„Chancenlos“ lautet das Fazit der beiden Betreuer Günther Hillert und Thomas Hanfstingl nach dem schweren Auswärtsspiel der mB II beim übermächtigen Tabellenführer ESV Regensburg. Gegen die im Schnitt einen Kopf größeren Gastgeber war sowohl in der Abwehr als auch im Angriff kein Kraut gewachsen. Nach der 1:0 Führung für unsere Jungs übernahmen die Domstädter das Zepter und blieben bis zur 1:9 Führung ohne weiteres Gegentor. Überragend dabei der „Hühne“ Michael Lang, der am Ende bei 13 Treffern landen sollte. In der Folge konnte das Ergebnis einigermaßen erträglich gestaltet werden, so dass man mit einem 7:20 Rückstand in die Pause ging. Nach Wiederbeginn spielte der ESV aber wieder gnadenlos seine körperliche Überlegenheit aus und zog unaufhaltsam auf 9:32 davon. Beim fälligen Team-Timeout beschwor Coach Günther Hillert seine Truppe noch mal, nicht die Köpfe hängen zu lassen und bis zum Abpfiff zu kämpfen. Dies setzten die Hemauer dann auch in die Tat um und konnten die restlichen 10 Minuten sogar ausgeglichen gestalten. Trotzdem stand am Ende eine unvermeidbare 17:40 Niederlage. Positiv zu erwähnen vor allem der Kampfgeist der letzten 10 Minuten trotz aussichtsloser Situation.
Aufstellung: TW David Maag; Leo Malik (2); Fabi Peter (1); Martin Fochler (9); Markus Bink ; Sebi Böhm ; Tobi Bink (4); Alex Fritz (1); Maxi Paul; Tobi Schweiker; Viktor Heppler
Am Sonntag Vormittag musste die weibliche B-Jugend der HG nach Cham zum Tabellenführer anreisen. Trotz des Handicaps, dass Spielmacherin und Haupttorschützin Elsa Rau krankheitsbedingt fehlte, konnte man relativ gut mithalten. Bis zum 3:5 war die Partie ausgeglichen, jedoch führten immer wieder einfache Fehlpässe in die Hände des Gegners zu Kontergegentoren. Beim 5:11 wurden dann die Seiten gewechselt und der Favorit aus Cham konnte sich zunehmend absetzen. Hier spielte unser Gegner seine körperlichen Vorteile aus und siegte am Ende souverän mit 8:21. In der HG Mannschaft zeigte sich jedoch ein deutlicher Leistungsanstieg und erhöhte Kampfbereitschaft im Vergleich zur bisherigen Saison. Auf dieser Leistung lässt sich aufbauen.
Aufstellung: TW Sophie Bucher (+2), Elisa Pickl (4/2), Christina Bleicher (2), Melissa Kutschke (1), Marie Hardt (1), Sofie Edenharter, Sarah-Lou Dietl, Andrea Peter, Franziska Schuderer.
Das erste Heimspiel in der Rückrunde konnte gegen die B-Jugendlichen der DJK Neumarkt erfolgreich absolviert werden.
Ein sehr gelungener Start mit 7:0 zeigte unserem Gegner, dass in Hemau die Trauben sehr Hoch hängen sollten.
Ein gut aufgelegter Torwart und schnelles Spiel sollte uns zum Erfolg führen. Sowohl über die Außen, oder am Kreis wurden tolle Tore erzielt. Der Rückraum konnte sich auch stark in Szene setzen und erzielte ein Tor ums andere.
Konditionsschwächen des Gegners nutzte Marco Ferstl immer wieder bei Tempogegenstößen aus und erzielte hier ein Tor ums andere, so dass der höchste Erfolg in dieser Saison mit 37:20 gefeiert werden konnte.
Aufstellung: TW Leo Malik (+4); TW David Maag; Marco Ferstl (13); Dennis Mößl (6); Fabi Peter (5); Martin Fochler (4); Marco Kiendl (3); Adrian Meindl (3); Markus Bink (2); Sebi Böhm (1); Tobi Bink; Alex Fritz;
?
Die HG Hemau/Beratzhausen bleibt weiterhin auf der Erfolgsspur. In einem überraschend einseitigen Spiel besiegen die Kessner – Schützlinge den Gast von der HSG Nabburg/Schwarzenfeld verdient mit 28:24 (13:10). Die ganze Woche über bereiteten sich die HG-Spieler konzentriert auf dieses wichtige Spiel vor und überzeugten schließlich über weite Strecken der Partie. Nur zu Beginn ging die überraschend abstiegsgefährdete HSG mit 0:1 in Führung. Von da an führte nur noch die Heimmannschaft und war von Beginn überlegen. Nach dem 3:3 Zwischenstand setzte sich die HG erstmals mit drei Toren auf 6:3 ab. Dabei überzeugte der Angriff mit variablen Kombinaten und Torerfolgen von unterschiedlichen Positionen. Auch die Abwehr um Organisator Matthias Fochler kam immer besser ins Spiel und stellte sich auf die Spielweise des Gegners ein. Dieser baute je länger die erste Hälfte dauerte immer mehr auf Einzelaktionen oder Anspielen an den Kreis, welche jedoch zunehmend im direkten Gegenangriff des HG Express verpufften. Beim Stand von 10:5 nach knapp 19 Minuten versäumte es der Aufsteiger dem Spiel frühzeitig eine klare Note zu verpassen, als man immer wieder frei vor dem gegnerischen Torhüter scheiterte und unter anderem drei 7m ungenutzt ließ. So konnte die Mannschaft von Gästetrainer Ziegler zum Halbzeitpfiff der Regensburger Unparteiischen auf 13:10 verkürzen. Doch keine Grund zur Panik. Der Mannschaft von Spielmacher Matthias Anzinger war klar, dass man den Gegner bei entsprechend konzentriertem Auftreten in die Schranken weisen wird. Und genau Matthias war es dann, der nach dem Wiederanpfiff, getragen von einer wieder einmal starken Defensivleistung der gesamten Mannschaft, die entscheidenden Akzente in Richtung doppelten Punktgewinn setzen konnte. Neben seiner eigenen Torgefahr aus dem laufenden Spiel heraus, glänzte er auch als Anspieler und übernahm Verantwortung vom 7m Punkt. Zudem fügten sich die eingewechselten Spieler nahtlos in den Hemauer Spielfluß ein und hatten ihren Anteil am stetigen Ausbau der Führung: 15:12, 19:12. Bemerkenswert waren hierbei Dominik Ferstl und Denis Vasold auf Rechts Außen, welche über 60 Minuten stets für Torgefahr sorgten. Schwarzenfeld konnte kurzfristig auf 22:17 verkürzen, doch Hemau war stets Herr der Lage. Erst gegen Ende des Spiels verkürzten die niemals aufsteckenden Schwarzenfelder nach einem zwischenzeitlichen 8 Tore Rückstand (25:17, 26:18) letztendlich noch auf 28:24. Dies sollte dem großen Jubel nach Schlußpfiff jedoch keinen Abbruch tun. Die HG Hemau verbucht somit zwei weitere wichtige Punkte gegen einen direkten Konkurrenten um den Nichtabstieg und sonnt sich auf einem luxurösen, aber auch hoch verdienten 4. Tabellenplatz mit überragenden 15:9 Punkten. Jetzt kann man mit Freude und Stolz und ohne jeglichen Druck am kommenden Wochenende zum Tabellenführer nach Amberg fahren und auf der wohl größten und renomiertesten Handball – Bühne dieser Spielzeit seine Visitenkarte abgeben.
HG Express: Stephan Fochler (TW), Oliver Edenharter (TW), Matthias Fochler 4, Ludwig Pilsl, Stephan Obenhofer 1, Benedikt Lindner 1, David Hillert 7/2, Denis Vasold 2, Albert Anzinger 3, Dominik Ferstl 3, Martin Kaufmann, Matthias Anzinger 7/3, Fabian Rauch
7m: HG 8/5 HSG 5/4 2min: HG 2 HSG 4