Im ersten Spiel gegen den HC Weiden gelang ein überzeugend heraus gespielter Sieg mit 21:14 Toren. Die HC Weiden war der erwartet schwere Gegner, der mit einem starken Rückraum aufwarten konnte. Ausschlaggebend für den sicheren Sieg unserer Burschen war ein ausgeprägtes Abwehrverhalten, dass den Gegner während der gesamten Spielzeit nicht zur Entfaltung kommen ließ. Valentin Janes konnte sein Gegenüber durch seine stete Präsenz erfolgreich an den Würfen hindern. Nachdem der Gegner das Angriffsverhalten umstellte, wechselten auch unsere Jungs die Abwehrformation, angeführt durch Christian Schweiker, so dass sich wiederum nur wenige Möglichkeiten für den Gegner boten. Der Gegner kam meist über 7m zu Torchancen. Glänzend aufgelegt zeigte sich HG-Keeper Lukas Ferstl, der sich seit Wochen in bestechender Form befindet. Chancen von aussen des Gegners wurden durch schnellbeiniges Abwehrverhalten von Luis Mayerhöfer, Philipp Scheler und Sebastian Röhning zunichte gemacht.
Nach vorne zeigte die HG ein abwechslungsreiches Angriffsspiel. Ständig wurde das Tempo gewechselt, so dass die Tore durch Konter und durch sicheres Ballspiel erzielt wurden. Wermutstropfen in der Anfangsphase waren 2 vergebene 7 m unsererseits, die jedoch im Laufe des Spiels wettgemacht wurden. Ideengeber und Motoren nach vorne waren vor allem Henrik Fuchs und Christian Schweiker. Schön anzusehen und überlegt in Szene gesetzt von Valentin Janes und Bastian Saller wurden immer wieder Jonas Höllriegl am Kreis und der einlaufende Philipp Scheler.
Im zweiten Spiel traf man auf das Tabellenschlusslicht aus Wackersdorf. Schon nach wenigen Augenblicken lag man zurück. Nun besannen sich unsere Burschen der Worte ihres Betreuers, der inständig davor gewarnt hatte, den Gegner auf die leichte Schulter zu nehmen, so dass man sich nach rund 10 Minuten gefangen hatte. Ein hervorragendes Abwehrverhalten, im Tor stand nun zu Anfang Daniel Keil, ließ nur mehr wenige Chancen des Gegners zu. Nach vorne wurde wieder überlegt und ideenreich agiert. Besonders hervor taten sich nun Henrik Fuchs, Christian Schweiker, Bastian Saller und Valentin Janes mit blitzgescheiten Anspielen an den Kreis Jonas Höllriegl und den Rechtsaussen Philipp Scheler. Nun wurde es Zeit für die Nachwuchsspieler Johannes Bock und Christoph Hierl, die sich vor allem in der Abwehr hervorragend einfügten und keinen Unterschied zur Stammformation erkennen ließen. Zum Ende der Partie wurden einige 100%ige Chancen nicht verwertet, hier musste allerdings dem kraftintensiven Abwehrspiel Tribut gezollt werden. Mit im Aufgebot befand sich noch Daniel Jacobsen, der derzeit an die Mannschaft herangeführt wird. Insgesamt wurde in beiden Spielen eine überzeugende Leistung geboten, sodass die Mannschaft die Tabellenspitze in der Bezirksliga erfolgreich verteidigen konnte.
Aufstellung: Keil Daniel (TW), Ferstl Lukas (TW), Janes Valentin (3), Daniel Jacobsen, Saller Bastian (2), Bock Johannes, Fuchs Henrik (8), Höllriegl Jonas (3), Mayerhöfer Luis, Schweiker Christian (6), Scheler Philipp (9), Hierl Christoph (1), Röhning Sebastian
Jede Menge los ist wieder an diesem Wochenende bei der HG Hemau/Beratzhausen! Umfangreiche und interessante Spiele stehen an, und einige davon in der heimischen Tangrintelhalle.
Samstag, den 22.10.2011:
Das zweite Turnier bestreitet auswärts die männliche E-Jugend ab 11.00 Uhr in Kelheim.
Der Heimspieltag in der Tangrintelhalle beginnt am Samstag ab 14.15 Uhr.
14.15 Uhr männliche C-Jugend gegen den TSV 04 Feucht
16.00 Uhr weibliche B-Jugend gegen den HV Oberviechtach
18.00 Uhr HG-Express gegen den OG Erlangen
20.00 Uhr HG-Damen gegen die HSG Pyrbaum-Seligenporten II
Sonntag, den 23.10.2011:
Im Sportpark Schwarzenfeld hat die männliche D1 ein Turnier mit folgenden Partien:
11.20 Uhr gegen den HC Weiden
12.40 Uhr gegen den TV Wackersdorf
Besonders zum Heimspieltag am Samstag freut sich die HG über viele Zuschauer zu hoffentlich spannenden und interessanten Spielen.
In einer einseitigen Partie konnten wir gegen das junge Reserveteam aus Roding den ersten Erfolg im ersten Spiel feiern. Das Spiel startete dabei mit Unzulänglichkeiten in der Abwehr von beiden Seiten. Doch während wir unsere Tore machten, scheiterten die Rodinger bereits in dieser frühen Phase des Spiels mehrmals an unserem TW Buze Hillert. So war nach einem 5:0 Auftakt, einem 10:3 Zwischenstand mit dem 17:5 Halbzeitergebnis das Spiel schon entschieden. Wir agierten in der Abwehr defensiv und zwangen die Rodinger zu harmlosen Schüßen aus dem Rückraum, die wiederum leichte Beute für unseren Schlußmann bedeuteten. Im Angriff hingegen merkte man deutlich den Trainingsrückstand in allen Mannschaftteilen, was das Zusammenspiel und die Treffgenauigkeit anbetraf.
In der zweiten Hälfte wollten wir uns daher auf das Zusammenspiel im Angriff konzentrieren und vielleicht den einen oder anderen Ball in der Abwehr abfangen, was bis zum 26:6 phasenweise auch gut funktionierte. Leider konnten wir im Anschluß daran nichts mehr zulegen und so wurde es am Ende des Spiels ein munteres Scheibenschießen zwischen zweier nicht mehr vorhandener Abwehrreihen.
Das fair geführte Spiel endete mit 37:16 auch völlig verdient in dieser Höhe für die BOL-Reserve aus Hemau.
Aus einer geschlossenen Mannschaftsleistung ragten unser TW Günter Hillert mit wichtigen gehaltenen Bällen vorallem zu Beginn des Spiels, Boris Kollmer mit viel Übersicht im Angriff, Stefan Pfeiffer mit wurfgewaltigen Toren aus dem Rückraum und Benjamin Hillert mit guten Einzelaktionen heraus.
Der einzige Wehrmutstropfen an diesem Sonntag war, wenn man denn einen finden will, dass sich einige der jungen Hoffnungsträger seit der letzten Saison nicht mehr im Training sehen lassen und deshalb auch nicht aufgestellt wurden. Mit diesen Spielern zusätzlich an Bord wären wir sicher noch breiter aufgestellt und wie wichtig das sein kann, haben wir im letzten Jahr gegen den ESV II schmerzlich erfahren müssen.
Aufstellung: Günter Hillert(5/6 7m gehalten); Benjamin Hillert(7/1), Boris Kollmer(7/2), Stefan Pfeiffer(7/3), Andreas Nutz(4), Thomas Paßberger(4), Thomas Lell(3), Markus Meier(2/1), Daniel Götz(1), Michael Ehrl(1), Dieter Hierl(1), Bernhard Göll;
Das erste Auswärtsspiel hatten wir bei der HC Forchheim. Der uns bestens bekannte Gegner hatte sich viel vorgenommen und wollte gegen die HG Punkten.
Aber gleich von Anfang an wollten wir zeigen, dass die Punkte mit in die Oberpfalz gehen sollten und legten mit 4:0 vor. Dieser schnelle Vorsprung welcher bis zu 6 Tore bereits in der ersten Hälfte betrug, ließ den Schlendrian einschleichen. Leo im Tor bewies aber wieder seine Klasse und hielt viele Würfe der Forchheimer. Mit 13:9 wechselten wir die Seiten.
In der zweiten Hälfte bauten wir den sicheren Vorsprung auf 7 Tore (20:13: 21:14) aus. Mit dem Gedanken des sicheren Siegers spielten wir nicht mehr Konsequent unser schnelles Spiel. Ballverluste und Fehlwürfe aufs gegnerische Tor ließen unseren Vorsprung rapide sinken. In dieser Phase des Spiels konnte sich Wiktor über sein erstes Tor in der Landesliga freuen. Leider musste er danach verletzungsbedingt ausscheiden.
Das junge Schiedsrichterteam aus Erlangen hatte die Partie gut im Griff.
Mit einem knappen aber verdienten Sieg konnten wir die Heimreise antreten.
Aufstellung: Leo Malik (+1); David Maag; Marco Ferstl (6); Marco Kiendl (5); Martin Fochler (4); Moritz Baumer (4/2); Fabi Peter (2); Adrian Meindl (2); Wiktor Heppler (1); Tobi Bink (1); Markus Bink; Sebi Böhm;