(HFV) Am Samstag, 4. Februar 2017, fand im Autotechnikzentrum AICHINGER, Neukirchen, auf dem Gelände des ehemaligen Holzwerkes Hemau erstmals ein Tag der offenen Tür statt. Der neue Werbepartner der Handballer hatte angefragt, ob wir den Stand für Kaffee und Kuchen übernehmen wollen. Dies haben wir unter tatkräftiger Mithilfe der Mitglieder des Handballfördervereins sehr gerne übernommen und durften an diesem Tag rund 350 Gäste bewirten, die sich über das reichhaltige Leistungsspektrum der Fa. AICHINGER (www.aichinger-atz.de) informiert haben. Die beiden Firmeninhaber Anna und Josef Aichinger würdigten unser Engagement mit einem größeren Spendenbetrag, der dem Hemauer Handballsport zugute kommen wird. Fördervereinsvorsitzender Karl Ferstl bedankte sich bei der Familie Aichinger und unseren freiwilligen Helfern Gabi, Wolfgang und Bernhard Böhm, Robert Obenhofer, Andrea und Gerhard Donauer sowie Christine und Alina Ferstl, die sich alle schon zum wiederholten Male uneigennützig für die Aktionen des Fördervereins zur Verfügung stellten.
Großer Heimspieltag der HG-Teams
(ko) Handball-Vorschau: Mit vier Heimspielen in Folge wartet die HG Hemau/Beratzhausen am Samstag in der Tangrintelhalle auf. Den Start macht um 13 Uhr die weibliche C-Jugend gegen TV Münchberg und um 14.45 Uhr legt die männliche B-Jugend gegen MTV Stadeln nach. Als Tabellenzweiter empfängt der HG-Express um 18.30 Uhr den Tabellenletzten TS Herzogenaurach und zuvor hat die Damenmannschaft um 16.30 Uhr die HG Amberg zu Gast. – Am Sonntag ist die weibliche D-Jugend Gastgeber in der Tangrintelhalle und trifft zum Turnierauftakt um 10 Uhr auf den SC Eltersdorf und um 12.15 Uhr auf die HG Eckental. Auswärts muss die weibliche A-Jugend um 13 Uhr beim TSV Ismaning und die männliche A-Jugend um 16.30 Uhr beim TSV Neutraubling antreten.
HG-Express verpasst Spitze
Hemau (ko). Trotz der 23:32-Schlappe am vergangenen Sonntag beim SV Buckenhofen verbleibt die erste Herrenmannschaft der HG Hemau/Beratzhausen im Spitzentrio der Bezirksliga West. Knackpunkt um die Aufstiegsplätze könnte das Duell der beiden Mitfavoriten Altdorf und Buckenhofen sein. Trotz sieben Siegen in Folge erwischte der HG-Express einen rabenschwarzen Sonntag und aufgrund krankheitsbedingter Trainingsausfälle standen schon die Vorzeichen schlecht. Von Beginn an lief es gegen die HG, die in doppelter Unterzahl mit 2:6 in Rückstand geriet. Obwohl wieder auf zwei Tore aufgeschlossen, reichten den Hausherren zehn Minuten ohne Gegentreffer zur bereits vorentscheidenden 9:19-Halbzeitführung. Im zweiten Durchgang stabilisierte sich die Leistung, die Tangrintler gestalteten das Spiel ausgeglichen und agierten auf Augenhöhe mit dem Spitzenreiter. Eine Aufholjagd scheiterte jedoch am zweimetrigen SV-Torhüter und an den vielen vergebenen Chancen. Doch es gibt auch Positives zu erwähnen: HG-Torwart Lukas Ferstl erzielte einen Treffer von Tor zu Tor und alle HG-Feldspieler konnten sich in die Torschützenliste einreihen. – Aufstellung: TW Leonard Malik (+1), TW Lukas Ferstl (1), Sebastian Böhm (4), David Hillert (3), Martin Fochler (3), Adrian Meindl (3), Benedikt Lindner (2), Andreas Nutz (2), Marco Kiendl (1), Dennis Mößl (1), Fabian Peter (1), Henrik Fuchs (1), Stephan Obenhofer (1/1).
Heimsieg und Tabellenführung
Mit dem 26:24-Heimerfolg gegen SG Rohr/Pavelsbach hat die weibliche C-Jugend am vergangenen Samstag auch die Poleposition in der Bezirksoberliga übernommen, denn Mitfavorit FC Neunburg unterlag beim TV Münchberg. Von Beginn an setzten beide Teams auf ihre Zweikampfstärke im Angriff. Den Ausschlag zur Zweitore-Führung bis zur Pause gab jedoch HG-Torfrau Anna Schmitt. Ausgeglichen ging es im zweiten Durchgang weiter. Erst nach ein paar Balleroberungen und erfolgreich abgeschlossenen Kontern konnten die HG-Mädels auf 21:15 vorlegen. In der Schlussphase schaltete das Team von Trainer Thomas Kollmer dann wieder einen Gang zurück. Jedoch zeigt die ausgeglichene zweite Halbzeit, dass es wichtig ist, in der BOL bis zum Schluss alles in die Waagschale zu werfen, denn mit etwas weniger Willen zum Sieg, hätte das Spiel jederzeit kippen können. – Aufstellung: TW Anna Schmitt (+3), Theresa Mayer (4), Valentina Schmid, Kristin Meier (3), Susann Hierl, Pauline Baumer, Sabine Bauer (2/2), Anna Ferstl, Martina Kardos (8), Mia König (2), Marie-Luise Necker, Maria Hofmann (7/1), Anja Silberhorn.
Kantersieg der mC-Jugend
Nicht nur die männliche C-Jugend musste am vergangenen Samstag ohne Wechselspieler antreten, sondern auch Gastgeber SV Obertraubling präsentierte sich stark ersatzgeschwächt. Trotzdem waren die HG-Jungs voll motiviert und starteten mit 5:2 in die Partie. Wie entfesselt spielten die Jungs von Trainer Thomas Lell weiter und bauten die Führung bis zur Pause vorentscheidend auf 17:5 Tore aus. Auch im zweiten Durchgang bestimmten die Tangrintler das Spielgeschehen und kamen fast ungehindert zum 37:12-Erfolg. Erwähnenswert noch, dass sich alle Feldspieler in die Torschützenliste eintragen konnten. – Aufstellung: TW Maximilian Bissinger, Willy Bauer (2), Jakob Edenharter (9), Johannes Lell (11), Tobias Eichenseher (2), Lukas Keil (7), Sascha Kirchgessner (6).
mA hinter den Erwartungen
Nicht über das Mittelmaß hinaus kommt die männliche A-Jugend in der Bezirksoberliga. Auch am vergangenen Samstag musste das Team von Trainer Hannes Höllriegl eine 26:28-Heimniederlage gegen MBB SG Manching hinnehmen. – Aufstellung: TW Lukas Ferstl (+2), Valentin Janes (8/3), Niklas Lehner (1), Henrik Fuchs (4/1), Luis Mayerhöfer (1), Tim Vasold, Alexander Böhm (2), Fabian Schweiker (3), Christian Schweiker (6), Jonas Höllriegl (1).
Die männliche B-Jugend stürzte am vergangenen Sonntag durch die 21:35-Niederlage bei der TVG JunAkad in Großwallstadt auf den vierten Tabellenplatz der Landesliga Nord ab.
Mit zwei Niederlagen trat die weibliche D-Jugend am vergangenen Sonntag die Heimreise vom Turnier in Forchheim an. Nach dem 12:18 gegen SC Eltersdorf und dem 2:20 gegen HG Eckental belegen die Mädels vom Tangrintel den letzten Platz der Bezirksliga-Hauptrunde. – Aufstellung und Tore wurden noch nicht übermittelt.
Der HG-Express verliert nach sieben Siegen in Folge das Topspiel gegen den SV Buckenhofen deutlich mit 32:23. Bereits vor dem Spiel standen die Vorzeichen schlecht, da die Spielvorbereitung wegen einiger krankheitsbedingten Ausfällen unter der Woche nicht forciert werden konnte. Dies darf aber keine Ausrede für diese deutliche Niederlage sein.
Das Spiel lief von Anfang an gegen die Hemauer. Bereits nach kurzer Zeit mussten die Gäste aus der Oberpfalz in doppelter Unterzahl spielen, was die schnellen Buckenhofener natürlich ausnutzten. Jedoch schafften es die Gastgeber auch bei Gleichzahl ihre Spielzüge auszuspielen und immer wieder frei zum Torabschluss zu kommen, so dass es schnell 2:6 aus Hemauer Sicht stand. Zwar schaffte es die HG sich wieder auf zwei Tore heranzuarbeiten, doch dann blieb man zehn Minuten lang ohne Treffer und in der Abwehr war man immer wieder zu spät an den Gegenspielern, und so vergrößerte sich der Abstand immer weiter bis zum Halbzeitstand von 19:9 für die Buckis.
In der zweiten Hälfte stabilisierte sich die Leistung des HG-Express wieder ein wenig und man blieb auf Augenhöhe mit den Gastgebern. Jedoch schafften es die Hemauer nicht sich näher an das Heimteam heranzuarbeiten, was vor allem auch an den vielen vergeben Chancen lag, zu oft scheiterten die Gäste am Zwei-Meter-Mann im Tor des SV. Das Spiel blieb dann bis zum Ende ausgeglichen, sodass die HG mit einer 32:23 Niederlage nach Hause fuhr.
Bei diesem Spiel erwischte die HG Hemau/Beratzhausen einen rabenschwarzen Tag, an dem scheinbar nichts funktionierte, wobei auf anderer Seite die Buckenhofener einen sehr guten Tag hatten und so als verdiente Sieger vom Platz gingen. Nicht ungeachtet sollen die beiden Doppel-Kempa-Tore des SV und der Treffer von Torwart Lukas Ferstl ins leere Tor über das ganze Feld bleiben. Nach dieser Niederlage heißt es jetzt Mund abwischen, die Fehler aufarbeiten und am kommenden Samstag gegen TS Herzogenaurauch II eine bessere Leistung abrufen.
Aufstellung: TW Leo Malik (+1); TW Lukas Ferstl (1); Sebastian Böhm (4); David Hillert (3); Martin Fochler (3); Adrian Meindl (3); Benedikt Lindner (2); Andreas Nutz (2); Marco Kiendl (1); Dennis Mößl (1); Fabian Peter (1); Henrik Fuchs (1); Stephan Obenhofer (1/1)