstützung von den Rängen um endlich auch mal zuhause gegen die OG Punkte zu holen.
Coach Harald Freiler wird wieder auf den A-Jugend-Talentschuppen zurückgreifen, um eine möglichst schlagkräftige Truppe auf dem Parkett zu haben. Ob „Jugend forscht“ gegen das erfahrenste Team der BOL bestehen kann, wird sich zum Abpfiff zeigen.

Sonntag, den 20.01.2013:

13:30 männliche C 2 gegen die SG Schierling/Langquaid
15:15 männlihce C 1 gegen den TV Wackersdorf
17:00 männliche B-Jugend gegen die SG DJK SB/SC Regensburg

mC2 verliert gegen übermächtigen ESV Regensburg

No Comment

Am Sonntag ging es für die mC2 gegen den ungeschlagenen Tabellenführer der ÜBL NO2 nach Regensburg. Da die mC1 ebenfalls ein Auswärtsspiel hatte, füllten wir mit Spielern aus der mD1 die Mannschaft auf, so dass 8 der 13 Spieler eigentlich noch in der D-Jugend spielen dürften.
Damit war die Zielsetzung auch schon von Beginn an klar. Wir wollten über eine offensive Halbfeldmanndeckung den Gegner zu Fehlern zwingen, vorne durch einfache Auslösehandlungen zum Erfolg kommen und vor allem Erfahrungen gegen ältere und größere Spieler für die bevorstehenden Qualis sammeln. Dies gelang in den ersten 10 Minuten bis zur Auszeit des gegnerischen Trainers auch sehr gut. Immer wieder gelang es sich über gute 1:1 Aktionen freie Würfe zu erspielen und bereiteten dem Gegner mit unserer Abwehr sichtlich Schwierigkeiten. Leider wurde in den darauf folgenden 10 Minuten besonders im Rückzug zu nachlässig gespielt, was die ESV’ler zu einem 6:0 Lauf zum 11:4 nutzten. Beim 12:6 wurden sie Seiten gewechselt.
In der zweiten Hälfte stellte sich der Tabellenführer nun besser auf unsere Abwehr ein und enteilte nach der Pause zum 25:8. Auch wenn man aussichtslos zurücklag, kämpfte man weiter vorbildlich und konnte das Endergebnis mit 33:14 noch im Rahmen halten.
Trotz der hohen Niederlage musste am Ende niemand mit hängendem Kopf das Spielfeld verlassen. Christoph Hierl setzte als RA mit 6 Toren einige Ausrufezeichen und die D-Jugendlichen können, solange die Kraft reicht, von den technischen Fertigkeiten her schon mit den um durchschnittlich 2 Jahren älteren Spielern mithalten.
Aufstellung: Daniel Keil, Lukas Ferstl, Thomas Maußhammer; Christoph Hierl (6), Tim Vasold(2), Niklas Lehner(2), Schweiker Fabian(2), Alexander Böhm(1), Philipp Scheler(1), Johannes Bock, Hans-Jörg Spranger, Benjamin Dausel, Aaron Wendland;