Im dritten Versuch konnte die HG Jura vergangenes Wochenende endlich die ersten Auswärtspunkte einfahren. Beim BOL-Absteiger HSG Weiden zeigten die Jungs von Dominik Ferstl über das Spiel hinweg eine ansprechende Leistung und wurden am Ende mit dem Sieg belohnt.
Ab der ersten Minute war es das erwartet enge Spiel. Die HG Jura ging zwar mit 1:3 in Führung, doch ehe man sich versah drehten die Gastgeber das Spiel zum 4:3. Ab der siebten Minute bestimmten dann die Abwehrreihen sowie die Torleute das Spiel. Auf beiden Seiten tat sich die Offensive schwer zum Torerfolg zu kommen. So stand es nach 27 Minuten 9:9. In den Schlussminuten der ersten Hälfte schaffte es die Jura dann einen 10:12 Vorsprung herauszuarbeiten.
Der zweite Durchgang entwickelte sich dann ganz anders. Nun dominierte der Angriff auf beiden Seiten die Partie. Bis zum 20:22 blieb es bei dem Zwei-Tore-Vorsprung der HG. Hier waren 44 Minuten gespielt. Dann hatten die Gäste jedoch einen kleinen Durchhänger, was Weiden insbesondere mit einer schnellen zweiten Welle ausnutzte. So glichen die Gastgeber mit dem 22:22 aus. Dies brachte die HGler jedoch nicht aus der Ruhe und innerhalb der nächsten fünf Minuten konnte der Abstand wieder auf zwei Tore ausgebaut werden. In der Schlussphase zog die Jura dann sogar nochmals das Tempo an und erhöhte bis zum Abpfiff auf 28:34.
In den vergangenen zwei Wochen wurde das Augenmerk im Training vor allem auf die Abwehr gelegt, was insbesondere in Halbzeit Eins Früchte trug. Aufgrund der engen Tabellensituation sind diese zwei Punkte wichtige „Big-Points“. Auch im letzten Vorrundenduell gegen den ESV Regensburg II ist die Ausgangslage eine ähnliche. Bei einem Sieg könnte man den Abstand auf die Konkurrenz vergrößern, bei einer Niederlage würde der ESV an der HG Jura vorbeiziehen. Für dieses Vorhaben würde sich die Mannschaft über lautstarke Unterstützung im „Bunker“ (Anpfiff: Samstag, 14.12.24, 17 Uhr) freuen.
Aufstellung: TW Lukas Ferstl, TW Oliver Schmid, Jonas Malik (8/3); Leon Lindner (6); Max Henneberger (5); Toni Steger (4/1); Leonard Malik (4); Lukas Burggraf (3); Paul Buchhauser (1); Christian Schweiker (1/1); Sebastian Böhm (1); Willy Bauer (1); Lukas Tognotti; Lukas Wick
Zur ungewöhnlichen Spielzeit am Sonntag um 19 Uhr trat die HG Jura ihr Auswärtsspiel bei der SG Schierling/Langquaid an. Aus den Vorjahren war bekannt, dass die Gastgeber insbesondere in der Offensive ihre Stärken haben.
Die Oberhand in den ersten zehn Minuten hatte die SG. Die Schierlinger konnten dabei technische Fehler der HG Jura immer wieder ausnutzen und zogen auf 6:3 davon. Es dauert bis zur 15. Minute bis die Gäste besser ins Spiel kamen. Durch eine bessere Abwehrarbeit schaffte die HG mit dem 11:11 den Ausgleich (21. Minute). In der Folgezeit lieferten sich die beiden Mannschaften einen offenen Schlagabtausch, der insbesondere von den Offensivreihen geprägt war. Mit dem Pauspfiff konnte die HG Jura mit 17:18 in Führung gehen.
Von den ersten zehn Minuten nach Wiederanpfiff war die Jura fast sechs Minuten in Unterzahl. Dies nutzten die Schierlinger aus und zogen auf 29:25 davon. Diesem Rückstand mussten die Jungs von Dominik Ferstl in der Folgezeit immer hinterherlaufen. Da weiterhin der Zugriff in der Abwehr fehlte konnte der Abstand nicht verkleinert werden. Am Ende verlor die HG mit 38:32.
Leider konnte die HG Jura die gute Abwehrarbeit aus dem Spiel gegen Sulzbach nicht wiederholen. Nach einem spielfreien Wochenende folgt dann das nächste schwere Auswärtsspiel bei der HSG Weiden.
Aufstellung: TW Oliver Schmid (+1); TW Lukas Ferstl; Jonas Malik (7); Toni Steger (6/2); Leon Lindner (5); Leonard Malik (5/2); Christian Schweiker (3); Max Henneberger (3); Michael Rappl (1/1); Thomas Paßberger (1); Jonas Höllriegl (1); Lukas Burggraf; Lukas Wick, Willy Bauer
Zum vierten Saisonspiel empfing die HG Jura den Tabellenzweiten, den HC Sulzbach-Rosenberg II. Dieser konnte in dieser Saison u.a. mit Siegen gegen den BOL-Absteiger Weiden und beim ESV Regensburg bereits ein paar Ausrufezeichen setzen. Unter diesen Vorzeichen durften sich die Fans in der Tangrintelhalle auf ein spannendes Spiel freuen, insbesondere da die HG mit einem Sieg an den Sulzbachern in der Tabelle vorbeiziehen konnte.
Die Gäste aus Sulzbach erwischten den besseren Start und gingen mit 0:3 in Führung. Insbesondere offensiv fanden die HGler nicht ins Spiel. Zu überhastet agierten die Gastgeber. Es benötigte sechs Minuten bis die Jura zu ihrem ersten Tor kamen. Doch dann war man endlich wach gerüttelt und innerhalb der nächsten vier Minuten konnte das Spiel ausgeglichen werden und mit dem 5:4 zog die HG auch an den Herzogstädtern vorbei. Daraufhin entwickelte sich das erwartete enge Spiel. Die Jura zeigte insbesondere in der Abwehr eine ansprechende Leistung, doch im Angriff fehlte es an der ein oder anderen Stelle noch an der Feinabstimmung. Bis zur Halbzeit konnte sich keine der beiden Mannschaften richtig absetzen, sodass es mit einem 14:13 in die Pause ging.
Zwar erspielte sich die HG zu Beginn des zweiten Durchgangs einen zwei Tore Vorsprung, doch dieser hielt nicht lange. Das Spiel verlief weiterhin auf Augenhöhe und wurde dominiert von den Defensivreihen. Zehn Minuten vor Ende der Partie lagen die Gäste mit 22:23 in Front. Dies sollte die letzte Führung für den HC sein. Die HG Jura konnte in der Schlussphase nochmals eine Schippe drauflegen. Die Abwehr ließ nur noch wenig zu und im Angriff wurden die Chancen jetzt sehr gut genutzt, sodass man mit einem 7:2-Lauf die Partie am Ende mit 29:25 für sich entscheiden konnte.
Die Jungs von Trainer Dominik Ferstl zeigten eine starke kämpferische Leistung gegen einen Gegner auf Augenhöhe. Unter der Woche hatte man sich im Training auf die Defensivarbeit konzentriert, was dann im Spiel sehr gut funktionierte. Bis zur Winterpause folgen nun noch drei schwere Auswärtsspiele gegen gleichwertige Mannschaften. Den Anfang macht das Duell am Sonntag, den 25.11.2024, gegen die SG Schierling/Langquaid.
Aufstellung: TW Lukas Ferstl (+3); TW Oliver Schmid, Jonas Malik (8/3); Niklas Lehner (6/1); Max Henneberger (5); Michael Rappl (2); Lukas Burggraf (2); Willy Bauer (2); Toni Steger (1); Paul Buchhauser (1); Christian Schweiker (1); Leonard Malik (1); Leon Lindner; Jonas Höllriegl
Zum zweiten Heimspiel der Saison war die dritte Mannschaft der SG Regensburg in der Tangrintelhalle zu Gast. In der Vorsaison spielten die Regensburger noch vorne mit, doch nach dem Abstieg der Zweiten in die BOL wurden einige Spieler zur SG II hochgezogen, sodass nun ein anderer Gegner auf der Platte stand. Dennoch durfte die HG Jura den bis dato Tabellenletzten nicht unterschätzen.
Die HG begann das Spiel sehr nervös. Technische Fehler und Abschlussschwächen führten dazu, dass das Spiel bis zur 15. Minute ausgeglichen war. Erst mit dem 6:5 startete das Heimteam einen Lauf. Auch die Umstellungen in der Defensive trugen hier ihre Früchte. So wurde der Vorsprung innerhalb der nächsten zehn Minuten auf 13:7 ausgebaut. Dann häuften sich leider wieder die Fehlwürfe, sodass kein weiteres Tor bis zur Pause draufgelegt werden konnte. Da jedoch die Abwehr weiterhin stabil stand, blieb es bei dem sechs Tore Vorsprung.
Offensiv lief es dann zum Start des zweiten Durchgangs wieder besser. Zwar kamen die Gäste nun auch öfters zum Torabschluss, dennoch wurde der Abstand zwischen den Teams kontinuierlich größer. So stand es nach 48 Minuten 25:13 für die HG Jura. Mit einer besseren Torausbeute in der Schlussphase der Partie wäre sicherlich ein noch deutlicherer Sieg drin gewesen, so verkürzte die SG nochmals auf elf Tore. Am Ende konnte sich die HG über einen klaren 29:18 Erfolg freuen.
Zwar konnte die Jura einen ungefährdeten Heimsieg feiern, dennoch war deutlich zu sehen, an welchen Stellen in den nächsten Wochen noch gearbeitet werden muss. Insbesondere die Abwehrarbeit und der Torabschluss werden im Fokus stehen. Das nächste Spiel ist wiederum ein Heimspiel. Am 16.11.2024 ist der HC Sulzbach Rosenberg II zu Gast. Dies ist bereits das letzte Heimspiel in der Vorrunde.
Aufstellung: TW Lukas Ferstl; TW Oliver Schmid (+1); Willy Bauer (9); Sebastian Böhm (7/3); Jonas Malik (5/1); Leon Lindner (2); Max Henneberger (2); Michael Rappl (2); Toni Steger (1); Leonard Malik (1); Ludwig Pilsl; Lukas Burggraf; Lukas Wick; Jonas Höllriegl
Nach der Partie ging es dann geschlossen zur Pizzeria | Ristorante da Salvo, wo der Sieg gefeiert wurde. Dort wurde dem neuen Trikotsponsor auch offiziell die Spielkleidung ab dieser Saison vorgestellt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank für die großzügige Unterstützung!