Der Handballevent und die damit letzte Veranstaltung zum 30- jährigen Jubiläum der HG Hemau/Beratzhausen ist vorbei. Und so kurz nach diesem 17.07.2010 heisst es DANKE zu sagen an einige, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben:
>>> an die HSG Wetzlar, den HC Erlangen, den ATSV Kelheim sowie dem HG-Express für zwei spannende Spiele
>>> dem Organisationsteam um Reinhard Lindner und Peter Mayerhöfer für die „Regie“ zu diesem Event
>>> allen Helfern der HG Hemau/Beratzhausen und des HG-Fan-Clubs, die mit angepackt haben
>>> der Stadt Hemau, mit Bürgermeister Hans Pollinger, für den festlichen Empfang und den feierlichen Rahmen im Zehentstadel und die Bereitstellung der Tangrintelhalle
>>> Tangrintel-Hallen-Hausmeister Willi Ferstl, der immer da war wenn´s knifflich wurde
>>> den Vertretern der Presse
>>> 7-Meter Redakteur Alfons Kollmer für die detaillierte Überarbeitung der HG Chronik und die Erstellung des Jubiläums-7-Meter´s
>>> dem TVA mit Moderator und anerkanntem Handball-Fachmann Matthias Walk
>>> dem HG-eigenen Kameramann Bernhard Böhm für´s „HG-TV“
>>> Uwe und Wolfgang, den Fachkräften für Cocktails und Tontechnik
>>> der FF Hemau für die Verkehrsregelung um die Tangrintelhalle
>>> allen Sponsoren, Freunden und Förderern, die uns bei der Umsetzung dieses Vorhabens sehr unterstützt haben.
Nochmals Danke dafür!!!
Noch 2 Tage bis zum Event!!
Der Arbeitsbeginn am Freitag ist um 13.30 Uhr in der Tangrintelhalle.
Arbeitsbeginn und Treffpunkt für alle Eingeteilten und die Resortleiter ist am Samstag den 17.07.2010 in der Tangrintelhalle um 08.00 Uhr zum Aufbau.
Der Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Hemau findet um 14.00 Uhr statt, hier gehen die 1. Herrenmannschaft und alle Offiziellen mit weissem Hemd, ohne Krawatte und blauer Jeans.
Einlass in die Tangrintelhalle ist ab 15.00 Uhr, da TVA vorher noch Tonprobe machen muß.
Die Moderation des Events für beide Spiele liegt beim Sportchef von TVA, Matthias Walk.
Eine Vorschau zum Event erscheint auf TVA am Freitag zwischen 18.00 und 19.00 Uhr.
Die Zusammenfassung vom Event ist dann am Montag zwischen 18.00 und 19.00 Uhr auf ONTV zu sehen.
Die anschließende Players-Partie findet im Anschluß an die Spiele bei freiem Eintritt statt.
Wer also wieder mal Disco-Atmosphäre in Hemau haben möchte, soll vorbeischauen!!
Der Höhepunkt der 30-jährigen Feierlichkeiten der Handballgemeinschaft Hemau/Beratzhausen findet am 17.07.2010 in der Tangrintelhalle statt.
Das Organisationsteam um Reinhard Lindner will hier beste Handballunterhaltung dem hoffentlich zahlreichem Publikum präsentieren. Beginn dieses bisher einmaligen Events der HG ist um 16.00 Uhr. Hier findet das ewig junge Duell der beiden Aufsteiger zur Bezirksoberliga Ostbayern zwischen dem HG-Express und dem ATSV Kelheim statt. Bereits in dieser Saison gab es gegen die Donaustädter zwei spannende Derbys mit zahlreichen Zuschauern und ein Kopf an Kopf-Rennen beider Teams bis zum Schluß. Das Ergebnis ist bekannt, beide Teams treffen wieder aufeinander, und sowohl Kelheim als auch der Tangrintel freut sich jetzt schon auf diese Spiele.
Doch dies soll erst der Anheizer sein, für das Top-Spiel um 19.00 Uhr!
Hier treffen dann 1. Bundesliga auf 2. Bundesliga, mit dem Spiel HSG Wetzlar gegen den HC Erlangen. Beide Teams beginnen unmittelbar vor diesem Spiel mit der Vorbereitung auf die kommende Saison, und wollen mit den Mannschaften für die kommende Saison auflaufen.
Die HSG Wetzlar hat zwar Nationalspieler Christophersen an die Füchse Berlin verloren, aber der Kader für die neue Saison ist ebenfalls mit namhaften Spielern bestückt, die Handballfans ohne weiteres interessieren dürfte. So treten an diesem Abend Nationalspieler aus Deutschland, Slowakei, Tschechien, Island und Griechenland in der Tangrintelhalle Hemau an. Mit Timo Salzer auf Mitte steht ein aktueller Nationalspieler in Reihen der HSG. Zudem konnte man den weltbesten Nachwuchshandballer des Jahres unter Vertrag nehmen. Mit Steffen Fäth konnte das wohl hoffnungsvollste deutsche Nachwuchstalent auf Halblinks engagiert werden. Als A-Jugend-Spieler wurde Fäth mit den deutschen Junioren Weltmeister, und hofft auf entsprechende Entwicklungsmöglichkeiten bei der HSG. Für die, ist der Trainer der HSG Wetzlar zuständig. Dies ist kein geringerer als der Silbermedaillen-Gewinner der Olympischen Sommerspiele 1984, Michael Roth. Kenner der Szene wissen noch die Auftritte der Roth-Zwillinge in der Bundesliga mit dem MTSV Schwabing. Michael Roth ist seit 2009 Trainer in Wetzlar, und schaffte mit der HSG in der letzten Bundesliga-Saison einen 13. Platz in der stärksten Liga der Welt.
Der Gegner an diesem Abend ist das Handball-Aushängeschild Ostbayerns, der HC Erlangen. Seit jeher ist Erlangen im Handball in Bayern eine Hochburg. Waren es vorher die CSG oder die HG Erlangen, so wurden 2001 die Kräfte in Mittelfranken gebündelt und es entstand der HC Erlangen. Und mit Ihr hinter dem TV Grosswallstadt die zweite Handballkraft in Bayern. Dies honorierte heuer der DHB mit der Auszeichnung mit dem Handball-Jugendzertifikat für ausgezeichnete Jugendarbeit im Handball.
Was ist nun das Erfolgsrezept dieses Zweitliga-Teams? Zum einen eine hervorragende Jugendarbeit, bei der es immer wieder Spieler in die 1. Mannschaft schaffen. Dies zeigt sich am Beispiel von Daniel Stumpf, dem treffsicheren Linksaussen, oder auch bei den Gebrüdern Münch, die aus der Jugend ebenfalls den Sprung schafften. Hannes und Georg Münch kennen bestimmt aus Ostbayern-Auswahl-Zeiten noch die Tangrintelhalle, und werden sich hoffentlich sofort wieder in Hemau wohl fühlen. Mit Georg Münch spielt ebenfalls ein aktueller Junioren-Weltmeister im Team der Universitätsstädter.
Zum zweiten eine unvergleichliche Heimspielatmosphäre mit fantastischen Fans im Block B, die den HCE in den vergangenen Spielzeiten zu wahrer Heimstärke führte. So gab der HCE zuhause nur 10 Punkte ab, und konnte auch auswärts punkten, was zu einem hervorragenden 7. Platz in der zweiten Liga Süd führte.
Der wohl dritte Erfolgsfaktor ist der Team-Geist den Trainer Frank Bergemann seinen Schützlingen immer wieder ein trichtert, und so vermeintliche Favoriten zum Wanken bringt. Die Mannschaft steht bei ihm im Mittelpunkt, und die ist der Star!! Das in Erlangen in der Vergangenheit auch Star´s ausgebildet wurden, wird deutlich an den aktuellen Nationalspielern Sebastian Preiss und Steffen Weinhold.
Ziel der HC ist es für die kommende Saison die einteilige zweite Liga zu schaffen. Das dies sportlich und vor allem finanziell ein große Anforderung wird, ist den Mittelfranken bewusst.
Freuen wir uns also auf Handball-Weltmeister, Olympiasieger und hoffentlich ein Handball-Match zum Zunge schnalzen am 17.07.2010 in der Tangrintelhalle Hemau.
Vergangenen Freitag fand auf Anregung einiger neuer Betreuer und Trainer und unter Vorsitz von B-Lizenz-Inhaber und Jugendkoordinator Dr. Dieter Hierl eine Besprechung für die kommende Saison statt.
Zunächst ging man auf die gelaufenen Jugend-Qualifikationen ein. Hier konnte sich heuer erstmals keine Mannschaft der HG Hemau/Beratzhausen überregional qualifizieren. Die männliche B-Jugend scheiterte nur aufgrund des schlechteren Torverhältnisses an der Landesliga-Quali.
Hauptgrund für die oftmalige Nicht-Qualifizierung war unter anderem auch die körperliche Unterlegenheit der einzelnen Mannschaften, da man heuer durchwegs mit dem unteren Jahrgang in den jeweiligen Spielklassen ist. Dies lässt zumindest für das nächste Jahr hoffen.
Aufgrund vieler Jugendlicher im männlichen Bereich bei der B- und D- Jugend werden heuer zweite Mannschaften in diesen Altersklassen am Spielbetrieb teilnehmen. Die Kinder sollen hier verstärkt Spielanteile erhalten, und nicht auf der Bank versauern. Ergebnis ist Nebensache, so die Aussage von Dr. Hierl und Tom Kollmer. Erfreulicherweise konnten auch zusätzliche Betreuer gefunden werden, die aushelfen wenn Not am Mann ist.
Vor allem im Minibereich tummeln sich derzeit über 30 Kinder im Training, und das bei heissesten Temperaturen. Der Handballsport hat nach wie vor eine große Sogwirkung bei den Kids.
Viel Arbeit kommt heuer auf Organisationsleiter Gottfried Lipfert zu. Im 30. Jahr der HG werden inklusive Minis 14 Mannschaften am Spielbetrieb teilnehmen, was jede Menge Arbeit mit den Spielterminen bedeutet. Doch Gottfried Lipfert, wird das auch dieses Jahr wieder meistern.
Am Ende gab es noch Organisatorisches und Infos zur Weitergabe für die Spieler-Eltern an die Trainer, wegen des Handball-Events am 17.07.2010.
Kurz vor Start der Saison soll nochmals eine Besprechung in dieser Art stattfinden, die besonders von den Neutrainern und -betreuern sehr positiv gesehen wurde.