Vier Teams der HG Hemau/Beratzhausen sind dieses Wochenende wieder im Einsatz, drei davon das erste Mal in 2010:
Eine lange Fahrstrecke hat die männliche C-Jugend in der Landesliga Nord zu bewältigen. Es geht in die Vestestadt Coburg, die knapp 190 km von Hemau entfernt ist. Hier trifft man auf den TV 1848 Coburg, der im Hinspiel mit 23 : 17 besiegt wurde. Die Coburger konnten bisher zuhause nur einmal gewinnen. Das soll nach Möglichkeit auch am Samstag um 14.00 Uhr so sein, wenn die Jungs der HG in Coburg zu Gast sind.
Nach dem ersten Punktgewinn vom vergangenen Wochenende, hat die Damenmannschaft am Samstag um 17.00 Uhr wieder ein Auswärtsspiel bei der TS Regensburg. Das Team von Trainer Tom Kollmer muß beim ungeschlagenen Spitzenreiter antreten, der sich bisher in der Liga keine Blöße gab. Doch will man nicht kampflos die Punkte in Regensburg lassen.
Am Sonntag um 10.40 Uhr beginnt in Neutraubling das Abenteuer Meisterrunde für die männliche D-Jugend. Als ungeschlagener Gruppensieger der Vorrunde trifft man auf spielstarke Gegner vom TSV Schwandorf und um 12.00 Uhr auf den Ausrichter TSV Neutraubling. Die Jungs der Trainer Tom Kollmer und Stephan Obenhofer haben aber keine Angst vor den Gegnern, sondern freuen sich auf das Erreichen der Meisterrunde.
Das letzte Auswärtsspiel an diesem Wochenende bestreitet die männliche A-Jugend in der BOL. Gegner ist der Tabellenzweite aus Grafenwöhr um 14.00 Uhr. Die Nordoberpfälzer leisteten sich nur ein Unentschieden und sind bis dato unbesiegt. Es wird also eine schwierige Aufgabe für die Jungs der A-Jugend am frühen Sonntagnachmittag in Grafenwöhr.
Nach dem 13:8 Auswärtssieg im Hinspiel in Roding erhoffte sich die weibliche C-Jugend der HG am Sonntag Vormittag gegen den direkten Tabellennachbarn TB 03 Roding nichts anderes als einen Sieg. Jedoch verlief das Spiel alles andere als erwartet. Nach der 1:0 Führung nach 2 Minuten Spielzeit drehten die Gäste den Spieß zum 1:3 um. Nach dem zwischenzeitlichen 3:3 Ausgleich, lag man zur Pause mit 4:6 im Rückstand. Zu Beginn der zweiten Hälfte konnten die Gäste aufgrund einiger Leichtsinnsfehler mit drei Toren in Folge zum 4:9 davonziehen. Trotz einiger Bemühungen auf Seiten der HG, gab Roding die Führung nicht mehr aus der Hand und siegte letztendlich verdient mit 7:11. Zum ersten Mal in dieser Saison waren alle HG Spielerinnen an Bord, jedoch merkte man bei einigen deutlich den Trainingsrückstand. Im Endeffekt waren die mangelnde Bewegung im Rückraum, sowie die schlechte Chancenausbeute (unter anderem drei vergebene 7 m) schuld an der absolut unnötigen Niederlage. Beide HG Torhüterinnen, Fichtel und Bucher zeigten eine gute Leistung.
Aufstellung: TW Sophie Bucher (+4), TW Anna Fichtel, Melissa Kutschke (2), Elsa Rau (2/2), Elisa Pickl (1), Marie Hardt (1), Katharina Twers (1), Sofie Edenharter, Christina Bleicher, Franziska Schuderer, Sarah-Lou Dietl, Andrea Peter.
Nach der unnötigen Niederlage in Schierling mussten gegen den ESV zwei Punkte her, um den ASV Cham III am letzten Spieltag mit einem Auswärtssieg noch auf den zweiten Platz verweisen zu können. Nachdem das Hinrundenspiel gegen die ESV Reserve nur sehr knapp gewonnen werden konnte und diesmal der Gegner mit sehr vielen vorallem jüngeren Spielern aus ihrer A-Jugend angetreten war, stellten wir uns auf ein knappes Spiel ein. Die Gastgeber begannen dann auch sehr stark und konnten sich vorallem durch gute Stoßaktionen immer wieder in aussichtsreiche Wurfpositionen bringen. In dieser Phase zeichnete sich wieder einmal unser Torhüter Richard Häusler verantwortlich dafür, dass wir nicht ins Hintertreffen gerieten. So zogen wir nach einem 1:3 Rückstand beim 4:4 wieder gleich und waren die spielbestimmende Mannschaft. Bis zur Pause konnten wir auf ein 11:9 erhöhen und waren für die zweite Hälfte sehr zuversichtlich das Spiel und die Punkte nach Hause zu holen.
In der zweiten HZ konnten wir kleinere Fehler in unserer Abwehr abstellen und das genügte bereits für eine 17:12 Vorentscheidung, könnte man denken. Aber genau zu diesem Zeitpunkt 17 Minuten vor Ende des Spiels verletzte sich unser gut aufgelegter Torwart am Knie und mit Michael Ehrl musste ein Feldspieler ins Tor. Jetzt wusste wirklich jeder, dass wir etwas mehr als sonst in der Abwehr arbeiten mussten. Dennoch verließen wir uns weiterhin auf unsere defensive 6:0 und diese Taktik sollte auch aufgehen. Gleich im ersten Wurf aus dem Rückraum zeigte der neue „Torhüter“ mit einer guten Parade, dass wir dieses Spiel trotzdem gewinnen können und dies gab der jetzt aufopferungsvoll kämpfenden Mannschaft neuen Mut für die verbleibende Spielzeit. Im Angriff spielten wir nun längere Angriffe, die dann meistens nur durch Fouls gestoppt werden konnten, die mit Strafwürfen völlig zu Recht geahndet wurden. Auch deshalb konnten wir uns hauptsächlich auf unsere Abwehr konzentrieren und gaben den 5 Tore Vorsprung trotz eines Feldspielers zwischen den Pfosten nicht mehr her. Die Partie endete mit 24:19 für den Big Block, der somit alle Chancen auf den Meistertitel behält.
Der ESV nutzt seine zweite Mannschaft, um seine A-Jugendlichen an die Spielhärte im Herrenbereich heranzuführen. Leider klappt das im Moment in Hemau nicht so gut. Sei es die Einstellung der A-Jugendlichen oder andere Gründe, es muss hier auch für Hemau eine Lösung gefunden werden, um unsere Jugendarbeit nicht in der Anschlußförderung versickern zu lassen.
Aufstellung: Richard Häusler(TW), Michael Ehrl (ab 42. TW); Reinhard Lindner(6/3), Boris Kollmer(6/4),Thomas Lell(3), Dominik Ferstl(3/1), Gerhard Vasold(2), Daniel Götz(1), Michael Ehrl(1), Stephan Kiendl(1), Hubert Lechner(1), Thomas Hanfstingl, Bernhard Göll, Dieter Hierl