Am kommenden Samstag starten die Handballer wieder die Hilfsaktion für Senioren der Hemauer Altenheime zum Tangrintelnachmittag ins Volksfest Hemau. Hier werden Mitbürger mit Gehbehinderung der beiden Hemauer Altenheime zum Volksfest gebracht, um dort teilnehmen zu können und nach ein paar schönen Stunden wieder in die Heime zurückgebracht.
Treffpunkt für alle Mithelfenden ist am Samstag, den 04.09.10 um 13.45 Uhr beim AWO-Heim in Hemau.
Danach geht es weiter zum Caritasheim und schließlich raus zum Festzelt.
Bitte alle Teilnehmenden mit HG-Trainingsanzug oder Polohemd erscheinen. Laut Initiatior und Organisator Gerhard Vasold sind mindestens 15 Personen pro Altenheim zu transportieren mit dem Rollstuhl!
Nachdem die Damenmannschaft ein Pokalspiel hat und verhindert ist, sollten auch verstärkt Jugendliche mithelfen bei dieser Aktion.
Alle Spieler der zweiten Mannschaft treffen sich am So, den 22.08, um 15 Uhr beim Cafe Maag zu einer informellen Sitzung zur neuen Saison. Es besteht Teilnahmepflicht. Abmeldungen bitte an meine Mailadresse.
Die neue Saison startet im Herbst, und zu einer guten Vorbereitung gehören auch Spiele gegen starke Gegner. So findet am Sonntag den 12.09.2010 in der Tangrintelhalle ein Vorbereitungsturnier der 1. Herrenmannschaft statt. Organisator und Trainer Kessner hat für den HG-Express folgende Teams als Gast eingeladen: TV Gunzenhausen, TV Wackersdorf, DJK Eichstätt und den FC Bayern München. Der genaue Turnierplan folgt noch, es spielt jede Mannschaft gegen alle Teilnehmer.
Trainer Michael Kessner ist nicht nur Coach des HG-Express, sondern auch ein sehr ambitionierter Schiedsrichter. So wird er heuer auch wieder überregional in Bayern unterwegs sein. Im Herrenbereich pfeift er zur Zeit Landesliga, im Damenbereich ist er berechtigt zur Leitung von Spielen in der Bayern-Liga. Wobei er selber noch weiter aufsteigen möchte.
Beim Zwei-Bezirke-Turnier in Schweinfurt für den männlichen Jahrgang 96 war auch wieder ein Talent der HG am Start. Marco Kiendl war mit dem Ostbayern-Team bei der ersten Sichtungsmaßnahme bei den Spielen gegen den Bezirk Oberfranken am Start. Neben dem Handballspiel, werden hier auch Koordinations- und Kraftübungen verlangt. Leider hat es nicht zur nächsten Sichtungsmaßnahme gereicht. Doch ist Marco ein fester Bestandteil des Ostbayern-Teams von Trainer Ernst Werner.
Kurz vor Start in die Saison bereitet sich auch die männliche B-Jugend auf die Bezirksoberliga-Saison 2010/2011 vor. Am 26.09.2010 findet in Manching ein Turnier mit voraussichtlich vier Mannschaften statt. Zugesagt neben Gastgeber Manching haben der TSV Schrobenhausen und die Jungs von Trainer Kiendl und Mößl. Es soll noch ein weiteres Team für ein Vierer-Turnier gefunden werden. Damit alle Mannschaften, die in der kommenden Saison BOL spielen, gut vorbereitet sind.
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus heisst es. Und so begannen bereits Freitag nachmittags der Aufbau der Tribünen. Und als man die Tangrintelhalle betrat, sah man diese aus einer ganz anderen Perspektive. Durch die unteren Tribünen wirkte die Halle viel ausladender, fast wie eine Bundesliga-Halle!!
Am Samstag dann noch ab 08.00 Uhr morgens der Aufbau, und alle HG´ler und Fan-Clubberer waren fleissig und hofften auf ein gutes Wetter und gutes Gelingen.
Die Zeit lief davon, und Punkt 13.30 Uhr war Abmarsch in den Zehentstadel der Stadt Hemau. Einheitlich gekleidet, wurde die 40-köpfige Delegation bei einem Glas Sekt von Bürgermeister Hans Pollinger empfangen. Neben weiteren Ehrengästen war auch Beratzhausens Bürgermeister Konrad Meier gekommen, um dem HG-Express zu gratulieren.
Das Stadtoberhaupt hatte sich gut auf das Thema „Handball“ vorbereitet, und ging auf die Geschichte des Sports und auch der HG ein. Das es im Handball neben 1. auch die 2. Welle gibt, war Herrn Pollinger ebenso bekannt, wie die verschiedenen Wurfarten. Auf das Jubiläum umgemünzt hat die HG Hemau/Beratzhausen ebenfalls verschiedene Wellen genutzt um erfolgreich dreißig Jahre zu bestreiten. Er betonte auch die Treue einiger alten „Kämpen“ die von der ersten Stunde an, immer noch mit dem Handball verbunden sind.
Nach diesen herzlichen Worten der beiden Bürgermeister ging´s zurück in die Tangrintelhalle. Aufgrund des schwülen Wetters, waren noch wenige Zuschauer in der Halle. Aber kurz
vor Beginn des Derby´s gegen den ATSV Kelheim füllte sich der ganz anders ausschauende Handballtempel. Das Spiel selber war anfangs eindeutig für den HG-Express. Man startete 6 : 0 und befürchtete eine sehr eindeutige Partie. Doch zum Ende der Halbzeit stand es nur noch 2 Tore vorne für Hemau!! Die zweite Halbzeit war nichts für schwache Nerven. Die Kelheimer legten immer wieder vor, die HG setzte nach. Am Ende siegten die Kelheimer mit 2 Toren, in einem spannenden Spiel mit 24 : 22. Mit dem Neutraublinger Nachwuchstormann Weigt haben die Kelheimer einen guten Ersatz für den nach Auerbach abgewanderten Rumänen Raul Adam gefunden. Dies die Erkenntnis aus Kelheimer Sicht. Die HG hat nach der zu deutlichen Führung etwas die Einstellung vermissen lassen, was gegen einen Bezirksoberligisten schnell in die Hose gehen kann.
Zum Ende des Spiels erfolgte noch die Übergabe der neuen gelb-blauen Trikots zum Jubiläum durch die Fa. Sonnenkraft, vertreten durch Jürgen Gastl aus Hemau.
In der zweiten Halbzeit des Vorspiels zum Spiel der beiden Bundesligisten, trafen dann zunächst der HC Erlangen und danach die HSG Wetzlar ein. Die Wetzlarer mußten nohne Trainer Michael Roth anreisen, der wegen eines Trauerfalles leider verhindert war. Der HC ist eine Mannschaft gespickt mit jungen deutschen Spielern, die gute Abwehrarbeit leistet, und schnelles dynamisches Konterspiel liebt. Dafür zuständig ist Trainer Frank Bergemann.
Die Wetzlarer dagegen sind mit Nationalspielern mehrerer Ländern gespickt, und haben dadurch mehr Routine, und sehr viel Angriffskraft im Rückraum. Allerdings schafft Trainer Roth es auch immer wieder junge deutsche Talente zu fördern und entwickeln.
Die Zuschauer sahen dann auf jeden Fall ein Klasse-Spiel zweier Mannschaften auf Top-Niveau, und alles was Handball-Sport ausmacht. Beim Hauptspiel waren über 400 Zuschauer in der Tangrintelhalle, die voll auf Ihre Kosten kamen. Ergebnisse, Berichte sind im Anhang dieses Artikels!!
Beide Mannschaften lobten die tolle Organisation und den schönen Rahmen der Veranstaltung. Die Wetzlarer, mit dem Oberfranken Philipp Müller freune sich jetzt schon auf ein Wiedersehen!!
Ein Dank noch an den HC Erlangen, die auf Fahrtkosten verzichtete, und diese den Jugendmannschaften der HG zur Verfügung stellte.
Der Handball-Förderverein plant einen baldingen Besuch der HG zu einem Bundesliga-Spiel in Erlangen, als Zeichen des Dankes für diese Aktion.
Anschließend war Schluß mit tollem Sport, die Halle gehörte der Player´s-Party!! Hier konnte man bei coolen Cocktail´s wie Kempa-Trick oder Tippender Dähn den Tag ausklingen lassen.
Wie vorgeschrieben endete das Handball-Event zur vereinbarten Zeit. 12 Monate Planung und Vorlaufzeit hatten sich gelohnt. Es gab Lob von vielen Seiten. Nur das Wetter spielte nicht mit, was vor allem dem Betrieb vor der Halle jäh ins Wasser fallen ließ.
Aber wer 30 Jahre durchhält, der verdaut auch dies!!
Glück auf und alles Gute für die Zukunft an die HG Hemau/Beratzhausen
Den Bericht aus der Mittelbayerischen Zeitung findet ihr -> hier
und zum Sportbericht des TVA gehts -> hier.
Bericht der HSG Wetzlar -> hier.
Bericht des HC Erlangen -> hier.