Nur ein Heimspiel findet dieses Wochenende statt, obwohl insgesamt sieben Mannschaften die im Einsatz sind.
Und das bestreitet am Samstag um 14.00 Uhr die männliche B-Jugend in der Tangrintelhalle. Gegner der Mannschaft ist der VfB Forchheim II.
Am Samstag spielen dann noch:
die weibliche D-Jugend in Obertraubling gegen die SG Mintraching/Neutraubling II und den Gastgeber SV Obertraubling.
die Damenmannschaft um 13.50 Uhr in Cham gegen den ASV Cham
die männliche C-Jugend um 14.00 Uhr gegen den SV 08 Auerbach II
die weibliche B-Jugend um 16.30 Uhr gegen die SG Post/Süd in der Königswiesener Halle in Regensburg
den Abschluß bildet der HG-Express um 18.00 Uhr beim Landesliga-Absteiger VfB Forchheim in der Realschul-Halle in Forchheim.
Am Sonntag spielt nur die männliche B 2 Jugend um 11.45 in Neumarkt gegen die DJK Neumarkt II.
Zum Abschluß des Jubiläumsjahres fand am vergangenen Samstagabend das Ehemaligentreffen der HG Hemau/Beratzhausen im Gasthof Bruckmeier statt. Unter der Organisation von Gerhard Vasold, der auch die Idee und Vorarbeiten zu dieser Abschlußveranstaltung hatte, fanden sich über 130 Handballer und Trainer im Saal zu diesem Ehrenabend ein.
Nach der Eröffnung durch Gerhard Vasold und Begrüssungsworten von Abteilungsleiter Hannes Mayer ging es zum kalt-warmen Buffett, das den festlichen Charakter dieses bisher einmaligen Festes in der Geschichte des Hemauer Handballs untermauerte. Musikalisch umrahmt wurde der Abend von DJ Michael Gastl, der für den erkrankten Tobi Sturm eingesprungen war.
Im ersten Teil des Festabend ging Gerhard Vasold auf die Gründungsjahre des Handballs ein. Er als Handballer der ersten Stunde auf dem Tangrintel konnte die anwesenden Gäste auf die Zeiten der Gründung einstimmen. Und diejenigen die „schuld“ sind am Handballsport in Hemau waren die ersten Hauptakteure des Abends.
Und bemerkenswert, was einige ehemalige Handballer und Bundeswehrsoldaten für Strecken auf sich nahmen, um mal wieder vorbei zu schauen bei der HG!! Die wohl weiteste Anreise hatte Diethelm Kaiser, der 530 km einfach von Aachen nach Hemau auf sich nahm.
Von der Gründermannschaft waren an diesem Abend anwesend:
Gerhard Stolz, Diethelm Kaiser, Gottfried Lipfert, Walfried Däs, Fred Döring, Hans Denk und Erwin Kubicki
Für die Gründermannschaft sprach Gerhard Stolz über die Anfänge und ersten Spiele, und hatte ein paar heitere Anekdoten für die anwesenden Gäste.
Als Geschenk erhielten diese Geehrten Säulen aus Naturstein, die speziell von den beiden Handballern Stefan Pfeiffer und Tommy Passberger für die geehrten Handballer gefertigt wurden.
Nach einer Musikpause ging es zum zweiten Teil der Ehrungen. Es wurden die Säulen des Umbruchs geehrt:
Willy Bauer, Stephan Kiendl, Sam Lechner, Gerhard Vasold, Günter Hillert, Wolfgang Böhm und Barbara Vasold
wurden ebenfalls mit Säulen als Zeichen für die langjährige, aktive Treue zum Handballsport ausgezeichnet. In kleiner „Oscar“- Atmosphäre wurde mit kleinen Geschichten auf den Werdegang der einzelnen eingegangen.
Eine besondere Ehre wurde aber Gerhard Vasold zu teil. Als bisher einziger Spieler wurde er zum Ehrenspielführer der HG Hemau/Beratzhausen ernannt. Dieser Titel, der ihm von Wolfgang Böhm und Abteilunsleiter Hannes Mayer überreicht wurde, soll als Auszeichnung für seine besonderen Verdienste um den Handballsport und für die HG Hemau/Beratzhausen auszeichnen. Zur Erinnerung, er spielte in der ersten Jugendmannschaft des TSV Beratzhausen mit, und ist immer noch in der Herrenreserve aktiv!!
Im letzten Teil des Abends wurden dann die Säulen der Neuzeit ausgezeichnet:
Thomas Lell, Dr. Dieter Hierl, Reinhard Lindner, Thomas Kollmer, Lisa Obenhofer und Christa Hillert erhielten ebenfalls eine Säule für den besonderen Einsatz zum Handballsport über das normale hinaus.
Den Abschluß bildete eine Power-Point-Präsentation von Bildern von einst und heute. Und mancher rieb sich verwundert die Augen, wie lange das eigentlich schon her ist mit dem Handball.
Der Abend verging viel zu schnell, und so dauerte es sehr lange, bis die letzten die Veranstaltung verliessen. Viele waren der Meinung, daß dies der genau richtige Abschluß für ein Jubiläumsjahr war. Gerhard Stolz meinte sogar per Mail aus dem fernen Karlsruhe: „Man muß es nicht bereuen, dabei gewesen zu sein, eher, es versäumt zu haben!“
Das ist wohl Ritterschlag genug, für diesen herrlichen Festabend.
Bilder dieser Veranstaltung werden die nächsten Tage auf die HP gestellt. Und wer der Meinung war, man solle nicht wieder 30 Jahre warten auf so eine Veranstaltung, der kann dies gern im Gästebuch tun!!
Zu ihrem Heimspieltag konnte die weibliche D-Jugend von Stephani Bauer und Eva Obenhofer die Mannschaften aus Schierling und Regensburg begruessen. Im ersten Spiel gegen die SG Schierling/Langquaid war man koerperlich unterlegen und verlor die Partie mit 2:10. Dennoch stellten die Trainerinnen ein gutes Zeugnis aus, die Maedchen hielten gut dagegen. Das Tor fuer Hemau erzielte Samira Bauer.
Weitaus spannender verlief das Spiel gegen SG/DJK Regensburg. Nach gutem Spiel und einer Aufholjagd in der zweiten Halbzeit, endete die Partie mit 7:7 Unentschieden.
Fuer Hemau spielten:Hannah Donauer im Tor, Samira Bauer (5). Marina Feuerer, Andrea Schmid (1), Jessica Stromberger, Jessica Miroschnik, Tina Binner, Julia Ferstl, Christina Uhlig und Elisabeth Knaub.