Eine mehr als bittere 11:16 (7:9) Niederlage gegen den TB Roding musste die weibliche A-Jugend der HG am Samstag Nachmittag hinnehmen. Gegen einen Gegner auf Augenhöhe lief man immer einem 2 bis 3 Tore Rückstand hinterher. In der Abwehr stand man gut und konnte auch das Fehlen einer gelernten Torhüterin audgleichen. Jedoch fehlte den HG Mädels im Angriff die Durchschlagskraft und so konnten reihenweise erkämpfte Bälle nicht im gegnerischen Gehäuse untergebracht werden. Am Ende fiel die Niederlage zu deutlich aus.
Aufstellung: TW Christina Bleicher (+2), TW Elisabeth Wimmer (2), Sofie Edenharter (4), Elisa Pickl (4), Melissa Kutschke (1), Anna Kürzinger, Mona Ortkras, Sabrina Riepl, Alina Ferstl, Franziska Schuderer.
Einen nie gefährdeten Sieg konnte die männliche A-Jugend am vergangen Samstag gegen Tabellenschlusslicht SV Obertraubling einfahren. Der Abend begann aber erst einmal mit der Trikotübergabe der neuen Trikots durch den Hauptsponsor Maag-Holz und dem Förderverein der HG. Hierbei noch ein großes Dankeschön an die beiden.
Zum Spiel: Gleich zu Beginn des Spiels merkte man, dass die HGler das Spiel auf die leichte Schulter nahmen, so entstanden mehrmals Lücken in der Abwehr und die Obertraublinger kamen frei zum Abschluss . Doch man merkte, wenn der Tabellenführer aus Hemau einmal anzog, hatte der SV keine Chance. Dies zeigte sich auch in der zweiten Halbzeit. Der Halbzeitstand von 16:10 konnte kontinuierlich ausgebaut werden, der Sieg war also nie gefährdet. Endstand: 37:22.
Ein Manko im Spiel war zudem die Chancenverwertung, oft wurde der Torwart angeworfen oder nicht einmal das Tor getroffen. Ohne diese Fehler wäre die 40 Tore Marke locker zu erreichen gewesen. Schön war, dass Torwart David Maag sein Startaufstellungsdebut geben konnte.
Aufstellung: TW David Maag (+1), TW Leonard Malik, Marco Ferstl (9/4), Adrian Meindl (7), Martin Fochler (6/1), Marco Kiendl (5), Moritz Baumer (3), Dennis Mößl (3/2), Sebastian Böhm (2), Tobias Bink (1), Fabian Peter (1)
Einen langen Handballsamstag gibt es am 17.11.2012 wieder in der Tangrintelhalle. Hier finden über Mittag bis abends Spiele der HG-Teams statt:
11:30 Uhr ÜBL MC HG Hemau/Beratzhausen II (a.K.) TB 03 Roding
13:00 Uhr ÜBL WC HG Hemau/Beratzhausen HC Hersbruck e.V
14:45 Uhr ÜBL MC HG Hemau/Beratzhausen HC Regen
16:30 Uhr ÜBL WA HG Hemau/Beratzhausen TB 03 Roding
18:15 Uhr ÜBOL MA HG Hemau/Beratzhausen SV Obertraubling
20:00 Uhr BZK F HG Hemau/Beratzhausen SV Obertraubling II
Zwei Spiele der ÜBL Nord-Ost 2 finden an diesem Tag in Hemau statt. Die männliche C2 trifft dabei auf den Tabellennachbarn TB 03 Roding. Die C 2 ist ein Team das sich aus C- und auch jüngeren D-Jugendspielern zusammensetzt. Ziel ist es hier, Spielpraxis zu sammeln und auch für die jüngeren Spieler gegen ältere und körperlich stärkere Gegenspieler Erfahrung zu sammeln. Bisher ging dieses Experiment gut aus, und es durfte auch schon ein Sieg in Metten gefeiert werden. Die C 1 als aktuell Dritter dieser Liga tritt gegen den souveränen Tabellenführer HC Regen an. Hier soll der Spitzenreiter aus dem Bayerwald gefordert werden.
Die weibliche C-Jugend will endlich einen Heimsieg landen. Bisher reichte es nur auswärts zu doppelten Punktgewinnen, zuhause erreichte man nur im Auftaktspiel gegen Oberviechtach ein Remis.
Nach dem Match der beiden A-Jugenden spielt das Damenteam gegen den Tabellennachbarn SV Obertraubling 2. Hier sollte vielleicht mal was zählbares rauskommen.
Ein spannender Handballtag also in der Tangrintelhalle am kommenden Samstag.
Am Sonntag findet ab 10:45 Uhr in der Gymnasium-Sporthalle Burglengenfeld ein Turnier der weiblichen D-Jugend statt. Die Gegner sind der SV Obertraubling und um 13:00 Uhr die SG DJK SB/SC Regensburg.
Am fünften Spieltag der Bezirksliga Mitte in Burglengenfeld trafen wir im ersten Spiel auf den Tabellenführer, den HC Städtedreieck. Die sicher in dieser Liga spielstärkste Mannschaft schaffte es dann auch sofort mit 0:5 in Führung zu gehen. Das Spiel gestaltete sich dann auch in der ersten Halbzeit als sehr schwierig. Das vom BHV ausgegeben Spielprinzip im Jugendbereich, die offensive Abwehr, wird leider vom Großteil der Mannschaften nicht konsequent angewandt. Nein, diese wird sogar als „spielzerstörend“ angesehen. Unsere Jungs wurden nicht nur durch das Auspfeifen von Seiten der Zuschauer, sondern auch durch zum Teil sehr fragwürdige Schiedsrichterentscheidungen verunsichert. Was natürlich den Spielfluss störte. So ging man mit einem 4:11 vor Torschützen in die Halbzeitpause. Diese nutzten die Beelzebuam um sich neu zu formieren. Die zweite Hälfte sollte dann auch zeigen, dass unsere D1 auch mit dem HC Städtedreieck mithalten kann. Der Gegner zeigte Nerven und konnte sein gewohntes Spiel nicht mehr konsequent umsetzen. Rein die zweite Halbzeit für sich betrachtet, konnte diese auch mit 11:9 von uns gewonnen werden. Leider reichte es trotzdem wieder nicht zum Sieg, aber der Endstand von 23:27 nach Torschützen kann sich trotz der widrigen Umstände sehen lassen.
In der zweiten Partie zeigte sich dann wieder: Starker Gegner – Starkes Spiel. Schwächerer Gegner – Schwächeres Spiel der HG! So konnte dann auch der vorletzte der Tabelle über drei Viertel des Spieles nicht auf Abstand gehalten werden. Erst in der Schlussphase konnte man sich kurzfristig mit vier Toren absetzen. Aber durch leichtfertige Ballverluste und Unkonzentriertheit in der Abwehr hätte man diesen Vorsprung am Ende fast noch verspielt. Trotz weniger Torschützen konnte ein 25:23 Sieg über die Ziellinie gerettet werden.
Aufstellung: Daniel Keil (TW +2), Thomas Maußhammer (TW +1), Niklas Lehner (9/0), Fabian Schweiker (7/0), Tim Vasold (10/0), Hans-Jörg Spranger (1/0), Alexander Böhm (2/0), Leon Lindner, Lukas Dinauer, Justin Kirchgessner, Valentin Janes (2/0), Philipp Scheler (5/0)