Die erste Hinrunde in der BOL – Geschichte der HG Hemau/Beratzhausen ist gespielt. Nach zehn Spielen (Nachholspiel gegen die OG Erlangen im März) belegt das junge Team einen sehr guten 4.Platz. Mit 13:7 Punkten konnte man somit bisher einige Teams hinter sich lassen, die mit ganz anderen Zielsetzungen als der Aufsteiger vom Tangrintel in die Spielzeit 2010/11 gegangen waren. Natürlich nur eine Momentaufnahme, aber immerhin… So hatten sich zum Beispiel die HSG Nabburg/Schwarzenfeld und die SG Regensburg einen der vorderen Plätze als Ziel gesetzt, andere wiederum, rechneten sicherlich nicht damit, zur Halbzeit so tief im Abstiegsstrudel zu stecken. Auch das Team des VFB Forchheim hinkt eigenen Ansprüchen wohl eindeutig hinterher. Klar, dass es bei so vielen unzufriedenen Mannschaften auch welche geben muß, die das Schwächeln der Konkurrenz ausnutzen konnten. Neben der HG Amberg und dem ESV Regensburg ist dies ganz bestimmt auch der HG Express. Tolle und selbstbewußte Auftritte verhalfen den Spielern um Kapitän Matthias Fochler zu Siegen gegen Herzogenaurach, Amberg, Buckenhofen, SG Regensburg, Altdorf und nicht zu vergessen den Derbysieg gegen den ATSV Kelheim. Doch gerade darin liegt die große Gefahr der Rückrunde: Viele Teams werden liegen gelassene Punkte mit aller Macht zurück gewinnen wollen, um den eigenen Zielen doch noch ein Stück näher zu kommen. Für die Hemauer wird es ohne Zweifel darauf ankommen, den Rückrundenauftakt bei der TS Herzogenaurach zu nutzen, um sich wieder in den gewohnten Rhythmus zu spielen, um vor den Abstiegsduellen gegen Schwarzenfeld (22.1.) und Kelheim (5.2.) zu vorweihnachtlicher Stärke zurückzufinden. Gerade gegen Kelheim oder auch eine Woche später in Buckenhofen werden bei fehlender Form die Trauben sehr hoch hängen, da diese Teams im Abstiegskampf mit dem HG Express noch eine Rechnung aus der Hinrunde offen haben. Die verantwortlichen Trainer Kessner und Lindner reden von 18 – 20 Punkten, die wahrscheinlich nötig sein werden, um den Gang in die Bezirksliga vermeiden zu können. Die fehlenden Zähler werden wohl nicht in den Duellen mit Herzogenaurach, Amberg oder die OG zu holen sein, um so wichtiger, dass man die sich eventuell bietenden Chancen gegen die anderen BOL Teams beim Schopf packt und fleißig Pünktchen für Pünktchen für den zu Beginn der Saison von Vielen nicht für möglich gehaltenen Nichtabstieg zu sammeln. Je früher, desto besser. Grundvoraussetzung ist natürlich der bedingungslose Einsatz aller Beteiligten im Training und Wettkampf. Mit hoffentlich weiterhin geringem Verletztungspech, geschlossenen Mannschaftsleistungen und den tollen Fans im Rücken, könnte es dann im April die nächste Bescherung geben. Zwar ohne Christbaum, aber dafür mit einem weiteren Jahr Bezirksoberligahandball auf dem Tangrintel.
In diesem Sinne wünscht der HG Express allen Handballern und Fans ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2011!
Trainingstermine Herren I und II: Montag, 03. und Mittwoch 05.Januar 20.oo Uhr
Wir starteten wieder einmal sehr zerfahren ins Spiel gegen die SG Schierling/Langquaid und lagen auch prompt mit 3:0 in Rückstand. Einfache Fehler, vorallem im Angriff, ermöglichten immer wieder freie Wurfchancen der Gastgeber. Ab diesem Zeitpunkt übernahmen Stefan Pfeiffer und Michael Ehrl die Verantwortung und beendeten über ein 4:4 mit dem 6:6 die letzte Führungsphase der Schierlinger. Jetzt klappte es von fast allen Positionen gegen die ratlos wirkenden Hausherren und auch unsere Abwehr konnte sich stabilisieren, so dass einige leichte Bälle sofort in Konterpässe und -tore verwandelt werden konnten. Hier zeigten sich Alexander Waldhier im Tor und Konterspezialist Benjamin Hillert als eingespieltes Duo. Auch konnte Thomas Lell durch seine Einzelaktionen auf Rechts-Außen immer wieder für Entlastung sorgen. Leider konnten wir dieses Niveau aber wieder nicht bis zur HZ halten und kamen über ein 13:9 und 16:11 nur zu einem 18:15 Halbzeitstand.
Zu Beginn der zweiten Hälfte legten wir den Grundstein für den späteren Erfolg, indem wir den Gastgebern über 20:16 auf 24:16 enteilten. Dabei standen wir sicher in der Abwehr und konnten durch unsere individuelle Überlegenheit unsere Angriffe stets erfolgreich abschließen. Das merkten auch die sichtlich konsternierten Schierlinger, was sich in deren teilweise sehr rüden Fouls niederschlug. So dezimierten sie sich neben einer direkten roten Karte und mehreren Zwei-Minuten-Strafen immer wieder selbst und standen teilweise nur mehr zu dritt auf dem Spielfeld. Leider konnten sich vorallem unsere älteren Spieler nicht mehr beherrschen und kassierten ihrerseits unnötige Zeitstrafen, die die Schierlinger dann auch zu nutzen wussten. So schmolz der Vorsprung noch von 25:18 auf 25:21, ehe das Spiel beim Endstand von 28:24 abgepfiffen wurde.
Wir haben gezeigt, dass auch ein gebrauchter Tag für den Drittplazierten der Bezirksklasse Süd reicht. Führt man sich aber vor Augen, welche Schwächen wir uns bei Überzahl in Angriff und Abwehr leisteten, dann relativiert sich unser Leistungsstand doch sehr. Auch das schwankende Leistungsniveau spricht Bände. Gegen eine Mannschaft wie den ESV werden solche Schwächephasen bitter bestraft und auch eine hochmotivierte Kelheimer Truppe wird sich bei einer solchen Vorstellung die Hände reiben.
Nichtsdestotrotz konnten sich fast alle Feldspieler in die Torschützenliste eintragen und unsere Abwehr arbeitete phasenweise sehr gut mit dem Torwart zusammen. Wir besitzen eine immer besser harmonierende Mischung aus jungen und älteren Spielern und stellen an normalen Tagen auf jeden Fall den gefährlichsten Rückraum der Liga. Dies sollte uns für die restliche Saison doch positiv stimmen, auch wenn noch nicht alles Gold ist, was glänzt.
Aufstellung: Allexander Waldhier(+1); Stefan Pfeiffer(7/3), Michael Ehrl(5), Thomas Lell(4), Benjamin Hillert(4), Bernhard Göll(2), Sebastian Hiltl(1), Dieter Hierl(1), Stefan Hiltl(1), Daniel Wagner(1), Daniel Götz(1), Gerhard Vasold(1/1), Michael Rauch;
Nur eine kurze Weihnachtspause legt der HG-Express in dieser Saison ein. Nur die Woche zwischen Weihnachten und Neujahr ist trainingsfrei. Dann ist wieder Training angesagt, denn schon am 09.01.2011 beginnt die Rückrunde gegen die TS Herzogenaurach für die Mannen um das Trainergespann Kessner/Lindner.
Zahlreiche Weihnachtsfeiern standen noch kurz vor den Ferien an. Neben der großen Aktivenweihnachtsfeier beim Donhauser mit Geschenkübergabe des Fan-Clubs, initiierten auch die Jugendmannschaften verschiedene Feiern. Einige wanderten durch die herrliche Winterlandschaft von Hemau nach Langenkreith zum „Stodl-Wirt“. Hier konnte man bei Lagerfeuer auch eine Schneeballschlacht machen. Die männliche C-Jugend machte gleich nach dem Spiel der B 2 über Nacht ein Trainingslager in der Tangrintelhalle bis man dann morgens das D 1-Turnier begann!!
Seit kurzem gibt es einen HG-Fan-Club-Schal!! Wie Fan-Club Vorsitzender Ludwig Götz herausstellte, soll man als Fan sich mit diesem Schal zu allen Spielen der HG schmücken. Zu Kaufen ist er bei allen Heimspielen des HG-Express in der Tangrintelhalle.
Wieder viel unterwegs war Lukas Böhm mit der BHV-Auswahl der 94er!! Neben zahlreichen Lehrgängen in Großwallstadt, nahm er auch an der Sparkassen-Trophy in Göppingen teil. Hier testeten verschiedene Auwahlteams für den Länderpokal, der im Januar stattfindet. Auch hier ist der Linkshänder mit dabei, wenn die Bayernauswahl in Schleswig-Holstein, genauer gesagt in Bad Bramstedt um den Einzug ins Finale des Länderpokals spielt. Mit seinem Vereinsteam, dem HC Erlangen läuft es bisher auch gut. Die B-Jugend ist in der Bayern-Liga noch ungeschlagen und derzeit Erster in der Liga mit 12 : 0 Punkten.
Auf großer Fahrt zwischen den Feiertagen ist Marco Kiendl mit der 96er Auswahl Ostbayerns. Er fährt ins größte Handballturnier der Welt nach Lund in Schweden. Hier treffen Handballmannschaften aus der ganzen Welt aufeinander und proben schon mal im großen Rahmen die kommende Weltmeisterschaft der Herren, die ja auch in Schweden und auch in der Stadt Lund stattfinden. Wünschen wir Marco viel Spaß bei diesem einzigartigen Turnier, und ein kleiner Hinweis an Marco: Gut, daß es Mc Donalds gibt;-))
Gleich nach dem Spitzenspiel der B1 in Kelheim, mußte die B 2 zum Rückspiel gegen die SG Post/Süd Regensburg in der Tangrintelhalle antreten. Gab es im Hinspiel noch eine knappe Niederlage mit einem Tor, so wurde es diesmal gegen die körperlich im Schnitt um ein bis zwei Köpfe größeren Gegner deutlicher.
Im Angriff wurden herrlich herausgespielte Tore erzielt, in der Abwehr gab es keine Gegenwehr. Wenn dann auch der Torhüter keinen guten Tag erwischt, hat man dann keine Chance. Nach dem Halbzeitstand von 11 : 15, hieß es am Ende 26 : 35 gegen die B2. Positiv, daß sich alle Spieler, auch die beiden C-Jugendlichen Heppler und Schweiker in die Torschützenliste eintragen konnten. Am Kreis zeigte Maxi Paul ein gutes Spiel.
Aufstellung: David Maag (TW), Fabian Peter (5), Markus Bink (6/3), Sebastian Böhm (1), Tobias Bink (7/1), Maxi Paul (3), Tobi Schweiker (2/1), Viktor Heppler (2/1),