Leider nur ein Handballspiel findet an diesem Wochenende in der Tangrintelhalle statt. Alle anderen Teams treten jeweils auswärts an.
Samstag, den 08.12.2012:
Beide männlichen D-Jugendteams bestreiten ein Turnier an diesem Tag. Die D1 hat ein Turnier in Winkelhaid mit Spielen um 10:45 Uhr gegen den schon feststehenden Tabellenersten HC Städtedreieck, und um 13.00 Uhr gegen den TSV Schwandorf. Fast zeitgleich spielt in Neutraubling die D 2 um 12:45 Uhr gegen den ATSV Kelheim e.V und anschließend um 13:45 Uhr gegen die SG Schierling/Langquaid.
Um 17:00 Uhr dann das einzige Heimspiel der männlichen C 2 gegen den HV Oberviechtach.
Sonntag, den 09.12.2012:
12:30 Uhr männliche C Jugend ASV 1863 Cham gegen HG Hemau/Beratzhausen
14:00 Uhr männliche B Jugend ASV 1863 Cham – HG Hemau/Beratzhausen
15:30 Uhr BZL Männer HC Weiden – HG Hemau/Beratzhausen II
Um 17:30 Uhr dann das schwere Auswärtsspiel der 1. Herrenmannschaft gegen den FC Neunburg v.W.. In den vergangenen Spielen hingen die Trauben immer hoch, und es gab stets Niederlagen für den HG-Express. Der aktuelle Tabellenfünfte kann auf ein eingespieltes Team zurückgreifen. Die Leistungsträger wie Duscher und Fuchs sind nach wie vor an Bord und können an guten Tagen ein Spiel alleine entscheiden. Allerdings hat man diese Saison zuhause schon die weisse Weste verloren, und das gegen den Aufsteiger Erlangen-Niederlindach. Unschlagbar ist der kommende Gegner also auch nicht, und wenn man zumindest die Form der letzten beiden Spiele hält und bis zum Ende kämpft, könnte vielleicht eine Überraschung gelingen. Jede Serie reißt irgendwann mal! Bei der HG müssten alle Mann an Bord sein, Trainer Freiler wird auch dem ein oder anderen A-Jugendlichen wieder die Möglichkeit geben BOL-Luft zu schnuppern.
Nachdem die mC1 in der Quali denkbar knapp den Aufstieg in die ÜBOL verpasst hatte, gibt es in diesem Jahr zwei reine Hemauer Begegnungen in der ÜBL Nord-Ost 2. Das Hinspiel fand am Samstag statt, wobei die mC1 durchgängig mit 99er besetzt war und die mC2 bis auf Jan-Peter noch komplett in der D-Jugend antreten hätte können.
Obwohl die Favoritenrolle klar vergeben war, entwickelte sich von Anfang an ein munteres Spiel auf beiden Seiten. Durch die offensive Spielweise der mC2 konnten sich die „Großen“ nie wirklich absetzen und auch Daniel Keil im Tor der mC2 zeigte eine starke Leistung im Tor. So endete eine ausgeglichene erste Halbzeit über 4:4, 8:7 mit einem 11:9 Pausenstand für die mC1.
In der zweiten Halbzeit zollte die mC2 der intensiven Abwehrarbeit der ersten Hälfte Tribut und die mC1 zeigte endlich ihre Klasse. Durch schnelle Ballgewinne und gutes Umschalten zwischen Abwehr und Angriff konnte man die mC2 immer wieder überlaufen und auch Lukas Ferstl vernagelte das Tor mit zunehmender Spieldauer. Mit einem 11:0 Lauf nach der Pause vom 11:10 zum 22:11 waren die guten Leistungen der mC2 der ersten Hälfte wieder relativiert. Vor allem das Rückzugsverhalten lies jetzt zu wünschen übrig und die gut-stehende Abwehr vor einem ebenfalls starken Lukas im Tor der mC1 waren für über 10min nicht zu überwinden.
So endete der erste Vergleich der beiden mC Jugenden über 30:14 mit 33:16, vielleicht ein wenig zu hoch, aber nicht unverdient. Unabhängig vom Spiel und dessen Ergebnis waren sich alle Zuschauer einig, welches Potenzial in der Truppe steckt, die bis auf Jan-Peter im nächsten Jahr immer noch in der C-Jugend auf Torejagd gehen kann. Ihre ersten C-Jugendtore erzielten Niklas Lehner und Leon Lindner.
Aufstellung: Daniel Keil(+3), Lukas Ferstl(+1); Bastian Saller(9), Jonas Höllriegl(7), Christian Schweiker(6), Tim Vasold(6/1), Henrik Fuchs(3), Luis Mayerhöfer(3), Sebastian Röhning(3), Valentin Janes(3/1), Christoph Hierl(2), Jan-Peter Spranger(2), Niklas Lehner(2), Alexander Böhm(2), Leon Lindner(1), Johannes Bock, Benedikt Brück;
Die Vorzeichen waren klar vor dem Match am Samstagabend in der Tangrintelhalle. Viertletzter gegen Tabellenzweiter, HG-Express gegen den HC Forchheim. Und in der rappelvollen Tangrintelhalle startete der Gast aus Oberfranken auch standesgemäß. Mit druckvollem Spiel aus dem Rückraum zog Forchheim davon, die HG leistete sich wieder mal zu viel vergebene Chancen. Aber von den 5 Toren Rückstand ließ sich die Freiler-Truppe nicht beeindrucken. Tor um Tor wurde aufgeholt, und kurz vor der Pause war es soweit, der HG-Express ging in Führung und konnte diese auch ausbauen. Beeindruckend, wie man gegen die sehr körperbetonte Abwehrarbeit der Forchheimer immer wieder Lücken fand. Zur Pause stand es 14 : 12 für die Hausherren.
Nach der Pause war es ein Kopf-an-Kopf-Rennen zweier gleich starker Mannschaften. Immer wieder legte die HG vor, aber die Forchheimer zogen nach und konnten besonders durch Rückraumspieler Zuber wichtige Tore erzielen.
Zum Ende der Partie dann kassierte der HG Express zwei dumme Strafzeiten. Der routinierte Gast nutzte dies zum wohl entscheidenden 2-Tore-Vorsprung und der HG-Express konnte in einer spannenden Schlußphase mit offener Manndeckung nur noch auf ein Tor heran kommen. Am Ende stand es 25 : 26 gegen die HG Hemau/Beratzhausen, in einer Partie die an Dramatik kaum zu überbieten war, und vielleicht wäre ein Remis das gerechtere Ergebnis an diesem Abend gewesen.
Es siegte mit Forchheim das routiniertere Team, das druckvoller im Rückraum agierte. Die HG hätte mit einer besseren Chancenverwertung und mit weniger Ballverlusten auch die Punkte in Hemau halten können.
Wichtig für alle HG-Fans in der Halle: Die Einstellung stimmt, die Mannschaft gibt sich zu keinem Zeitpunkt auf und wenn die spielerisch gute Elemente auch noch in Tore umgesetzt werden, dann werden auch wieder Punkte auf der Habenseite stehen.
Aufstellung und Tore: Richard Häusler (TW), Oliver Edenharter (TW), Pfeiffer Stephan (1), Nutz Andy (4), Meindl Adrian, Fochler Matthias (1), Lindner Bene (4), Hillert David (6/1), Kaufmann Martin (4), Obenhofer Stephan (4/3), Vasold Dennis (1), Pilsl Ludwig
Am Samstag, den 01.12.12 war der SG Auerbach/Pegnitz zu Gast in der Tangrintelhalle. Die erste Halbzeit war sehr ausgeglichen. Dies zeigte sich auch im Ergebnis. Beim Stand von 14:14 wurden die Seiten gewechselt. Nur kurz setzte sich der Gast mal mit 3 Toren ab (9:12).
Auch in der zweiten Hälfte konnte sich vorerst keine Mannschaft entscheidend absetzen. Doch eine Schwächephase in Unterzahl (45. Min) nutzten die Gäste für einen 5-Tore-Vorsprung. Dieser hatte dann auch bis zum 26:31 Endstand Bestand.
Die C-Jugend-Spieler Bastian Saller und Hendrik Fuchs konnten sich erstmals in die Torschützenliste der B-Jugend eintragen.
Aufstellung: TW Ernst Heger; Dominik Schweiker 6/3; Tobias Schweiker 6/1; Daniel Peter 4/3; Sammy Venegas 3; Hendrik Fuchs 2/1: Maximilian Hölzl 2; Alexander Janes 2; Bastian Saller 1; Christian Schweiker